Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Der nächste bitte.... Time to say Good Bye
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 15. Juli 2013, 16:26:40 ---Ja und genau deswegen hat sich der Kunde von pitti ganz sicher für eine PV-Anlage für die Eigenerzeugung und zum ungeförderten Eigenverbrauch entschieden, "weil die nutzbare Stromausbeute kleiner bleibt als der Gesamtaufwand in Cent und Euro". Der Kunde is ja doof und verschwendet gerne Geld.
Ich schmeiß mich wech! ;D
PLUS, merken Sie eigentlich noch, wenn sie Schwachsinniges schreiben?
--- Ende Zitat ---
Person die nur langsam begreifen nennt man begriffsstutzig!
@Supperhaase, bei soviel egoistischem Nichtverstehen fehlen mir die Worte. Bald glaube ich, es liegt nicht am Wollen, Sie können einfach nicht! Sie können wohl nichts für Ihre ausgeprägte Begriffsstutzigkeit. Das ist bedauerlich, aber wohl nicht mehr zu ändern. :'(
"Schwachsinniges" schreiben Sie, lesen Sie nochmal nach, vielleicht hilft es. "Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt das Sprichwort. :P
userD0005:
--- Zitat von: PLUS am 15. Juli 2013, 16:11:41 ---
--- Zitat von: pitti am 15. Juli 2013, 15:26:58 ---Es ist müßig, Ihren Monolog Detail für Detail zu wiederlegen. Auch wenn dies ohne Probleme möglich ist. Angefangen von der Energetischen Bilanz einer PV, über Gründe für die heutigen Strompreise......... usw.
--- Ende Zitat ---
Ja, ja, die "energetischen PV-Bilanzen", "Ökobilanzen", "Energiebilanzen" in den bunten Werbebroschüren. @pitti, Sie können da nichts widerlegen, weder grob noch fein, das ist Ihr Problem. ;) Lesen Sie nicht soviel in Ihren bunten Reklameblättchen. Nicht alles ist umweltfreundlich, was da auf den Dächern glänzt. Es ist auch nicht der einzige Nachteil von Photovoltaikanlagen, dass sie im Vergleich zu anderer Stromerzeugung immer teuerer sind. Außerdem gibt es auch da bald viel Schrott zu entsorgen.
Mit der Effizenz hat das aber wieder nichts zu tun. Die in Cent und Euro bewertete nutzbare Stromausbeute bleibt nun mal kleiner als der Gesamtaufwand in Cent und Euro. Nicht vergessen sollten Sie auch noch den globalen Zusatzaufwand für die Ersatzmaßnahmen, die als Ausgleich und zur Sicherung der Stromversorgung notwendig sind. Die Sonne scheint nun mal im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Abhängig von Wetter, Jahreszeit und Tageszeit. Schon klar, das lesen Sie als PV-Vertreiber mit egoistischem Profitstreben nicht gerne, es zeigt aber den Kern der PV-Krux in unseren Breiten.
--- Ende Zitat ---
Also, in Physik haben sie also auch nicht aufgepasst....
Auch wenn die Sonne nicht scheint liefert eine PVA Strom.
Hierzu gibt es eine Kennlinie. Macht nix, müssen sie nicht wissen als ein von den "DAGEGEN..."
Haben Sie sich schon mal das Lastprofil eines Haushalts angeschaut, der bewusst Strom konsumiert?! Bestimmt nicht. Wozu auch. Wenn es sie mal interessiert, einfach melden.
Zetern über Profitstreben von PV Betreibern ist ja viel einfacher. da kann man schön nachplappern. Klar das ich in ihren Augen nix widerlegen kann. Dazu müsste der Empfänger des Widerspruchs überhaupt erstmal fähig sein hinter seinem Vorhang vorzutreten und ohne sein "genageltes Weltbild" Argumente austauschen. Und das kann er vielfach bewiesen nicht.
HUI. Jetzt sind ma schon bei "GLOBALEN ZUSATZAUFWAND" jawoll wer bietet mehr.
Ich frag mich, wer die Entsorgung des KKW Schrotts bezahlt.....
Für die Entsorgung eventuellen
PV-Modulschrotts gibt es das PV-Cycle System. Hierin zahlen alle Modulhersteller ein.
Sollte ein Modul entsorgt werden müssen, kann der Besitzer es dort abgeben.
Es wird dann fachgerecht recycled. Wertstoffe werden dem System wieder zugeführt.
Ich frag mich wo unsere KKW Betreiber Ihren Schrott recyclen lassen....
PLUS:
--- Zitat von: pitti am 15. Juli 2013, 17:44:13 ---Also, in Physik haben sie also auch nicht aufgepasst.... Auch wenn die Sonne nicht scheint liefert eine PVA Strom.
...
PV-Modulschrotts gibt es das PV-Cycle System. Hierin zahlen alle Modulhersteller ein.
Sollte ein Modul entsorgt werden müssen, kann der Besitzer es dort abgeben.
Es wird dann fachgerecht recycled. Wertstoffe werden dem System wieder zugeführt.
Ich frag mich wo unsere KKW Betreiber Ihren Schrott recyclen lassen....
--- Ende Zitat ---
"HUI!" Erzählen Sie das so Ihren Kunden? Wissen Sie was Regress ist? Es gibt ja Versicherungen, aber die versichern nicht alles. Vorsicht, es soll da Ausschlussklauseln geben. Aber das wissen Sie sicher besser, wenn nicht, dann vermutlich bald! ;)
userD0005:
--- Zitat von: PLUS am 15. Juli 2013, 17:53:35 ---
--- Zitat von: pitti am 15. Juli 2013, 17:44:13 ---Also, in Physik haben sie also auch nicht aufgepasst.... Auch wenn die Sonne nicht scheint liefert eine PVA Strom.
...
PV-Modulschrotts gibt es das PV-Cycle System. Hierin zahlen alle Modulhersteller ein.
Sollte ein Modul entsorgt werden müssen, kann der Besitzer es dort abgeben.
Es wird dann fachgerecht recycled. Wertstoffe werden dem System wieder zugeführt.
Ich frag mich wo unsere KKW Betreiber Ihren Schrott recyclen lassen....
--- Ende Zitat ---
"HUI!" Erzählen Sie das so Ihren Kunden? Wissen Sie was Regress ist? Es gibt ja Versicherungen, aber die versichern nicht alles. Vorsicht, es soll da Ausschlussklauseln geben. Aber das wissen Sie sicher besser, wenn nicht, dann vermutlich bald! ;)
--- Ende Zitat ---
Eigentlich sollten sie sich lieber sorgen um sich selber machen.
Jedenfalls mach ich mir Sorgen um sie... immerhin sind sie eine aussterbende Spezies.
Nähmlich die der Ignoranten.
Anbei noch der Link zu PV Cycle:
www.pvcycle.org/de
Stromfraß:
Ich verweise an dieser Stelle einfach auf meinen Beitrag unter "EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln