Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förderkürzung ... „Focus“: Auch 2012 Solaranlagen-Boom wegen Förde

<< < (6/12) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von PLUS
@pitti, immer noch nicht begriffen, die über 100.000.000.000 Euro sind schon ausgegeben, für aufsummiert unzuverlässige rund 3 Prozent am Stromkuchen, daran sinkt nichts und ändert sich nichts mehr.
--- Ende Zitat ---
....
Wie Sie sehen, ist Ihre Aussage doppelt falsch:
...ciao, sh
--- Ende Zitat ---
@superhaase, was für Aussagen? Sie schreiben und interpretieren die \"Aussagen\" mit Ihrer Doppelspalterei mal wieder selbst. Unterstellen macht Solaristen offensichtlicht richtig Spass.  :tongue:

PS: Selbst HAUS- und Grundbesitzer differenzieren in der Zwischenzeit bei PV und äußern sich dazu mehr als kritisch.

... und haben Sie die Grafiken auch angesehen: Teuer erkaufte Energiewende  .... Ökostrom in Deutschland[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
PS: Selbst HAUS- und Grundbesitzer differenzieren in der Zwischenzeit bei PV und äußern sich dazu mehr als kritisch.[/list]
--- Ende Zitat ---
Es ist herrlich: Wenn Sie mal differenzieren, lieber PLUS, dann widerlegen Sie sich gleich selbst.

Laut den Haus- und Grundbesitzern ist eine PV-Anlage also eine risikoreiche Investition?
Die sagen, es rentiert sich nicht?

Sagten Sie nicht, lieber PLUS, dass das absolut riskolos ist und der Staat hier eine riesengroße Rendite garantiert?

Sie bringen also selbst einen Link bei, der Ihrer Behauptung entgegensteht.  :D

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist herrlich: Wenn Sie mal differenzieren, lieber PLUS, dann widerlegen Sie sich gleich selbst.
Laut den Haus- und Grundbesitzern ist eine PV-Anlage also eine risikoreiche Investition?
Die sagen, es rentiert sich nicht?
Sagten Sie nicht, lieber PLUS, dass das absolut riskolos ist und der Staat hier eine riesengroße Rendite garantiert?
Sie bringen also selbst einen Link bei, der Ihrer Behauptung entgegensteht.  :D
--- Ende Zitat ---
Sagenhaft, wie Sie schon wieder nach Ihrem Gusto interpretieren. Ich bin weder Mitglied und meine Meinung ist nicht deckungsgleich mit diesem Verein. Ich bin aber auch der dortigen Meinung, dass sich die PV in Deutschland nicht rechnet. Ich mache das nicht an Ihrer PV-Dachspar-Rendite fest, sondern am Gesamtaufwand einschließlich der kostenträchtigen Folgen und insbesondere den Auswirkungen auf die Verbraucherpreise.


--- Zitat ---Die üppige staatliche Förderung wird gepushted durch billige Solarmodule vor allem aus China. Das verspricht Betreibern stabile Renditen bis zu 10 Prozent.
...
Die gute Sonne soll die Energiewende möglich machen, wie die Bundesbürger glauben und hoffen. Weg vom Atomzeitalter, hin zum Solarzeitalter, da will man dabei sein! Aber kann das in der nicht gerade sonnenverwöhnten Bundesrepublik überhaupt gelingen? Und vor allem zu welchen Preisen, die man in einer an Kosteneffizienz orientierten Marktwirtschaft im Kalkül haben muß?!

Die Solarförderer treten nicht erst seit der Energiewende auf wie die Barmherzigen Brüder. Gleichwohl haben sie eine Subventionslawine ausgelöst, die sich einer dreistelligen Milliarden-Summe (!) bis zum Jahr 2020 nähert. Experten betonen schon heutzutage, dass dagegen die üppige Förderung der heimischen Kohle eher preiswert war. Sonnenklar ist auf jeden Fall: dafür kommen die Stromkunden und die Steuerzahler auf, mit höheren Strompreisen bereits seit Jahren, und vermutlich auch mit höheren Steuern. ...
--- Ende Zitat ---
[/list]

userD0005:

--- Zitat ---Original von Cremer
@pitti,


--- Zitat ---Doch und gerade hier muss diese sog. ATOMKARTE als extremes negatives Beispiel gespielt werden.
--- Ende Zitat ---

und


--- Zitat ---Was uns die Lagerung/Entsorgung von Atommüll die nächsten 10000 Jahre kostet ist unkalkulierbar.
Über Risiken brauchen wir da garnicht nachdenken.
Was es uns kosten wird, wenn die endlichen Energieträger zu Ende sind
bzw. deren Gewinnung so teuer wird, dass dies für OTTO Normal nicht mehr zahlbar ist.
Nunja dies ist wohl auch unkalkulierbar.
--- Ende Zitat ---

was labern Sie denn hier für einen Unsinn !!!!!!

Sie malen mal wieder den Teufel an die Wand mit Ihrer Endzeithysterie der endlichen Energieträger.
Sie nutzen ja auch alle Annehmlichkeiten wie Autos, Mobilfunktelefone, PC, Urlaubsresien der heutigen Welt, um nur einige zu nennen.

Oder sitzen Sie zu Hause bei Kerzenlicht und Trinkwasser aus dem Brunnen? Dann empfehle ich auszuwandern auf eine einsame, nicht bewohnte und nicht atomar belastere Insel, ohne die menschlichen Errungenschaften der letzten 100 Jahre.  :D :D :D
--- Ende Zitat ---

Mensch Cremer,

jeder einigermaßen denkende Mensch versteht, das konventionelle Energieträger endlich sind.
Entweder weil alle im Sinne von nicht mehr da/verbraucht
oder im Sinne von zu teuer/aufwendig in der Gewinnung
oder im Sinne von nicht ereichbar weil Lagerstätte in einem dieser Länder
mit den \"lupenreinen Demokraten\".
Das hat nichts mit Endzeithysterie zu tun sondern ist eine Tatsache,
der Deutschland als Land mit geringen Rohstoffvorräten und einer hohen
Abhängigkeit von Primäenergieimporten \"ins Auge\" sehen muss.

Cremer warum Sie dies nicht verstehen sondern als \"Hysterie\" abtun
bleibt allein Ihr Geheimnis.

Was hat Kernkraft mit den Errungenschaften der sogenannten modernen
westlichen Welt zu tun?? NIX.
Erst seit den 70er Jahren kommt Kernenergie in Großem Stil zum Einsatz.
Vorher hatte man viele Jahre geforscht und entwickelt.
Dies natürlich kräftig subventioniert durch viel Steuergeld.
Der heilige Franz Josef, Gott hab ihn seelig, war j a als erster Atomminister sehr spendabel.

Cremer, jedes mal wenn sie sich dazu herablassen auf eines meiner Post zu \"antworten\"
wird der Ton Ihrerseits gleich persöhnlich.
Vielleicht denken Sie als einer der Moderatoren dieses Forums mal drüber nach.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Ich bin aber auch der dortigen Meinung, dass sich die PV in Deutschland nicht rechnet. Ich mache das nicht an Ihrer PV-Dachspar-Rendite fest, sondern am Gesamtaufwand einschließlich der kostenträchtigen Folgen und insbesondere den Auswirkungen auf die Verbraucherpreise.
--- Ende Zitat ---
Aber es ist doch allen bekannt und auch ganz selbstverständlich, dass sich die PV bisher nicht rechnet, wenn man den Gesamtaufwand betrachtet.
Die Betonung liegt auf bisher.

Wie immer leugnen Sie den Sinn und Zweck dieser Anschubfinanzierung zur Einführung einer neuen und zukünftig unverzichtbaren Technik.
Warum weigern Sie sich denn so hartnäckig, anzuerkennen, was alle Fachleute sagen: Die PV wir den billigsten Strom der Zukunft liefern.
Liegt es daran, dass Ihnen die Zukunft scheißegal ist, weil Sie schon Rentner sind und Sie von der zukünftig gesicherten und sauberen Stromversorgung nicht mehr profitieren werden?

Betrachtet man also nicht nur die Vergangenheit, wie Sie es ausschließlich tun, sondern auch die Zukunft, dann erkennt man, dass sich die Investitionen in die PV gesellschaftlich lohnen.
Und genau das war doch auch von Anfang an die Absicht hinter dem EEG.

Warum um Himmels Willen tun Sie immer so, als ob die PV-Förderung zum Ziel hätte, auf ewig überteuerten Strom zu erzeugen?
Ist das intelligent?

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln