Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG im Bundesrat, Empfehlungen der Ausschüsse
Energiesparer51:
http://www.bundesrat.de/cln_161/SharedDocs/Drucksachen/2012/0201-300/204-1-12,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/204-1-12.pdf
PLUS:
Aktuelle Umfrage u. a. zum EEG
Ein Großteil der Befragten lehnt die EEG-Umlage ab:
62 Prozent der Deutschen sind gegen die EEG-Abgabe.aus der =353&cHash=7ac50cc9dfda820dee49ad87469b4bea\']Pressemitteilung:
--- Zitat ---\"Wie unsere Umfrage weiter zeigt, ist immerhin knapp jeder dritte Befragte bereit, den Ausbau erneuerbarer Energien mit jährlich bis zu 100 Euro zu unterstützen. Dieser Beitrag ist jedoch nicht ausreichend, um die gegenwärtige EEG-Umlage in Höhe von ca. 115 bis 150 Euro je Durchschnittshaushalt zu finanzieren\", sagt Marco Luerssen, Energie-Experte von PUTZ & PARTNER.
--- Ende Zitat ---
Ergebnis der Befragung \"Energiewende\"
Im Bundesrat geht es um diverse \"Energiewenden\". Jedes Bundesland hat da seine Eigeninteressen und das EEG ist Mittel zum egoistischen Zweck. Die Auswirkungen auf die globale Energieversorgung und die Verbraucher bleiben mehr oder weniger Nebensache. Der Misserfolg bei der sogeannten Energiewende folgt zwangsläufig dem Missbrauch. \"Gewendet\" wird viel, nur nicht die Energie. Die EEG-Umlage ist längst zum zweckfreien Zusatz-Soli verkommen. Bezahlt von den nicht privilegierte Stromverbrauchern. X(
Auch der \"neue\" Bundesminister wird da kaum noch etwas retten können. Die Milliarden sind schon weg. Grüße aus Athen. ;)
superhaase:
--- Zitat ---Die Förderung von Solarenergie ist am beliebtesten: 30 Prozent der Befragten würden – wenn sie entscheiden könnten, worin ihr Beitrag zur Energiewende investiert wird – der Energieerzeugung aus Sonnenlicht den Vorrang geben.
--- Ende Zitat ---
:]
Cremer:
@superhaase,
Die letzte Frage
--- Zitat ---Frage 5: Wenn Sie die Moglichkeit hatten, direkt zu entscheiden wofur Ihr finanzieller Beitrag verwendet wird, was wurde das sein?
--- Ende Zitat ---
ist eine Sugestivfrage:
Insofern ist diese nicht repräsentativ da wir Deutsche in dieser Sache nicht entscheiden können!!
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von Cremer
@superhaase,
Die letzte Frage
--- Zitat ---Frage 5: Wenn Sie die Moglichkeit hatten, direkt zu entscheiden wofur Ihr finanzieller Beitrag verwendet wird, was wurde das sein?
--- Ende Zitat ---
ist eine Sugestivfrage:
Insofern ist diese nicht repräsentativ da wir Deutsche in dieser Sache nicht entscheiden können!!
--- Ende Zitat ---
1.) Zur Behauptung der Suggestivfrage: Was wird hier wodurch suggeriert?
2.) Ob die Ergebnisse repräsentativ sind, hat wohl eher mit der Auswahl und Größe der Stichprobe zu tun als mit dem Bestehen der realen Möglichkeit der Entscheidung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln