Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde

<< < (7/12) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wie immer leugnen Sie den Sinn und Zweck dieser Anschubfinanzierung zur Einführung einer neuen und zukünftig unverzichtbaren Technik.
Warum weigern Sie sich denn so hartnäckig, anzuerkennen, was alle Fachleute sagen: Die PV wir den billigsten Strom der Zukunft liefern.
Liegt es daran, dass Ihnen die Zukunft scheißegal ist, weil Sie schon Rentner sind und Sie von der zukünftig gesicherten und sauberen Stromversorgung nicht mehr profitieren werden?
--- Ende Zitat ---
@superhaase, unverschämt wie immer. Was hatten Sie nur für eine Kinderstube? :rolleyes:

Alle Fachleute sagen das nicht und die Fantasien Ihrer ideologisch und/oder profitgeprägten Lobby-Solarmärchenerzähler wurden immer wieder von der Wirklichkeit eingeholt. Die PV aus Deutschland liefert den unzuverlässigsten und teuersten Strom für die Verbraucher und das wird in Deutschland noch für Jahrzehnte so bleiben. Lassen Sie also Ihre Märchen endlich im Schrank! Hören wollen diese ohnehin nur Ihre profitorientieren Anhänger. Das es nur Märchen sind, wissen die genau, man verbreitet sie zum Eingennutz. Aufgeklärte Verbraucher, die hier nicht als getarnte profitierende Erzeuger oder Ideologen auftreten, möchten diese unheilige Mischung aus Ideologie und Profit nicht mehr hören.
--- Zitat ---Original von superhaase
Betrachtet man also nicht nur die Vergangenheit, wie Sie es ausschließlich tun, sondern auch die Zukunft, dann erkennt man, dass sich die Investitionen in die PV gesellschaftlich lohnen.
Und genau das war doch auch von Anfang an die Absicht hinter dem EEG.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, ja betrachten wir die Gegenwart und die Zukunft der PV von Deutschen Dächern und Landschaften. Da ist für die Verbraucher nichts Gutes zu erkennen. Die Investitionen lohnen sich für die Gesellschaft der Solaristen, aber nicht für die Allgemeinheit und schon gar nicht für die nicht privilegierten Verbraucher. Wer die Gegenwart beschädigt, beschädigt erst recht die Zukunft!
--- Zitat ---Original von superhaase
Warum um Himmels Willen tun Sie immer so, als ob die PV-Förderung zum Ziel hätte, auf ewig überteuerten Strom zu erzeugen?
Das ist doch einfach nur noch dumm.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, genau das Gegenteil, ich habe genau die Ziele des EnWG im Auge: Eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung! Das was die extreme deutsche PV-Förderung bewirkt ist  kontroproduktiv, ja, bei machem Ziel das pure Gegenteil. Nicht einmal der Missbrauch des EEG als verkappte Industriepolitik hat Erfolg. Die deutsche PV-Branche ist Pleite. Das war für echte Fachleute vorhersehbar. Es zeigt sich wieder einmal, Dauersubventionierung ist schädlich und dumm! Hier gehört jede Subvention längst abgeschafft! Das Geld wird fast wörtlich in der Sonne verbrannt! Das EEG bewirkt keine Wettbewerbsfähigkeit! Wie man sieht ist das Gegenteil der Fall.

Tarnen, Täuschen, Profitieren, Schulden machen und Schnitt. Das Muster und die Auswirkungen für die PV ist schon bekannt. Griechenland lässt grüßen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die PV aus Deutschland liefert den unzuverlässigsten und teuersten Strom für die Verbraucher und das wird in Deutschland noch für Jahrzehnte so bleiben.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon heute nicht mehr richtig:
Die PV liefert in Deutschland zum Teil schon heute für den Eigenverbrauch den Strom billiger als man ihn aus dem Netz beziehen kann.
Und spätestens ab 2017 wird es laut Bundesumweltminister Röttgen PV-ANlagen ganz ohne Förderung geben, die dann ihren kompletten Strom günstiger anbieten als alle andere Kraftwerke.

Da hilft Ihnen auch nicht, das zu leugnen.
Der Märchenerzähler sind doch Sie, wenn Sie behaupten, der Solarstrom würde noch auf Jahrzehnte der teuerste Strom bleiben.


--- Zitat ---@superhaase, ja betrachten wir die Gegenwart und die Zukunft der PV von Deutschen Dächern und Landschaften. Da ist für die Verbraucher nichts Gutes zu erkennen.
--- Ende Zitat ---
Da ist die große Mehrheit der aufgeklärten Verbraucher anderer Ansicht, wie Umfragen immer wieder belegen.  :]


--- Zitat ---@superhaase, genau das Gegenteil, ich habe genau die Ziele des EnWG im Auge: Eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung!
--- Ende Zitat ---
Das ist lächerlich.
Sie und die nachhaltige umweltfreundliche Stromversorgung.
Ihnen geht es doch ganz offensichtlich nur um einen möglichst billigen Strom. Und unter Nachhaltigkeit verstehen Sie nur einen niedrigen Strompreis für Sie selbst im hier und heute.
Ich nenne das mit Ihren Worten blanken Egoismus und Profitgier.


--- Zitat ---Das was die extreme deutsche PV-Förderung bewirkt ist  kontroproduktiv, ja, bei machem Ziel das pure Gegenteil.
--- Ende Zitat ---
Nennen Sie doch mal Ross und Reiter!
Was hat die PV an Gegenteil bewirkt?
Das sind doch nur hohle Phrasen, die Sie da dauernd abblasen.


--- Zitat ---Nicht einmal der Missbrauch des EEG als verkappte Industriepolitik hat Erfolg. Die deutsche PV-Branche ist Pleite. Das war für echte Fachleute vorhersehbar.
--- Ende Zitat ---
Die extreme chinesische Subventionspolitik mit dem agressiven Ausbau der PV-Industrie hat nicht nur für deutsche PV-Firmen Folgen. Auch viele chinesische Unternehmen schreiben Verluste und stehen vor der Pleite.
Die PV-Industrie geht aber nicht komplett unter - auch nicht in Deutschland.


--- Zitat ---Es zeigt sich wieder einmal, Dauersubventionierung ist schädlich und dumm! Hier gehört jede Subvention längst abgeschafft!
--- Ende Zitat ---
Wo ist da eine Dauersubventionierung?
Die PV-Förderung sinkt am schnellsten und wird sicherlich als erste im Bereich der Ökostromversoirgung wieder abgeschafft.
Wenn Sie behaupten, die PV-Förderung sei als Dauersubvention geplant, dann ist das eine simple Lüge.


--- Zitat ---Das Geld wird fast wörtlich in der Sonne verbrannt! Das EEG bewirkt keine Wettbewerbsfähigkeit! Wie man sieht ist das Gegenteil der Fall.
--- Ende Zitat ---
Es ist also keine Wettbewerbsfähigkeit, wenn PV-Strom ab heuer günstiger ist als Strom vom Haushaltsversorger?
Das ist die erste Stufe der Wettbewerbsfähigkeit, die durch das EEG erreicht wurde.

Auch hier erzählen Sie wieder nur Märchen - das Märchen von der Unmöglichkeit, aus Sonnenlicht Strom zu erzeugen.
Wer soll Ihnen solche Märchen glauben?
Der aufgeklärte Verbraucher sicher nicht.  :]

ciao,
sh

userD0005:

--- Zitat ---Original von superhaase
.....................
Liegt es daran, dass Ihnen die Zukunft scheißegal ist, weil Sie schon Rentner sind und Sie von der zukünftig gesicherten und sauberen Stromversorgung nicht mehr profitieren werden?
........................
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

genau dort liegt \"der Hund \" begraben.
Es ist ihm (PLUS) und einigen Anderen Usern hier im Forum einfach \"scheiß egal\".
Hauptsache \"ICH\" \"Hier und Jetzt und Heute\" lebe billig.
Für die Folgen dieses Handelns stehen dann die nächsten
Generationen gerade.

RR-E-ft:
Möglicherweise lassen sich die Argumente im Glaubenskrieg sachlicher austauschen, also mehr auf die Sachebene bezogen denn in den persönlichen Bereich zielend.
Um sich in der Sachdiskussion durchzusetzen, sollte es wohl nicht erforderlich sein, den anderen persönlich, etwa moralisch oder intellektuell herabzusetzen.



--- Zitat ---Original von pitti

Es ist ihm (PLUS) und einigen Anderen Usern hier im Forum einfach \"scheiß egal\".
Hauptsache \"ICH\" \"Hier und Jetzt und Heute\" lebe billig.
Für die Folgen dieses Handelns stehen dann die nächsten
Generationen gerade.
--- Ende Zitat ---

Fraglich, warum sich die Kontrahenten nicht per pn zu einem Duell verabreden, in Form einer Tortenschlacht.
Schließlich nimmt man wohl jeden noch so kleinen Zeitungsartikel fast schon rituell wieder  zum Anlass, sich die allseits bekannten Argumente aufs Neue gegenseitig an den Kopf zu klatschen.

RR-E-ft:
Zwar schickt die Sonne keine Rechnung, aber die deutsche Solarindustrie braucht zu ihrer Rettung wohl dringend Geld.

Rettungsschirm oder -paket für Solarindustrie gefordert

Das Ausbauziel der Bundesregierung ist wohl auch mit Panelen aus chinesischer Produktion zu schaffen.

Bereits vier Prozent Solarstrom


--- Zitat ---Die Solarstrom-Erzeugung in Deutschland ist im ersten Vierteljahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent gewachsen auf insgesamt 3,9 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund vier Millionen Haushalten. In den letzten drei Jahren wuchs der Solaranteil an der deutschen Stromversorgung damit von einem auf rund vier Prozent.
--- Ende Zitat ---

Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln