Energiepolitik > Ausland

Frankreichs Städte nachts ab 1. Juli dunkler ?

<< < (4/6) > >>

userD0005:

--- Zitat ---Original von PLUS
. Me
--- Zitat ---Original von Energiesparer51

--- Zitat ---Original von PLUS
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.
--- Ende Zitat ---
Mit E 5 haben Sie aber keine Probleme?
--- Ende Zitat ---
Doch habe ich, daher die Enschränkung \"nur geringfügig\"in nächstes Auto fährt daher mit GAS oder DIESEL.[/list]

--- Ende Zitat ---

AutoGas, CNG und Diesel sind über Steuervergünstigungen erheblich subventioniert.

Nur mal so als hinweis für Sie, da Sie ja angeblich gegen jede Subvention sind.
Wird wohl so sein, dass Ihr Umstieg den Steuerzahler teurer kommt
als eine heute installierte 5kWp Anlage beim Michel aufm auf dem Dach.

Nun es zeigt wessen Geist sie sind.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von PLUS

--- Zitat ---Original von Energiesparer51

--- Zitat ---Original von PLUS
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.
--- Ende Zitat ---
Mit E 5 haben Sie aber keine Probleme?
--- Ende Zitat ---
Doch habe ich, daher die Enschränkung \"nur geringfügig\". Mein nächstes Auto fährt daher mit GAS oder DIESEL.[/list]

--- Ende Zitat ---

Ihnen ist aber schon klar, dass Diesel auch eine Zwangsbeimischung von zzt. 7% Biodiesel hat und auch dem Erdgas sogenanntes Bio-Erdgas beigemsicht sein könnte.

PLUS:

--- Zitat ---Original von pitti
AutoGas, CNG und Diesel sind über Steuervergünstigungen erheblich subventioniert. Nur mal so als hinweis für Sie, da Sie ja angeblich gegen jede Subvention sind. Wird wohl so sein, dass Ihr Umstieg den Steuerzahler teurer kommt als eine heute installierte 5kWp Anlage beim Michel aufm auf dem Dach. Nun es zeigt wessen Geist sie sind.
--- Ende Zitat ---
@pitti, Sie sind mir schon ein toller Feger. Lassen Sie mal Ihren Geist besser in der Flasche! Sie sind nicht einmal in der Lage zwischen Steuern und Subventionen zu unterscheiden. Benzin, Diesel, LPG, CNG, schweres Heizöl sind je nach Verwendung (siehe z.B. Agrardiesel) unterschiedlich mit Steuern belastet. Sie können sich gerne auch bereits an der unterschiedlichen Mehrwertsteuer auslassen z.B. beim Holz zur Wärmeerzeugung ( aus dem Forstbetrieb, vom Sägewerk, Hackschnitzel,  Pellets nicht vergessen. Suchen Sie eine sachliche Begründung dafür und fasseln Sie nicht von Subentionierung. Bei Steuern und Abgaben herrscht in Deutschland halt ein noch größeres Chaos wie bei EEG &. Co., da bleibt sich aber keine Seite etwas schuldig ;).  

Eindeutig zwangssubventioniert wird dagegen die PV in Deutschland, u. a. Ihre PV-Anlage, jährlich mit zweistelligen Milliardenbeträgen zu Lasten der nicht privilegierten Verbrauchern.  Die Einspeisevergütung ist dabei nur ein Teil der Rechnung.
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
Ihnen ist aber schon klar, dass Diesel auch eine Zwangsbeimischung von zzt. 7% Biodiesel hat und auch dem Erdgas sogenanntes Bio-Erdgas beigemsicht sein könnte.
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, das Erdgas würde man dann sicher mit einem \"BIO\"-aufschlag verkaufen. Aber Sie haben Recht, man kann dem Unfug kaum noch ausweichen. Schon Theodor Fontane hat das erkannt: \"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.\"

Fahrradfahren (ohne Akku!) und vielleicht wieder einen Holzvergaser ;).  

userD0005:
SO enttarnt!

Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.
Und wenn diese dem PLUS in seinen Kram passen dann  sind sie toll.
Der enttarnte windet sich um dann gleich wieder das EEG und die
umlagefinanzierte Vegütung vorzuschieben.

Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.
Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.
Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom
gemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.

Der Ertrag einer 5kWp Anlage auf einem EFH wird nach dem neuen EEG mit jährlich mit rund 900€ vergütet.
Dafür liefert der Besitzer aber 4600kWh Strom.
Der Besitzer der Anlage muss noch ca. 2000kWh Strom zukaufen.
Hierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.
Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.


Ach PLUS sie sind schon ein armeseliges Würstchen.

Wenn es ihnen passt nehmen Sie die Kohle natürlich gerne mit.
Wenn nicht, wird gemeckert, genörgelt, beleidigt etc pp.
Und natürlich auch die Unwahrheit behauptet.

Geh mir aus der Sonne!
Wegtreten!

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von PLUS

--- Zitat ---Original von Energiesparer51
Ihnen ist aber schon klar, dass Diesel auch eine Zwangsbeimischung von zzt. 7% Biodiesel hat und auch dem Erdgas sogenanntes Bio-Erdgas beigemsicht sein könnte.
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, das Erdgas würde man dann sicher mit einem \"BIO\"-aufschlag verkaufen.  
--- Ende Zitat ---

Sie haben recht:

eon Bio Erdgas

Allerdings kann man das wie beim Strom nur kaufmännisch trennen. Physikalisch können Sie auch nicht verhindern, Wind- und Solarstrom anteilig zu verbrauchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln