Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Der nächste bitte.... Time to say Good Bye

<< < (13/31) > >>

PLUS:

--- Zitat von: Netznutzer am 02. August 2012, 23:25:30 ---
--- Zitat ---Inzwischen redet man auch in der Politik öffentlich schon von einem Ende der Förderung 2014.
--- Ende Zitat ---
Man redet viel in der Politik und handelt nicht. Man ist ja Teil des Systems und gehört oft persönlich zu den Nutzniessern.

Das EEG ist ein rechtswidriges fieses Abzocksystem. Es wird von Arm zu Reich umverteilt, eine schleichende grundrechtswidrige Enteignung zu Gunsten Dritter. Der Staat kassiert dabei noch Milliarden zusätzlich. Wie man das macht, man besteuert Steuern und Abgaben für private Stromverbraucher nochmal mit den höchsten Sätzen.  Der Netto-Strompreis besteht für sie aus den Kosten und den in aller Regel überhöhten Gewinnen der Versorger (die öffentlich rechtlichen Stadtwerke und Versorger sind mit dabei !), den Netznutzungsentgelten und einer Reihe von Abgaben wie der Stromsteuer, der Konzessionsabgabe und der EEG-Umlage zusammen. Auf diesen Nettogesamtpreis wird zusätzlich noch 19 Prozent Mehrwertsteuer aufgeschlagen – die mit den überhöhten Energiepreisen abkassierten "Abgaben", alles was man den Verbrauchern abgezockt hat,  wird also nochmal mit besteuert.

Je höher die Abgaben für den Grundbedarf Strom, umso höher die Mehrwertsteuereinnahmen des Staats. Mit 19 Prozent wird der Grundbedarf besteuert. Wie bekannt, u.a. Hotelübernachtungen, Schnittblumen, Reitpferde ..... werden nur mit 7 Prozent besteuert.

Die Industrie bekommt ihren Strom bald umsonst. Vielleicht wird sie auch noch bald dafür gelobt und bezahlt, dass sie einen Teil des sonst unnützen Überschusses aus der EE-Erzeugung abnimmt. Hier handelt es sich längst um eine versteckte staatliche Subvention die nicht mit EU-Recht in Einklang steht. Wo bleiben die Klagen?!

Mit der EEG-Umlage wird ein Vielfaches umverteilt was im umstrittenen Länderfinanzausgleich der Fall ist. Warum klagt bzw. beschwert sich hier kein Politiker, Ministerpräsident/in? Die eigenen Fehler, die eigene Verantwortung, der eigene Profit zu Lasten Dritter hindern, stehen im Weg ...... 
--- Ende Zitat ---

Sukram:
Noch ein "Wirtschaftsfachmann":


--- Zitat ---Experte fordert staatlich Hilfe für Solarzellen-Hersteller

Halle/Leipzig (dapd). Der ehemalige Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Ulrich Blum, fordert zur Rettung insolventer Solarzellen-Hersteller eine staatliche Auffanggesellschaft. "Die Politik muss ernsthaft über die Gründung einer Holding diskutieren, um wichtige Technologiefirmen zu erhalten", sagte Blum der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). ...
...
--- Ende Zitat ---

Weiter


Deutschlands oberste Energiefachfrau hat eine besondere Idee, um den Wahnsinn zu finanzieren:


--- Zitat ---DIW: Privates Kapital für Energiewende nötig

Weil der Staat durch Bankenrettung, Fiskalpakt und Schuldenbremse in seinen finanziellen Möglichkeiten beschränkt ist, sei die Energiewende ohne privates Kapital nach Auffassung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) nicht finanzierbar. Claudia Kemfert und Dorothea Schäfer schlagen vor: Als Gegenleistung für die Bankenrettung sollte der Staat eine angemessene Beteiligung der Großbanken an der Finanzierung der Energiewende fordern. Private Equity Fonds könnten zusätzlich für eine breitere Risikostreuung sorgen.

Zu den Hintergründen heißt es vom DIW: Die Energiewende erfordert Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich. Neben den geschätzten 200 Milliarden Euro für Erneuerbare Energien muss vor allem in den Ausbau und die Optimierung der Energienetze investiert werden, wie zum Beispiel in die Einrichtung neuer Stromleitungen vom Norden in den Süden Deutschlands und intelligente Verteilnetze zur Optimierung von Angebot und Nachfrage sowie in die Erweiterung des europäischen Stromnetzes. Obwohl das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine vergleichsweise hohe Planungssicherheit bietet, gilt die Finanzierung der Energiewende bei potenziellen Investoren als besonders risikoreich; ...
...
--- Ende Zitat ---

Weiter: Brennstoffspiegel

Sie werden sich drum reißen ;-)

Soviel Sicherheiten kann dieser Staat gar nicht mehr bieten- drum ziehen ja auch schon die großen Investmentfirmen oder China massiv Kapital ab!

PLUS:

--- Zitat von: Sukram am 04. August 2012, 22:22:30 ---Noch ein "Wirtschaftsfachmann":
......
Deutschlands oberste Energiefachfrau hat eine besondere Idee, um den Wahnsinn zu finanzieren:
....
Soviel Sicherheiten kann dieser Staat gar nicht mehr bieten- drum ziehen ja auch schon die großen Investmentfirmen oder China massiv Kapital ab!

--- Ende Zitat ---
@sukram, da wird man zum Widerstandskämpfer. Ab nach China? Die Schweiz liegt näher. Baden-Württemberg sollte sich langsam einen Beitritt zur Schweiz überlegen. Nichts ist unmöglich sagt Toyota. Es gibt immer einen Weg.

Der nächste Schritt in dieser "rechtsstaatlichen" Republik ist dann die nächste Enteignung in schleichender oder direkter Form. Warum denn nur für die Griechen, das geht doch auch für Solaristen und was kommt da noch? ;)  Man kann das nicht mehr ernst nehmen, muß es aber wohl, wenn man die Statements selbst führender Politiker der Volkspartei SPD dieser Tage liest und hört.  Sorry für den Vergleich, aber in Deutschland werden nicht nur Kernkraftwerke stillgelegt und abgebaut. Mit dem  Rechtsstaat geschieht das ebenso. Ist 2022 das Ende erreicht?

Milliarden Euro verschwenden, in der Sonne verbrennen oder im Meer versenken, Tarnen, Täuschen, Profit beiseite schaffen, Schulden machen und dann Schnitt. Der Sparsame und Ehrliche ist bei diesem "Rechtsstaat" der Dumme. Für die gemachten "Fehler" sollen Bürger und Energieverbraucher haften, die damit überhaupt nichts am Hut und nichts damit zu tun haben. Man hält sich dann schadlos an denen die für sich selbst vorsorgen. Unter Raub versteht man die gewaltsame Wegnahme fremden Eigentums. Täter nennt man  Räuber und Betrüger.

Vielen ist nicht klar, dass sie bei dieser Politik längst zu den Dummen zählen.  Die Altersversorgung ist schon jetzt im Eimer.  Zinsen gibt es nicht mehr. Die schleichende Enteignung ist längst im Gange. Wenn Zinsen ausgelobt werden, dann nur noch bei erheblichem Risiko. Die Lebens- und Rentenversicherungen oder der Kleinsparer kann ja jetzt spanische oder italienische Anleihen kaufen um die Inflationsrate auszugleichen.  Die heiße Luft in Form von Minizinsen wird zur Geldentwertung dann noch weggesteuert. Geht es schief, will der Staat davon nichts wissen. Das ist privates Pech. Man beteiligt sich aber rechtswidrig an der Enteignung von Gläubigern von Euro-Staatsanleihen, die man selbst als mündelsicher und risikolos ausgegeben hat und deren Tilgung zugesicher hat. Aber ja, man kann ja noch in PV investieren und schmarotzen, weil das EEG-System aufgehen wird  ::). Märchen werden erzählt, Sonne und Wind schicken keine Rechnung, EEG-Umlage maximal 1,2 cent/kWh, Schuldenschnitt ist freiwillig etc. pp.. Wer glaubt dieser Politik noch?!

Wie sieht es eigentlich mit der Bewertung der Versorgungsansprüche dieser populistischen Politiker und "Staatsdienern" aus? Wie wäre es mit einem freiwilligen Verzicht zu Gunsten der Griechen, dem Abbau der Staatschulden, der Engergiewende oder von mir aus zu Gunsten der Solaristen, bevor man anderen in die Tasche greift. Wenn es nicht reicht, kann man Spenden oder die Bezüge vollständig besteuern oder sie auch kürzen.
PS
Dazu passt noch PV als Anlage für die LEBENSVERSICHERUNG


--- Zitat ---Andreas Gruber von der Allianz Leben outete sich vergangenen November in der FAZ als Fan erneuerbarer Energien: „Die staatlich garantierte Einspeisevergütung sichert die Erträge langfristig. Über 25 Jahre stabil 6,5 bis 7,5 Prozent passt genau zu den Laufzeiten unserer Lebensversicherungen.“ Etwa ein Jahr später hat sich viel getan.
.....
„Uns wurde ein Photo­voltaik-Park angeboten, der auf dem Papier perfekt aussah. Wir haben aber nicht gekauft. Denn direkt daneben war ein Schweinestall. Die dort entstehenden Gase verträgt aber der in dem Solarpark verwendete Solarmodultyp nicht“
.....
Die bekannteste erneuerbare Energie ist die Photovoltaik.
.....
Sehr interessant: der Vortrag von Bettina Morlok, Geschäftsführerin der Südwestdeutschen Stromhandels-GmbH, einem Zusammenschluss von 55 Stadtwerken ....
.....
in eher unerwartetes Risiko dürfte für Landratten zum Beispiel sein, dass die Errichtung eines weiteren Windparks sogar noch in 50 Kilometern Entfernung den eigenen Windertrag reduzieren kann.
.....
--- Ende Zitat ---
Von Wind und Sonne zu Strom und Euros
IWB überprüft Einstieg in deutsche Offshore-Windkraftparks

Das nächste Stadtwerkeabenteuer - eben hat man die Planung des größten Importkohlekraftwerks eingestellt: http://forum.energienetz.de/index.php/topic,10554.msg94783.html#msg94783

... man dreht eben gerne große Räder. Das Risiko tragen die Bürger und Verbraucher  = Der nächste Fall kommt bald.... Time to say Good Bye   

Sukram:

--- Zitat von: PLUS am 05. August 2012, 11:16:33 ---
Der nächste Schritt in dieser "rechtsstaatlichen" Republik ist dann die nächste Enteignung in schleichender oder direkter Form. .... Die schleichende Enteignung ist längst im Gange. ...
--- Ende Zitat ---

Den Sozialismus in seinem Lauf...


--- Zitat ---Realsozialistisches Comeback

Soll die Energiewende erfolgreich sein, wird sie unsere Gesellschaft und Wirtschaft radikal umgestalten. Das ist kompliziert und komplex – weshalb Experten jetzt die Rückkehr der Planwirtschaft fordern. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.theeuropean.de/joerg-friedrich/11893-strukturelle-herausforderungen-der-energiewende

was zunächst einmal einen -halbwegs realisierbaren- Plan erfordern würde: zumindest ein Fortschritt- erst planen, dann handeln.

Aber wer macht den?

Die "üblichen Interessengruppierungen", den dann unsere "Interessenvertreter" im Parament abnicken; unter permanenter Ignoranz der Problematik schwindender fossiler Ressourcen, die einen Aufbau alterna(t)iver Systeme erschweren oder gar im Grunde verhindern könnten, da die (gesamt)energetische Amortisation in immer weitere Ferne rückt.


Apropos Kemfert:

Den Start wohl eher verpatzt
Claudia Kemfert fordert „Change management“
http://www.energlobe.de/?id=854

Ein "Energieminister" soll's richten.
So wie der Dr. Med. Rösler die Wirtschaft?

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/article108600845/Solarkrise-erwischt-jetzt-auch-den-Marktfuehrer.html

Auch hier sah's schon mal besser aus, Schuld sind immer noch die Chinesen.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln