Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG im Bundesrat, Empfehlungen der Ausschüsse

<< < (3/3)

Netznutzer:
http://www.welt.de/regionales/muenchen/article106494088/Erschuetterte-Solarbranche-hofft-auf-Berlin.html

Gruß

NN

Netznutzer:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vermittlungsausschuss-annaeherung-im-streit-um-solarkuerzung/6747838.html


--- Zitat ---Die hiesige Branche leidet massiv unter der Konkurrenz aus China. Möglich erscheint damit, dass die Kürzung weniger drastisch ausfallen wird
--- Ende Zitat ---

Man erkennt das Problem und versucht es mit zu hohen Subventionen zu bekämpfen. Einfach lächerlich. Da wundert sich die Politik, wenn Parteien mit Nichts 8% und mehr schaffen?

Die nächste Sitzung des Gremiums wurde für den 27. Juni angesetzt. Vielleicht sterben in den zwei Wochen wg. der Unsicherheit die nächsten deutschen Firmen. Dann hat sich\'s so richtig gelohnt.

Gruß

NN

PLUS:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Man erkennt das Problem und versucht es mit zu hohen Subventionen zu bekämpfen. Einfach lächerlich. Da wundert sich die Politik, wenn Parteien mit Nichts 8% und mehr schaffen?

Die nächste Sitzung des Gremiums wurde für den 27. Juni angesetzt. Vielleicht sterben in den zwei Wochen wg. der Unsicherheit die nächsten deutschen Firmen. Dann hat sich\'s so richtig gelohnt.

--- Ende Zitat ---
@NN, das ist eine Politik wie Brandbekämpfung mit Brandbeschleunigern. Man macht das in der Zwischenzeit offen und tarnt den Missbrauch des EEG nicht einmal mehr!

Es zeigt den offenen Missbrauch dieser sogenannten Solarförderung.  Gefördert wird mit dem Geld der Verbraucher damit viel. Hundert Milliarden und mehr für Branchen, Profit, Staatssäckel, Politiker, Sonnenkönige, China  ... . Man rettet damit ganz sicher nicht die Solarbranche, im Gegenteil. Was nicht wettbewerbsfähig ist wird es mit solchen Subventionen erst recht nicht. Die Solarbranche ist weder mit offenen noch versteckten Subventionen zu halten. Diese Politiker sind von der Lobby-Sonne geblendet und haben aus der Vergangenheit nichts gelernt.

Für wie dämlich hält man Bürger und Verbraucher. Die Profiteure und die Solarstromproduzenten mit ihren diversen Lobbyisten machen weiter die \"EEG-Politik\". Röttgen oder Altmaier, was macht den Unterschied - hin oder her!?

Von dieser Politik profitieren  natürlich die als getarnte Verbraucher auftretenden verkappten  PV-Stromerzeuger. Als echter Verbraucher kann man sich nur hier anschliessen:

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz hat ausgedient

Dem EEG den Kampf ansagen

\"Das Ökostrom-Gesetz ist verfassungswidrig\"

Ökostrom-Gesetz ist verfassungswidrig

Ökostrom-Gesetz ist verfassungswidrig
[/list]PS
HB: Einem vertraulichen Strategiepapier des Bundesumweltministeriums zufolge schnellen derzeit die Kosten für Erneuerbare Energien in die Höhe.

Netznutzer:
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/presse-kompromiss-bei-solarfoerderung-in-sicht_aid_768575.html

Also weiterhin mehr Geld als nötig für unsere geldgierigen, angeblichen Klimaschützer.

Toll!!

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

PLUS:
Für die deutschen Haushaltsstromverbraucher steigen die schon höchsten Strompreise in Europa wie bisher weiter. Wo ist der Unterschied zum Vorgänger? Da hätte die Bundeskanzlerin auch Röttgen weitermachen lassen können.

Was kann der gemeine Verbraucher sich dafür kaufen, dass Altmaier angeblich gegenüber dem Vorgänger \"klug, integrativ, loyal, mit Freude bei der Arbeit, uneitel, selbstironisch\" sei. So zu lesen im aktuellen Focus. Da kann man heute (Seite 38 - 41) viel lesen über den NEUEN. Altmaier spricht Engisch, Französisch und Holländisch und er \"will mit allen reden, reden reden, das hat der angekündigt.\" Der neue \"Twitterkönig des Bundestages\" will \"bloß keinen Streit!\".

Man kann auch lesen, dass 48 Prozent der Deutschen bis zu 20 Euro für die \"Wende\" im Monat ausgeben würden. 41 Prozent sind nicht bereit dafür mehr zu zahlen. (TNS Emnid).

Dabei kostet die \"Energiewende\" schon heute weit mehr. Es geht ums Geld, um Rendite, um Profit \"Grünes Geld\"

Es geht um Milliarden, die zu Lasten der Verbraucher mit den Energiepreisen abkassiert und profitorientiert zwangsumverteilt und zweckentfremdet für alles Mögliche verwendet werden. Das EEG wird längst zur Branchen- und Strukturförderung (verkappter Soli) missbraucht. Unsozialer kann diese \"Energiewende\" kaum noch gestaltet werden. Wer egoistisch und rücksichtslos so seine wirtschaftlichen oder auch ideologischen Interessen durchsetzt hat meine Sympathie nicht. Die Entwicklung zeigt am Beispiel, dass Subventionen, die im begründeten Ausnahmefall über eine kurze Anschubfinanzierung hinausgehen, grundsätzlich schädlich sind. Die deutsche Solarbranche ist bald am Ende und nicht einmal die missbräuchliche Branchenförderung hat funktioniert. Die Milliardenzeche an sogenannten Solarschulden müssen die Verbraucher trotzdem mit überhöhten Strompreisen mindestens für die nächsten zwanzig Jahre zum Großteil erst noch abbezahlen.

Der baden-württembergische Umweltminister spricht von Fakten und stellt eine Studie vor, die Preise für 2020 prognostiziert. Der Ministerpräsident träumt sogar von sinkenden Strompreisen: SWR-Fernsehen

Aufmerksame und erfahrene Verbraucher wissen, dass Prognosen mit Fakten wenig zu tun haben. Nach den Prognosen aus 2009 dürfte die EEG-Umlage heute schon beim Maximum von 1,3 Cent/kWh liegen und sollte dann wieder sinken. Fakt ist, Verbraucher zahlen aktuell das über Dreifache und die Vorausrechnungen zeigen steil nach oben. Die nicht privilegierten Endverbraucher werden mit rund 4,3 Cent je kWh belastet. Endverbraucher zahlen Brutto + MWSt. was immer gerne unterschlagen wird!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln