Energiepolitik > Ausland

Griechenland - Solarprojekt Helios

(1/1)

Wolfgang_AW:
Solarprojekt Helios


--- Zitat ---Die Solarenergie gilt als Hoffnungsträger für die darbende griechische Wirtschaft. Mit hohen Subventionen will das Land zum Exporteur des grünen Stroms aufsteigen. Doch Experte Ernst Rauch fürchtet, die Griechen setzen auf die falsche Technik: Viel besser geeignet wäre die Windkraft.

--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

stromparadies:
Ich würde mal sagen, dass bei den Grichen (siehe Themenüberschrift) weder das eine noch das andere gut und sinnvoll wäre.
Wie lange soll das dauern, dass die Deutschen irgendwann Strom aus \"Grichenland\" beziehen.
Deutschland ist ja selbst bis jetzt nicht in der Lage den Nordsee-Windstrom nach Süddeutschland zu bekommen aber das Märchen mit den Grichen....

Guter Aprilscherz :D

opferlamm-ma:
Da können doch mal wieder Riesenbeträge dem Bürger als sinnvolle Investition \"verkauft\" werden - und wer finanziert diese Millionen denn - zu welchen Rahmenbedingungen - vor  ?

Woher kommen die Sicherheiten für die Finanzinvestoren? Wer bürgt für die Investments?

Wolfgang_AW:

--- Zitat ---Original von opferlamm-ma
Da können doch mal wieder Riesenbeträge dem Bürger als sinnvolle Investition \"verkauft\" werden - und wer finanziert diese Millionen denn - zu welchen Rahmenbedingungen - vor ?

Woher kommen die Sicherheiten für die Finanzinvestoren? Wer bürgt für die Investments?
--- Ende Zitat ---

In gute Projekte zu investieren macht Sinn - auch in Griechenland.

Aber Griechenland hat ja neben der Überschuldung auch ein strukturelles Problem. Die Frage ist also, welche Projekte sinnvoll sind, damit sie dem Land auch nachhaltig nützen.
Die Nutzung von Wind und Sonne scheinen solche Projekte zu sein.

Auch Geld ist in den EU-Strukturfonds reichlich vorhanden.


--- Zitat ---Griechen haben erst ein Drittel der Gelder abgerufen

Erst rund ein Drittel der ihnen zustehenden Gelder haben die Griechen in der bis Ende nächsten Jahres laufenden Förderperiode abgerufen. Für einen großen Teil müssen noch vernünftige Projekte gefunden werden. Und genau dabei soll die Task Force helfen. Das Land habe durchaus Potenzial, wie Wirtschaftswissenschaftler Emmanoulidis aufzählt: \"Im Bereich der Tourismusindustrie hat man sicherlich noch nicht all das ausgeschöpft. Darüber hinaus sind Infrastrukturprojekte eine Möglichkeit, Wirtschaftsentwicklung auch in anderen Regionen des Landes zu fördern und nicht nur in den Kernregionen wie Athen\", sagt Emmanoulidis. \"Der Energiebereich ist einer, wo die Überlegung da ist, dass man regenerative Energien in Griechenland fördert. Vor allem was Solarenergie angeht.\"
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln