Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EEG und die Energiewende: Schilda liegt in Deutschland  (Gelesen 2601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
EEG und die Energiewende: Schilda liegt in Deutschland
« am: 03. Juni 2012, 09:46:57 »
Schilda und die moderne Wiederholung:

    Das neue Rathaus (nacherzählt)
    Einst beschlossen die Bürger der kleinen Stadt Schilda ein Rathaus zu bauen. Ein ganz besonderes sollte es sein, denn der auserwählte Architekt hatte schon den berühmten Schiefen Turm von Pisa erbaut.  Und nun erhoffte man sich in Schilda ein besseres und schöneres als alle anderen Rathäuser auf der ganzen Welt. Dreieckig sollte es sein, nicht zuletzt deshalb, weil man die Besucher in Scharen anlocken wollte.

    Fleißig schichteten die Männer Stein um Stein aufeinander. Binnen kürzester Zeit war das Bauwerk vollendet und die Ratsherren zogen mit all ihren Tischen, Bänken und Akten ein. Eine feierliche Eröffnung folgte, doch siehe da: es mehrten sich die Stimmen, dass es im neuen Rathaus doch fürchterlich dunkel sei.

    Die Schildbürger mussten gar nicht lange nachdenken, um die Lösung zu finden. „Ei\", sagte einer von ihnen, „Licht ist doch ein Element wie Wasser. Lasst es uns mit Eimern in das Rathaus tragen.“ Gesagt, getan. Schon zogen Männer, Frauen und Kinder mit allem aus, in dem man etwas transportieren konnte: Eimer, Säcke, Schubkarren und vieles mehr wurde schließlich – voll gestopft mit Licht - im Rathaus entleert. Doch es half nichts. Das neue Haus blieb dunkel.

    „Merkwürdig“, sagten die Schildbürger und verstanden die Welt nicht mehr. „Lasst uns doch einfach das Dach abdecken“, bemerkte schließlich einer von ihnen nach einer ganzen Weile. „Ein prima Idee“, waren auch die anderen schnell begeistert und begannen gleich die Dachpfannen zu entfernen. Nun konnten die Beamten arbeiten, hatten bestes Licht – und niemand beschwerte sich mehr.

    Erst als der Sommer langsam zu Ende ging und die Herbststürme aufbrausten, wurde die Arbeit in dem neuen Rathaus unangenehm. Denn es regnete stets auf die Akten, die dann bald noch einmal geschrieben werden mussten.

    Ganz zum Erliegen kam die Tätigkeit aber, als der Winter ins Land zog und mit ihm die dicken Schneeflocken. Nun konnte in dem neuen Rathaus niemand mehr arbeiten – und so wurde das Dach wieder mit den alten Pfannen eingedeckt. Zwangsläufig wurde es in den Räumen stockfinster, das kannte man ja schon.

    Eines Morgens zeigte sich durch einen kleinen Riss in der Wand ein wenig Helligkeit und der hellste der Beamten rief: \"Wir haben beim Bau des Rathauses die Fenster vergessen.\" Alle Schildbürger kamen schnell herbei gelaufen. Nun erkannten auch sie ihren Fehler.

    Und genau deshalb wurde das Rathaus von Schilda berühmt – und nicht, weil es dreieckig gebaut worden war.
    [/list]Eine tolle Geschichte. Die Folgen blieben auf Schilda beschränkt:
    ja die ganze Welt.[/B][/URL]

    (Die Energiewende nach Faustregeln!)[/B][/URL] ;)[/list]

    Offline userD0005

    • Gelöschte User
    • Forenmitglied
    • Beiträge: 307
    • Karma: +0/-0
    EEG und die Energiewende: Schilda liegt in Deutschland
    « Antwort #1 am: 03. Juni 2012, 11:25:10 »
    PLUS, Märchen erzählen können Sie also auch nicht.

    Offline Energiesparer51

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 929
    • Karma: +4/-0
    EEG und die Energiewende: Schilda liegt in Deutschland
    « Antwort #2 am: 03. Juni 2012, 11:54:35 »
    Heutzutage hätte man eine PV-Anlage auf das Dach bauen können um damit innen eine künstliche Beleuchtung zu betreiben.
    Trau keinem Pseudowissenschaftler!

    Offline superhaase

    • Forenmitglied
    • Beiträge: 4.098
    • Karma: +7/-6
    • Geschlecht: Männlich
    EEG und die Energiewende: Schilda liegt in Deutschland
    « Antwort #3 am: 03. Juni 2012, 13:34:14 »
    @PLUS:

    Jaja, wer ist denn nun der große Märchenerzähler?  :tongue:

    Sie verlinken auf meine Erklärung, warum eine Stromversorung basierend auf Wind und Sonne besser und günstiger ist, als sich auf nur eine dieser beiden Stromerzeugungsarten zu verlassen, und tun das polemisch als Schildbürgerstreich ab, ohne auch nur einen einzigen sachlichen Gedanken dagegen vorbringen zu können.

    Tolle Leistung, Herr PLUS!  :tongue:
    8) solar power rules

     

    Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz