Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Zuviel Ökostrom gefährdet die Energiewende
stromparadies:
--- Zitat ---Original von superhaase
Wo steht da, dass ich nicht für morgen mein Braunkohlekraftwerke drosseln oder abschalten kann, wenn viel Wind angesagt ist?
Das ist technisch kein Problem und wird auch schon so gemacht.
Lassen Sie das die Fachleute mal machen, die können das! ;)
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Offensichtlich haben Sie die Weisheit mit der Muttermilch aufgesaugt. Sie vergessen dabei aber, dass Wind eben auch mal nicht bläst obwohl er angesagt wurde oder die Sonne mal nicht scheint obwohl vorher gesagt.
In der Praxis bedeutet das mal eben von einer Minute auf die andere kein PV oder Windstrom mehr und nicht erst morgen! Da muss sofort reagiert werden.
Warum rechnen und reden Sie sich eigentlich immer alles schön Herr Superhaase und vor allen Dingen, warum gehen Sie fremde Menschen an, die auch nur Ihre Gedanken mitteilen wollen.
An Ihren Beiträgen merkt man auch ganz deutlich, dass man mit Ihnen überhaupt nicht diskutieren kann, weil nur eine Meinung zählt und das ist Ihre, egal ob diese offensichtlich falsch ist oder nicht!
Gründen Sie doch eine Sekte oder Kirche und predigen Sie da Ihren Unsinn, den hier keiner hören will.
superhaase:
--- Zitat ---Original von stromparadies
Sie vergessen dabei aber, dass Wind eben auch mal nicht bläst obwohl er angesagt wurde oder die Sonne mal nicht scheint obwohl vorher gesagt.
In der Praxis bedeutet das mal eben von einer Minute auf die andere kein PV oder Windstrom mehr und nicht erst morgen! Da muss sofort reagiert werden.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch Quatsch.
Die Prognosen für Wind- und PV-Strom sind recht zuverlässig - natürlich mit gewissen Abweichungen. Die Netzbetreiber haben das aber gut im Griff.
\"Von einer Minute auf die andere kein PV- oder Windstrom mehr\" hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben.
Sie haben von der Realität des deutschen Wettergeschehens offenbar keinen blassen Dunst.
--- Zitat ---Warum rechnen und reden Sie sich eigentlich immer alles schön Herr Superhaase ...
--- Ende Zitat ---
Naja, ich versuche Fakten richtigzustellen.
Es stellt sich vielmehr die Frage:
Warum reden Sie immer alles schlecht, Herr Stromparadies?
Und das auch noch ohne etwas vorzurechnen, sondern indem Sie einfach falsche Behauptungen aufstellen wie \"von einer Minute auf die andere kein Wind- oder PV-Strom mehr\".
Das würde mich schon mal interessieren, was Ihre Absicht ist, dass Sie so agieren.
Meine Absicht kann ich Ihnen erklären:
Ich sehe in der Energiewende eine unumgängliche Notwendigkeit - aus wirtschaftlichen Gründen (die schmutzigen Energien sind endlich und werden immer teurer werden) und aus ethischen Gründen (wir dürfen nicht alle Resourcen für uns heute verbraten und dabei eine kaputte Umwelt hinterlassen).
Daher stehe ich hinter der Energiewende und interessiere mich für alle diesbezüglichen Entwicklungen. Dabei trete ich z.B. auch den in diesem Forum verbreitenten Falschbehauptungen und Propagandalügen entgegen und versuche, die Fakten darzustellen.
Ich bin da sicher nicht so diplomatisch wie ich es z.B. im Berufsleben täglich sein muss.
Ich denke aber, man kann in einem solchen Forum auch mal etwas vom Leder ziehen, wenn da irgendwelche Leute hanebüchenen Unsinn verbreiten, wie hier schon geschehen (siehe die hüpidrüki-Story, oder mein Liebling nomos=PLUS mit seinem irrationalen und hasserfüllten Anti-EEG- und ANti-PV-Kreuzzug).
Den Spaß gönn ich mir.
Für eine sachliche Diskussion bin ich aber aufgeschlossen, wenn die Diskussionsgegner sachlich sind und nicht nur polemisieren und ihre Falschbehauptungen trotz Widerlegung dauernd immer nur wiederholen, wie es PLUS tut.
Nun zur Sache zurück:
Das Drosseln oder Abschalten von Grundlastkraftwerken bei vorhersehbar viel Wind- oder Solarstrom ist technisch kein Problem, und es wird in Zukunft vermehrt dazu kommen.
Dadurch werden übrigens auch die Mittellast und Spitzenlastkraftwerke wieder mehr Einsatzstunden erhalten und wieder rentabler werden.
Die Grundlastkraftwerke werden zuznehmend unrentabler werden. Aber das ist ja auch das Ziel der Energiewende, denn was würde ein Aufbau von sauberen Wind- und Solarkraftwerken bringen, wenn man die alten Grundlast-Dreckschleudern trotzdem in alle Ewigkeit weiterbetreiben wollte?
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich denke aber, man kann in einem solchen Forum auch mal etwas vom Leder ziehen, wenn da irgendwelche Leute hanebüchenen Unsinn verbreiten, wie hier schon geschehen (siehe die hüpidrüki-Story, oder mein Liebling nomos=PLUS mit seinem irrationalen und hasserfüllten Anti-EEG- und ANti-PV-Kreuzzug). Den Spaß gönn ich mir. Für eine sachliche Diskussion bin ich aber aufgeschlossen, wenn die Diskussionsgegner sachlich sind und nicht nur polemisieren und ihre Falschbehauptungen trotz Widerlegung dauernd immer nur wiederholen, wie es PLUS tut.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, Sie sollten die Sonne nur auf Ihr Solardach unbeschattet scheinen lassen. Dem Kopf tut das nicht gut, man bekommt einen Sonnenstich. Auf Ihren \"hanebüchenen Unsinn\" einzugehen macht keinen Sinn. Sie und eine sachliche Diskussion, das schliesse ich bei Ihrer unverschämten Polemik aus. Dagegen sprechen die hier im Forum gemachten Erfahrungen. Die gezeigte rücksichtslose und egoistische PV-Besessenheit eines fanatischen Solaristen machen eine sachliche und vernünftige Diskussion mit Ihnen unmöglich. Vorher wird eher noch am Nordkap nach der Wintersonnenwende Ihre berühmte Netzparität beim PV-Strom erreicht. :tongue:[/list]PS - dazu passt noch:
Solarlobbyisten fordern quasi PV-Subventionen als Grundrecht - profitierende Bundesländer sollen dazu verhelfen
\"Nicht hinnehmbar sei zudem, dass Solarstrom-Anlagenbetreiber in diesem Marktsegment zukünftig für zehn Prozent des erzeugten Solarstroms überhaupt keine Förderung mehr erhalten sollen.\"[/b]
Ja so was, Solarstrom ohne Subventionen, das geht für die Solaristengemeinde ja gar nicht, demnächst muss die garantierte Einspeisevergütung noch als Grundrecht in die Verfassung!. :evil:
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Die gezeigte rücksichtslose und egoistische PV-Besessenheit eines fanatischen Solaristen machen eine sachliche und vernünftige Diskussion mit Ihnen unmöglich.
--- Ende Zitat ---
Sehnse, lieber Stromparadies (oder liebes Stromparadies ;)) genau das meine ich mit polemisieren.
PLUS beschimpft hier seit langem in fast jedem seiner Beiträge pauschal alle PV-Investoren als profitgierige und rücksichtslose Egoisten und ähnliches mehr.
Von Sachlichkeit ist da schon lange keine Spur mehr.
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von Zeus
Dies wird zumindest in einem Artikel von Welt-Online behauptet :
www.welt.de/wirtschaft/article106142164/Zu-viel-Oekosrom-gefaehrdet-die-Stromversorgung.html
--- Ende Zitat ---
Trommeln gehört zum Geschäft - besonders in den \"schweren\" Zeiten.
Man schielt nach Subventionen und da kommt es doch gerade gelegen, wenn sich das mit der Stilllegung von Kraftwerken unter dem Label der mangelnden Rentabilität trifft.
Ein Teil der Blöcke des Gaskraftwerks Werne-Stockum, gingen lt. Wikipedia zwischen 1970 und 73 in Betrieb, bringen lediglich 42% Kraftwerksleistung und standen als Reserveleistung zur Abdeckung von Spitzenlasten zur Verfügung.
In Emden nahm Statkraft sein GuD vom Netz, auch dort wurde von mangelnder Rentabilität gesprochen
GuD Emden
--- Zitat ---\"Die Finanzkrise hat zu einem Rückgang in der Stromnachfrage geführt\", erklärte der verantwortliche Geschäftsführer der Statkraft Markets GmbH, Jürgen Tzschoppe. Zudem stünden derzeit am Spotmarkt hohe Gaspreise niedrigen Strompreisen gegenüber. Dies sei \"ein klares Signal für einen europaweiten Kapazitätsüberschuß bei der Erzeugung.\"
...
Die jetzt beschlossene \"Kaltreserve\" ermöglicht es, das 40 Jahre alte GuD-Kraftwerk bei Bedarf wieder in Betrieb zu nehmen, ohne daß es durch ständige Betriebsbereitschaft der Verschleiß zunimmt.
...
Zudem baut Statkraft in Knapsack ein GuD-Kraftwerk mit 430 MW, das bis 2013 ans Netz gehen soll.
--- Ende Zitat ---
Das Geschäft ist nun eben ein wenig härter geworden, die goldenen Zeiten sind vorbei. Die im Bau befindlichen neuen Kraftwerke gehen sicher noch ans Netz, da kann man die alten Schleudern doch gut in der Kaltreserve verschwinden lassen.
Und von wegen Subventionen, da sind doch die großen Vier ebenso gut dabei
Kraftwerks- und Netzbetreiber rufen nach Subventionen
--- Zitat ---Man müsse deshalb neue Anreize für Investoren schaffen, etwa durch \"Kapazitätsprämien oder eine Pflicht zur Reservehaltung auf der Ebene der Netzbetreiber\".
...
Der Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) stellte bereits am 7. September eine Studie vor, derzufolge sich der notwendige Neubau von schnell regelbaren Gaskraftwerken nicht rechnet und deshalb besondere Prämien für die Betreiber erforderlich sind. Die vom Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) GmbH erstellte Studie schlägt vor, die für die Regelung erforderlichen Kapazitäten in einer Auktion auszuschreiben und den Zuschlag demjenigen zu erteilen, der die niedrigste Prämie verlangt.
Bundesregierung will generell den Bau fossil befeuerter Kraftwerke fördern
Tennet möchte mehr Geld und Rechte für den Netzausbau
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, die großen Energieerzeuger bringen sich in Stellung, da sie Ihre Felle schneller wegschwimmen sehen als ihnen und ihren Aktionären lieb ist.
Da muss man die Angst schon ein bißchen schüren, das bringt Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln