Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Kein Entsorgungs-Plan für Solar-Schrott
Cremer:
Möchte mal wissen wer spätestens in ca. 20 Jahren den ganzen Windmühlenschrott entsorgt und sich dafür noch verantwortlich (Hersteller oder Windparkbetreiber) zeichnet.
Bestimmt nicht mehr die Windparkbetreiber!!
Diese werden Lösungen finden, wie man sich billig des Windmühlenschrotts entledigt.
Vermutlich werden die örtlichen Kommunen gedrängt die Windräder zu übernehmen, d.h man macht es diesen schmackhaft für einen \"kleinen Obulus\" die Anlagen zu übernehmen.
Die Räder sind dann am Ende ihrer Laufleistung/Lebensdauer angelangt.
Ganz zu schweigen was seinerzeit auch die Herstellung gekostet hatte. Ich denke nur mal an die ca. 500 bis 1000 kg Seltene Erden-Stoffe wie Neodyn die in einem solchen Windrad drinstecken und was dies für eine Umweltbelastung war und ist, diese Seltene Erden herzustellen.
PLUS:
--- Zitat von: Zeus am 20. April 2012, 09:46:54 ---Warum sich jezt schon Gedanken zu machen. Es sind ja noch 20 Jahre bis dahin. :(
--- Ende Zitat ---
Vielleicht muß der Schrott auch schon früher entsorgt werden >:(
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln