Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Die Lüge von der Energiewende

<< < (5/5)

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
....
Also doch:
Es war Ihnen durchaus klar, wie die Aussage zu verstehen ist - wie es jedem Leser klar war. Sie haben sich also absichtlich dämlich gestellt, genau wie ich vermutet hatte.  Daher war also mein darauf folgender Beitrag auch kein persönlicher Angriff, wie Sie sagten, sondern eine exakt zutreffen de Feststellung. ;)
--- Ende Zitat ---
Es ist schon bemerkenswert, wie Solaristen sich immer wieder unpräzise ausdrücken und sich gründlich verrechnen.  Klar, immer mit einer guten Portion Tarnung und Täuschung versehen und zu Gunsten der Solaristengemeinde. Wer von den Solaristen glaubt schon wieder dagegen schreiben zu müssen, sollte sich vorher die diversen Prognoserechnungen der Vergangenheit  vor Augen halten. Diese dazu:

\"Ab 2017 bzw. vorher kommt die PV ohne EEG Vergütung aus. Ein echter Erfolg.\"Fakt ist, falls nicht noch Gerichte die unheilige Sache korrigieren, werden Verbraucher noch mehr als zwanzig Jahre mit erheblichen Milliardenbeiträgen für die PV-Förderung bezahlen müssen.  Das für ein paar Prozent unzuverlässigen und nicht bedarfsgerechten Strom. Die Sonne scheint bei uns unzuverlässig und nur zu einem Drittel der Zeit. Scheint die Sonne auch bei Flaute nicht, dann braucht man gewaltigen Ersatz. Da ist nichts in Sicht, das muß erst noch organisiert, realisiert und bezahlt werden.

Auf der anderen Seite gibt es Zeiten mit zuviel EE-Strom der wegen der fehlenden Infrastruktur (Speicher, Netze) nicht erzeugt werden darf und trotzdem von den Verbrauchern bezahlt werden muß. Wo gibt es ein System mit mehr Perversion?! Wer bezahlt das alles? Die Solaristen aus ihrem Profit?  Von Erfolg kann aus Verbrauchersicht keine Rede sein. Das krasse Gegenteil zeigt sich am nahen Horizont. [/list]

superhaase:
Dass Sie, lieber PLUS=nomos immer gerne falsch interpretieren oder Sachverhalte auch gar nicht erst verstehen wollen, ist uns allen hier bekannt. ;)


--- Zitat ---Scheint die Sonne auch bei Flaute nicht, dann braucht man gewaltigen Ersatz. Da ist nichts in Sicht, das muß erst noch organisiert, realisiert und bezahlt werden.

Auf der anderen Seite gibt es Zeiten mit zuviel EE-Strom der wegen der fehlenden Infrastruktur (Speicher, Netze) nicht erzeugt werden darf und trotzdem von den Verbrauchern bezahlt werden muß.
--- Ende Zitat ---
Ja, diese Problem sind existent. Sie müssen gelöst werden.
Oder was schlagen Sie als Alternative vor?
Energiewende abblasen und wieder zurück zur Kohle- und Atomwirtschaft?

Für die genannten Problemer gibt es auch Lösungen: Speicher (z.B. in Norwegen schon vorhanden) und überregionale Vernetzung.

Insbesondere auch diversivizierte Nutzung verschiedener erneuerbarer Energien: also Wind und Sonne, die beide die größten Potentiale haben.
Siehe kombinkraftwerk.de

Denn Sie sprechen es selbst an:

--- Zitat ---Scheint die Sonne auch bei Flaute nicht, dann braucht man gewaltigen Ersatz.
--- Ende Zitat ---
Dieses Problem-Szenario wird nämlich genau dann noch viel häufiger, wenn man die Sonne gar nicht nutzt, wie Sie es wollen.
Dann hat man nämlich immer bei jeder Flaute ein gewaltiges Problem, selbst wenn die Sonne scheinen sollte.

Nutzt man Wind und Sonne, dann reduziert sich das Problem schon mal nur noch auf die Zeiten, in denen bei Flaute gleichzeitig keine Sonne scheint. Das Problem wird also erheblich kleiner.
Insbesondere, da sich Wind und Sonne sowohl Jahreszeitlich als auch wettermäßg sehr häufig antizyklisch verhalten:

Wind:
Im Sommer eher weniger, im Winter eher mehr.
Faustregel: Im Winterhalbjahr etwa 60% der Jahreserzeugung, im Sommer etwa 40%.
Im Hochdruckgebiet meist weniger Wind, im Tiefdruckgebiet meist erheblich mehr Wind.

Sonne:
Im Sommer mehr und im Winter weniger.
Im Hochdruckgebiet meist mehr Sonne, und im Tiefdruckgebiet meist erheblich weniger.

hko:

--- Zitat ---Original von pitti
...
Ab 2017 bzw. vorher kommt die PV ohne EEG Vergütung aus.
Ein echter Erfolg.
...
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Original von pitti
Korrektur für Dummys: Neuinstallierte PV kommt ab 2017 bzw. vorher
ohne EEG vergütung aus.

--- Ende Zitat ---
@superhaase,

pitti hat jetzt seine falsche Aussage doch noch korrigiert. Sie dagegen haben statt der notwendigen Korrektur mit persönlichem Angriff reagiert.


--- Zitat ---Original von superhaase
Es war Ihnen durchaus klar, wie die Aussage zu verstehen ist - wie es jedem Leser klar war.
--- Ende Zitat ---
dass die ursprüngliche Ausssage von pitti schlichtweg falsch war, war vielleicht jedem Leser - außer Ihnen - klar.  


--- Zitat ---Original von superhaase
Sie haben sich also absichtlich dämlich gestellt, genau wie ich vermutet hatte.  Daher war also mein darauf folgender Beitrag auch kein persönlicher Angriff, wie Sie sagten, sondern eine exakt zutreffen de Feststellung. ;)
--- Ende Zitat ---
und was das \"dämlich\" angeht: Sie hatten schon vorher die unangefochtene Führung, Sie brauchen doch nicht noch zuzulegen :D

Gruß hko

superhaase:

--- Zitat ---hko:
Sie dagegen haben statt der notwendigen Korrektur mit persönlichem Angriff reagiert.
--- Ende Zitat ---
Naja, Folgendes wäre mal festzuhalten:

1. Ins Persönliche haben Sie es gezogen, indem sie polemisch gefragt hatten ob pitti und ich auf unsere \"überhöhte\" Einspeisevergütung verzichten würden, damit die \"Preistreiberei\" ein Ende hätte.

2. War jedem Leser, der sich nicht dämlich stellte, klar, was pitti meinte. Es bedurfte keiner Korrektur.

3. War Ihr Beitrag lediglich ein Versuch, von dem sachlichen Thema abzulenken, dass die PV rasant und als erste der neuen Stromerzeugungstechniken auf ihr Förderungsende zusteuert. Sachlich konnten oder wollten Sie dazu wohl nichts beitragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln