Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von PLUS
immer noch nicht begriffen, die über 100.000.000.000 Euro sind schon ausgegeben
--- Ende Zitat ---
Haben Sie zu diesem Punkt, dass bereits bis heute 100 Mrd. €uro ausgegeben sind eine seriöse Quellenangabe?
Denn bei den allgemein zu findenden Quellen wie wiki oder BMU kann ich Ihre Aussage nicht nachvollziehen. Sie operieren aber pausenlos mit diesen 100 Mrd. Euro, so dass ich zu gerne Ihre Grundlage in Augenschein nehmen würde.
--- Zitat ---Original von PLUS
Das ist eine unsoziale Milliardenverschwendung mit dauerhaften Folgen, da braucht man nicht mehr differenzieren. Korrigiert ist bis jetzt nichts! Wenn die Politik schon tätig war, dann wurde immer nur weiter zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher verschlimmbessert. Zuerst den Verbraucher mit tollen Zukunftsmärchen Versprechungen machen, das Mehrfache abkassieren, einen Scherbenhaufen hinterlassen und dann zur Tagesordnung zurückkehren
--- Ende Zitat ---
Lesen Sie bitte Ihren Satz nochmal in Ruhe - trifft er nicht ins Herz der Kernenergie??? :-)
Wir haben eine unsoziale Milliardenverschwendung, da bis vor nicht allzu langer Zeit allein die grossen Vier die riesigen Subventionen als auch die Gewinne eingestrichen haben ...
Wir haben dauerhafte Folgen, siehe die Endlagerung ...
Gut, korrigiert ist, möglw. zu Ihrem Leidwesen, der dauerhafte Einsatz der Kernenergie ...
Es wurde bis heute, siehe Grundversorgung, immer zu Lasten der Verbraucher verschlimmbessert ...
Bislang ein Vielfaches kassiert, einen Scherbenhaufen hinterlassen und nun die dicken Krokodilstränen in den Augen ...
Gut, das mit der Tagesordnung ist nicht mehr ganz so einfach für die großen Vier ...
Ich stimme Ihnen zwar grundsätzlich zu, dass eine Über-Subventionierung einer Energieart nicht dazu führen sollte die Über-Subventionierung einer anderen zu rechtfertigen, trotz allem ist es absolut zulässig die Subventionen zweier Energieformen nebeneinander zu betrachten und zu bewerten, vor allem wenn dabei eine Energieart sehr Risiko behaftet ist und die Zukunft ihrer Kosten (Rückbau, Endlagerung) noch völlig im Dunkeln liegen.
Diese Kosten werden über das allgemeine Steueraufkommen gedeckt und sind leider nicht unmittelbar im Strompreis erkennbar.
Ihre Argumentation, dass die Bürger, besonders in prekärer Situation, unter dem ständig steigenden Strompreis zu leiden hätten mag zwar prinzipiell ihre Berechtigung haben, blendet aber die wesentlich höhere Belastung aus, wenn hohe anfallende Kosten einer Energieart beispielsweise über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer getragen werden müssten.
Oder glauben Sie dass es besser wäre, solche Kosten ausschließlich auf die Einkommensteuer umzulegen, damit die schwächeren Haushalte davon nicht betroffen werden?
Was ich damit sagen will ist - die Kostenehrlichkeit sollte schon beide Energiearten betreffen und auch transparent gemacht werden! Daher frage ich mich, weshalb Sie nicht ebenso vehement gegen die fortdauernde Kostensteigerung z.B. der Kernenergie wettern.
Oder wollen Sie tatsächlich die Kosten der einen Energieart für weniger schädlich im Geldbeutel deklarieren, während die Kosten der anderen \"des Teufels\" sind?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
... Sie operieren aber pausenlos mit diesen 100 Mrd. Euro, so dass ich zu gerne Ihre Grundlage in Augenschein nehmen würde.
--- Ende Zitat ---
Mit was für einem Ziel? Wollen Sie die Zahlen als falsch entlarven? Wenn Sie lange suchen, finden Sie sicher eine Quelle, die bei der Summierung noch knapp darunter bleibt. Ich bevorzuge relevante Gesamtrechnungen. Egal wie man aber rechnet, es ist auf jeden Fall zuviel verschwendetes Geld. \"Nur\" für die Erichtung wurden ja alleine in 2011 irrsinnige 15.000.000.000 € in die PV investiert. Wenn Sie zweifeln, addieren Sie einfach alle diversen Investitionen im PV-Dunstkreis der letzten zehn Jahre. Dabei die schon in der Sonne verbrannten Euros nicht vergessen! ;)
Warum soll man immer alles wiederholen!? - Siehe z.B. hier: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Der PV-Irrsinn ist bei jeder Quelle unübersehbar:
Aktuelle Zahlen des BMU= Endenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2011 gesamt 8685 PJ
Fossile Energieträger (Steinkohle, Braunkohle,Mineralöl, Erdgas) und Kernenergie tragen davon 87,8 %
- Photovoltaik 0,8 % zu welchem Preis?![/i]
Auf Ihre \"Atomkarte\" gehe ich nicht ein. Das dumme Spiel, auf andere Fehler zeigen um die eigenen zu rechtfertigen, mache ich nicht mit.
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
...
Ihre Argumentation, dass die Bürger, besonders in prekärer Situation, unter dem ständig steigenden Strompreis zu leiden hätten mag zwar prinzipiell ihre Berechtigung haben, blendet aber die wesentlich höhere Belastung aus, wenn hohe anfallende Kosten einer Energieart beispielsweise über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer getragen werden müssten.
Oder glauben Sie dass es besser wäre, solche Kosten ausschließlich auf die Einkommensteuer umzulegen, damit die schwächeren Haushalte davon nicht betroffen werden?
--- Ende Zitat ---
Ja, die Finanzierung von Klima- und Umweltschutz und die Zukunftssicherung ist eine allgemeine Aufgabe die über die Haushalte zu finanzieren ist. Ich halte die Finanzierung über Steuern nicht nur besser sondern geboten. Lesen Sie vielleicht hier nochmal die Thesen zur Verfassungswidrigkeit des EEG.
... oder hier: Ökostrom-Gesetz ist verfassungswidrig
Zur Belastung über den Strompreis kommt dazu, dass die Steuererhebung, das heißt, die Lasten für die Allgemeinheit, nach dem Leistungsprinzip zu erfolgen hat. Das wird durch das EEG auf den Kopf gestellt. Gerade die Leistungsfähigen ziehen aus der Umlage, besser Umverteilung genannt, noch ihre finanziellen Vorteile. Diese Vorteile belasten die weniger Leistungsfähigen dann auch noch zunehmend zusätzlich. Das Umlageverfahren ist auch aus diesem Grund mit unserem Grundgesetz nicht vereinbar. Wenn hier im Forum aktuelle im Zusammenhang mit der EEG-Förderung wieder das Verfassungsgericht bemüht werden soll, gibt es da ganz andere Zweifel an der Rechtmässigkeit dieses Gesetzes. [/list]PS:
@Wolfgang_AW, sie könne ja mal hier lesen
Verfassungsklage wegen sinkender Fördersätze? Da kommt einem das blanke Grausen X(
PS: Die andere Verfassungsklage gegen das EEG
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
... Sie operieren aber pausenlos mit diesen 100 Mrd. Euro, so dass ich zu gerne Ihre Grundlage in Augenschein nehmen würde.
--- Ende Zitat ---
Mit was für einem Ziel? Wollen Sie die Zahlen als falsch entlarven? ... Wenn Sie zweifeln, addieren Sie einfach alle diversen Investitionen im PV-Dunstkreis der letzten zehn Jahre. Dabei die schon in der Sonne verbrannten Euros nicht vergessen!
--- Ende Zitat ---
Mir ging es nicht um die Investitionen als viel mehr um die bis heute gezahlten Fördergelder, die Sie ja so verteufeln.
Sind denn jetzt auch schon Investitionen von Privat-Investoren des Teufels?
Was glauben Sie, wo wären Ihre angeführten Investitions-Milliarden denn verblieben, wenn sie nicht investiert worden wären? Meinen Sie nicht auch im Kreislauf des vagabundierenden Kapitals? Wären sie dort Ihrer Meinung nach besser aufgehoben gewesen?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Mir ging es nicht um die Investitionen als viel mehr um die bis heute gezahlten Fördergelder, die Sie ja so verteufeln.
Sind denn jetzt auch schon Investitionen von Privat-Investoren des Teufels?
Was glauben Sie, wo wären Ihre angeführten Investitions-Milliarden denn verblieben, wenn sie nicht investiert worden wären? Meinen Sie nicht auch im Kreislauf des vagabundierenden Kapitals? Wären sie dort Ihrer Meinung nach besser aufgehoben gewesen?
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, im Kreis und nach dem Gusto. Ach, interessant, die PV-Förderung ist jetzt auch gut als Schutz vor dem \"Kreislauf des vagabundierenden Kapitals\"?
Sorry, aber das ist weder ein sachlicher Diskussionsbeitrag noch ein seriöser. Wenn man sich vergaloppiert hat, dann korrigiert man sich und wird nicht auch noch polemisch.
Die EEG-geförderten PV-Investitionen führen zu den sogenannten Solarschulden, die die nicht privilegierten Verbraucher noch zum Großteil mit den Stromrechnungen in den nächsten zwanzig Jahren abbezahlen müssen. Diese \"Schulden\" dürften in diesem Jahr wieder um einen zweistelligen Milliardenbetrag zunehmen. Die Investitionssumme führt zu einer noch höheren Schuldensumme. Die Verbraucher müssen, ja neben der unwirtschaftlichen Erzeugung auch noch die künstliche Rendite bezahlen. *) Ich erkläre das jetzt nicht nochmal. X( *) Es sei denn, die gesamte Veranstaltung wird noch als verfassungwidrig erklärt.
siehe oben hier: Die andere Verfassungsklage gegen das EEG oder hier: Dem EEG den Kampf ansagen und noch der Kommentar: Die neuen Stromrebellen
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Mir ging es nicht um die Investitionen als viel mehr um die bis heute gezahlten Fördergelder, die Sie ja so verteufeln.
Sind denn jetzt auch schon Investitionen von Privat-Investoren des Teufels?
Was glauben Sie, wo wären Ihre angeführten Investitions-Milliarden denn verblieben, wenn sie nicht investiert worden wären? Meinen Sie nicht auch im Kreislauf des vagabundierenden Kapitals? Wären sie dort Ihrer Meinung nach besser aufgehoben gewesen?
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, im Kreis und nach dem Gusto. Ach, interessant, die PV-Förderung ist jetzt auch gut als Schutz vor dem \"Kreislauf des vagabundierenden Kapitals\"?
Sorry, aber das ist weder ein sachlicher Diskussionsbeitrag noch ein seriöser. Wenn man sich vergaloppiert hat, dann korrigiert man sich und wird nicht auch noch polemisch.
Die EEG-geförderten PV-Investitionen führen zu den sogenannten Solarschulden, die die nicht privilegierten Verbraucher noch zum Großteil mit den Stromrechnungen in den nächsten zwanzig Jahren abbezahlen müssen. Diese \"Schulden\" dürften in diesem Jahr wieder um einen zweistelligen Milliardenbetrag zunehmen.
--- Ende Zitat ---
Sehr geehrter
Sie sollten seriöserweise erstens das Vermengen von Begriffen vermeiden und sich zweitens sachkundig machen, bevor Sie sich in Rabulistik ergießen.
Rabulistik
--- Zitat ---in einem Wortstreit durch rhetorische Tricks Recht zu bekommen, unabhängig oder sogar entgegen der Sachlage, z. B. mittels „Wortverdreherei“ und „Haarspalterei“, insbesondere durch das Anhäufen immer neuer Argumente. ... Rabulistik dient dazu, in einer Diskussion unabhängig von der Richtigkeit der eigenen Position recht zu behalten. Erreicht wird dies durch Sophismen, verdeckte Fehlschlüsse und andere rhetorische Tricks wie das Einbringen diskussionsferner Aspekte, semantische Verschiebungen, etc. Die Grenzen zur Täuschung, Irreführung und Lüge sind dabei fließend.
--- Ende Zitat ---
Hervorh. durch mich
Meine Frage an Sie war nach einer seriösen Quelle, in der Sie belegen, dass die EEG-Fördergelder im Allgemeinen und die PV-Förderung im Besonderen die 100 Milliardengrenze bereits heute überschritten haben, da Sie mit dieser Totschlagzahl seit zig Monaten hausieren gehen.
Sie antworteten darauf mit einer Milliardenangabe von Investitionen.
Zunächst für Sie ein kleiner Exkurs:
Investition
--- Zitat ---Als Investition bezeichnet man die langfristige Anlage von Finanzmitteln in Vermögensobjekten, die zukünftig Erträge bringen sollen. ... Enger gefasst und am gebräuchlichsten ist der Begriff bei langfristigen Sachanlagen. Als langfristig kann die Anlage angesehen werden, wenn das Produktionsmittel das laufende Geschäftsjahr überdauert.
--- Ende Zitat ---
In unserer Wirtschaftsordnung sind Investitionen ein MUSS, sie werden der Haben-Seite zugeordnet.
Daher ganz klar: Ja, die Investition(nicht Ihre unterstellte PV-Förderung) in PV-Anlagen, sprich in langfristige Sachanlagen, ist volkswirtschaftlich nachaltiger, als zB eine kurzfristige Kapitalanlage.
Wenn ich Sie richtig verstehe, dann argumentieren Sie so, dass die Investitionen in PV-Anlagen fehlgeleitet sind, da sie Fördergelder auslösen, die die Investitionen erst rentabel machen.
Die Risiken der PV-Investition (Finanzierung, Bau, Erhalt, Ertrag) liegen zunächst beim Unternehmer.
Fördergelder erhält er erst durch den Verkauf seines erzeugten Produktes. Schlechter Standort, schlechte Anlage = kleiner Ertrag = geringe Förderung oder noch schlechter, kein Ertrag = keine Förderung.
Die Diskussion kann also allein um die Förderung (Art, Höhe, Dauer, Einspeisevorrang usw.) gehen, nicht um die Investition.
Die Bundesregierung hat sich entschieden auf die EE zu setzen und hat dazu ein Anreizmechanismus entwickelt.
Ob dieser Anreiz richtig, sinnvoll oder verfassungsgemäß ist, das steht zur Diskussion.
Ich bleibe dabei, auch hinsichtlich Ihrer \"Solar-Schulden\" für die nächsten zwanzig Jahre, Sie müssen eine Gegenüberstellung aller Kosten bei Ihren Alternativen, d.h. anderen Energieformen vornehmen, denn sonst ist Ihre Rechnung einfach falsch. Sie können in einer Bilanz nicht einfach nur eine Seite betrachten und die anderer bleibt wohlweislich leer. Das ist bei Bilanzen einfach so.
Anders herum argumentiert gäbe es die von Ihnen angeführten \"Solar-Schulden\" ebenso nicht. :-)
Wenn Sie mir mangelnde Seriosität vorwerfen, dann fällt dieser Vorwurf auf Sie zurück, da Sie nicht willens - oder in der Lage sind, zwei Seiten einer Medaille zu erkennen oder anzuerkennen.
Ein Hoch auf die Seriosität ;)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln