Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde

<< < (9/12) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Ein Hoch auf die Seriosität ;)
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, was wollen Sie mit Ihrer umfangreichen Antwort wieder beweisen, Ihre Seriosität und meine Unredlichkeit?! Was Investitionen sind oder was eine Bilanz ausmacht müssen Sie mir wirklich nicht erklären.  Ich habe kein Problem mit \"Vermengen\" und habe auch keine Wörter verdreht wie Sie hier mit Ihren Verlinkungen unterstellen.  Sie haben da eher ein Problem mit den eigenen Begriffsverwirrungen.


--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Meine Frage an Sie war nach einer seriösen Quelle, in der Sie belegen, dass die EEG-Fördergelder im Allgemeinen und die PV-Förderung im Besonderen die 100 Milliardengrenze bereits heute überschritten haben, da Sie mit dieser Totschlagzahl seit zig Monaten hausieren gehen.
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, ich gehe nicht hausieren und es geht nicht um Totschlagzahlen sondern um Investitionen und um sogenannte Solarschulden. Wenn Sie nicht wissen was Investitionen und Solarschulden sind, können Sie gerne danach googeln. Wenn Sie richtig googeln finden Sie sicher auch Informationen dazu wie Beides miteinander korreliert. Dann stellen Sie vielleicht auch Ihre Fragen richtig.

Falls Sie nicht wissen wie die Schulden getilgt werden, hier die gesamte EEG-Umlage:

Einnahmen aus Zahlungen der EEG-Umlage 2011 = 12.902.871.016,31 EURO
Die EEG-Umlage für nicht privilegierten Letztverbraucherabsatz beträgt für das Jahr 2012= 3,592 ct/kWh. Für Endverbraucher sind das + MWSt. rund = 4,28 ct/kWh. Die gesamte \"Tilgungssumme\" für das Jahr 2012 wird dann 2013 festgestellt usw. usf.....

Sie können das nachgooglen, auch die PV-Anteile dazu.

Dann habe ich noch eine Lesempfehlung für Sie: Fauler Zauber :  Bei der Energiewende wird der Bürger für dumm verkauft[/list]

Wolfgang_AW:
Große Torschlusspanik bleibt aus


--- Zitat ---Die angekündigte Förderkürzung für Sonnenstrom hat die Nachfrage nach Solaranlagen laut einem Medienbericht noch einmal in die Höhe getrieben. Allerdings blieb der ganz große Run auf die Module aus - die Bundesregierung kann aufatmen.
(...)
Die Torschlusspanik fällt auch deutlich geringer aus als Ende 2011 - damals wurden wegen einer bevorstehenden Förderkürzung allein im Dezember rund 3000 Megawatt angemeldet. Nun scheint es jedoch möglich, dass der Zubau im Gesamtjahr 2012 nicht wesentlich über dem Zielkorridor der Bundesregierung von 2500 bis 3500 Megawatt bleibt.

--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:

--- Zitat ---Original von PLUS
Dann habe ich noch eine Lesempfehlung für Sie: Fauler Zauber : Bei der Energiewende wird der Bürger für dumm verkauft[/list]
--- Ende Zitat ---

Gerne hätte ich mich fortgebildet. :D
Leider führt Ihr Link nur zum Inhaltsverzeichnis des neusten Focus-Heftes. Falls Sie das Magazin vorliegen haben, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie eine kleine Inhaltsangabe posten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Gerne hätte ich mich fortgebildet. :D Leider führt Ihr Link nur zum Inhaltsverzeichnis des neusten Focus-Heftes. Falls Sie das Magazin vorliegen haben, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie eine kleine Inhaltsangabe posten.
--- Ende Zitat ---
Gerne! Sorry, nicht alles ist kostenlos, das Magazin kostet halt ein paar Euro (3,50). Das sind zwei voll beschriebene Seiten.
Es geht um die gesamte Bandbreite, Bio - Mais-Monokulturen, E10-Sprit, Zwangsdämmung usw.usf.. Eine ausführliche oder gar vollständige Wiedergabe ist aus bekannten Gründen nicht möglich. Aber ein paar Sätze sind erlaubt:


--- Zitat ---Die Energiewende gehört zum magischen Repertoire von Politikern und Umweltaktivisten. Allmählich aber fliegt der faule Zauber auf: Wind, Wasser, Sonne - Hokuspokus Fidibus!

Während die Besserverdienenden sich über die staatliche garantierte Solarrente freuen, wird jährlich 600.000 Hauhalten der Strom abgestellt, weil die Betroffenen die Rechnung nicht bezahlen können. Jetzt soll die Sozialhilfe einspringen. So etwas nennt man Armuts-Beschaffungsprogramm. Auch die letzte Energiewende-Illusion - die vom internationalen Vorbild Deutschland - wird gerade von der Realität dekuvriert. Das eher linksliberale amerikanische Magazin \"Slate\" etwa schreibt, man könne von Deutschland allenfalls lernen, wie man es nicht macht. Die Überschrift des Beitrags lautet \"Goodnight sunshine\".
--- Ende Zitat ---

... und der zitierte Beitrag steht sogar im Internet: http://www.slate.com/articles/news_and_politics/project_syndicate/2012/02/why_germany_is_phasing_out_its_solar_power_subsidies_.html


--- Zitat ---Deutschlands Experiment der Subventionierung der ineffizienten Solartechnologie ist gescheitert.

Deutsche zahlen das Dreifache wie Amerikaner ....
--- Ende Zitat ---
[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Das eher linksliberale amerikanische Magazin \"Slate\" etwa schreibt, man könne von Deutschland allenfalls lernen, wie man es nicht macht. Die Überschrift des Beitrags lautet \"Goodnight sunshine\".
--- Ende Zitat ---

Au Backe.
Der Beitrag im Slate stammt von dem berüchtigten Klimawandel-Leugner Lomborg, der auch die Windkraft als ineffizient und nutzlos verteufelt.

Er ist eine Aneinanderreihung von Fehlinterpretationen und Klischees.
Sowas kann man nicht ernstnehmen.

Sachlicher Beitrag zu einer Diskussion über die Erneuerbaren Energien sieht sicher anders aus.


--- Zitat ---Deutschlands Experiment der Subventionierung der ineffizienten Solartechnologie ist gescheitert.
--- Ende Zitat ---
Dummfug im Quadrat.
Genau das Gegenteil ist richtig.
Ist das eine absichtliche Fehlinterpretation oder ist das bodenlose Dummheit?

Deutschlands Subventionierung der Solartechnik (Photovoltaik), die auch in anderen Ländern nachgeahmt wurde, hat diese innerhalb weniger Jahre (nicht mal ein Jahrzehnt) zu einer teilweise heute schon wettbewerbsfähigen Stromerzeugungstechnik gemacht.
Dass die Förderung immer weiter gekürzt wird und in naher Zukunft in immer mehr Ländern ganz beendet werden kann, ist doch kein Zeichen für ein Scheitern der Subventionspolitik, sondern das beste Zeichen für deren Erfolg.

Ein Zeichen für ein Scheitern wäre, wenn man die Subventionen nicht senken könnte oder sogar steigern müsste.
Die in den letzten Jahren ausufernden Zubauraten und die dadurch entstandenen unnötig hohen Förderkosten sind ja auch ein Zeichen dafür, dass die Politik geschlafen hat und die Fördersätze in der Vergangenheit nicht schnell genug gesenkt hat, weil der Erfolg der Förderung schneller kam als erwartet.
 
Wer also solche dummen Sätze wie den oben zitierten von sich lässt, stellt sich selbst als Idiot dar.  :tongue:

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln