Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

\"Helios\" soll Griechen 60.000 Jobs bringen

<< < (2/2)

superhaase:
Ich hab das eher so verstanden, dass die Griechen \"Produktions- und Exporttranchen\" an Solarstrom ausschreiben wollen, nicht an PV-Modulen.

So oder so halte ich den realen oder gar \"virtuellen\" Export von Solarstrom aus Griechenland für einen ausgekochten Firlefanz.

Die EU sollte die CO2-Zertifikate entsprechend verknappen und vollständig versteigern, was ja dem eigentlichen Sinn des Zertifikatehandels entspricht, dann werden alle Länder die entsprechenden Wege zum Erreichen der Klimaziele nutzen.
Dank der bisherigen PV-Förderung gehört dazu inzwischen auch schon die förderungsfreie PV in den sonnenreichen EU-Ländern.

Dass die Griechen rein technisch den Bedarf an den anvisierten 10 GWp PV-Leistung haben, geben Sie ja selbst zu, wenn sie 90 % davon nur \"virtuell\" exportieren und physikalisch doch selbst verbrauchen wollen.  :rolleyes:

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln