Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Heute Mittag 17 GW Solar

<< < (5/5)

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von stromparadies


Lieber Energiesparer51,
sorry dafür, dass ich die Quellenangabe vergaß, ....
--- Ende Zitat ---

Einen Doktortitel kann Ihnen dafür wohl niemand entziehen.

Aber wenn für Sie die Grafiken selbsterklärend sind, dann erklären Sie mir bitte den nicht übersehbaren und nicht geringen Einsatz von Gaskraftwerken am 16./17./18. Februar bei erheblicher Überschreitung des Bedarfs durch die Gesamtproduktion.

Gern darf das auch der Herr Cremer erklären.

stromparadies:

--- Zitat ---Aber wenn für Sie die Grafiken selbsterklärend sind, dann erklären Sie mir bitte den nicht übersehbaren und nicht geringen Einsatz von Gaskraftwerken am 16./17./18. Februar bei erheblicher Überschreitung des Bedarfs durch die Gesamtproduktion.
--- Ende Zitat ---

Die Unstetigkeit von Sonne und Wind hat wohl die Betreiber dazu veranlasst um keine Netzüberlastung zu riskieren, was ja auch logisch ist.
Das Dilemma bei Sonne und Wind ist ja gerade die Unstetigkeit und deshalb müssen diese Schattenkraftwerke parallel mitlaufen.
Schlau ist das nicht.

superhaase:
Zur Versachlichung der Diskussion hier mal einige allgemeine Fragen in die Runde hier:

Wie war das nochmal mit der Energiewende:
Warum wollen wir weg von fossilen Energien?
Wem war bis zur Eröffnung dieses Threads nicht bewusst, dass Wind und Sonne unstetig Energie liefern?
Wo ist das Problem, wenn man genau dann, wenn Wind und/oder Sonne Strom liefern, die fossilen Kraftwerke drosselt, so wie das auch gemacht wird?
Ist das nicht genau so von vorneherein geplant gewesen?
Haben Sie das nicht gewusst?

Welche Alternativen stehen ansonsten zur Verfügung, wenn man Wind und Sonne aus ideologischen Gründen nicht nutzen will?
Alles auf Biogas, weil das theoretisch immer zur Verfügung steht?

Im Übrigen ist in dieser bunten Graphik die Lastlinie wohl falsch.
Auch der Rest auf der verlinkten Quelle ist an abstrusem Blödsinn kaum zu übertreffen.
Wenn Sie, lieber Stromparadies, hier eine sinnvolle Diskussion üder die erneuerbaren Energien oder die Energiewende oder irgendein anderes Thema führen wollen, sollten Sie nicht zu solch offensichtlich unseriösen Quellen greifen, die irgendwelche Privatleute in irgendwelchen Hinterzimmern selber zusammenmalen.
Nehmen Sie doch stattdessen die offiziellen Daten der Netzbetreiber oder sonstige glaubwürdige Grundlagen.

Man muss schon erst lernen, mit dem Internet und den dort zu findenden Informationen umzugehen. Man muss lernen, Quellen in ihrer Seriösität einzuordnen.

Zumindest sollte man genzoffensichtliche Diskrepanzen zu anderen Quellen zur Kenntnis nehmen und dann diese Diskrepanz erörtern, um ausfindig zu machen, auf welcher Grundlage man denn nun aufbauen und diskutieren kann.
Dies haben Sie, lieber Stromparadies, hier versäumt.
Oder haben Sie so wenig Wissen vom Thema, dass Ihnen nicht sofort aufgefallen ist, dass die in dem Diagramm eingezeichnete Lastkurve falsch sein muss?
Dann haben Sie auch hier womöglich Nachholbedarf ....

Und wenn Sie sagen: \"Schattenkraftwerke müssen parallel mitlaufen\", dann zeigt das, dass Sie von den technischen Fakten sehr, sehr wenig Ahnung haben.
Es ist richtig, dass \"Schattenkraftwerke\" bereitstehen müssen, um Strom zu erzeugen, wenn eine Phase ohne Wind und Sonne vorkommt. Diese Kraftwerke müssen aber nicht Strom erzeugen, wenn schon genug Strom aus Wind und Sonne vorhanden ist - ja es ist physikalisch gar nicht möglich, dass die Schattenlraftwerke gleichzeitig parallel Strom erzeugen: Das Netz würde sofort in wenigen Sekunden komplett zusammenbrechen, wenn die Stromerzeugung den Stromverbrauch derart übersteigen würde.

ciao,
sh

stromparadies:
Sehr geehrter Herr Superhaase,
meines Wissens beziehen sich die Quellen ausschließlich auf EEX wo alle Netzbetreiber die Stromflüsse darzulegen haben.
Sie können diese Werte gerne kontrollieren. Aber Menschen einfach abzudegradieren, weil diese sich die Mühe machen, das ganze in anschaulichen Diagrammen zu verdeutlichen ist schon Arroganz Hoch Zehn und das glaube ich, steht Ihnen nicht zu.

Wenn an den Diagrammen etwas falsch ist, dann behaupten Sie es nicht einfach sondern belegen Ihre Behauptung auch. Für Sie ist das alles Blödsinn und großer Mist.
Aber so ist das immer, wenn die eigene Ideologie zu bröckeln beginnt, werden die, die das ganze Ausmaß dieser Fehlentwicklung ansprechen einfach mal diffamiert, beleidigt und in eine Ecke gedrängt.

Und wenn es auch nicht die Schattenkraftwerke sind, die parallel mitlaufen sondern die Grundlastkraftwerke ändert das nichts an der Tatsache, dass Kraftwerke parallel mitlaufen müssen.

Im übrigen sehe ich keinen einzigen Erfolg dieser PV-und Wind Ideologie.

superhaase:

--- Zitat ---Original von stromparadies
Wenn an den Diagrammen etwas falsch ist, dann behaupten Sie es nicht einfach sondern belegen Ihre Behauptung auch.
--- Ende Zitat ---
Tages-Lastkurven und Erläuterungen dazu finden Sie zu Hauf im Internet - auch aus seriösen Quellen. Die Lastlinie in dem Diagramm ist jedenfalls falsch.


--- Zitat ---Und wenn es auch nicht die Schattenkraftwerke sind, die parallel mitlaufen sondern die Grundlastkraftwerke ändert das nichts an der Tatsache, dass Kraftwerke parallel mitlaufen müssen.
--- Ende Zitat ---
Es ist technisch nicht möglich, zusätzlich zum erzeugten und verbrauchten Strom noch weiteren Kraftwerke parallel Strom erzeugen zu lassen, das würde sofort das Netz kollabieren lassen. Egal welche Kraftwerke Sie da \"parallel\" laufen lassen wollen.
Das angebliche \"parallele Mitlaufen von Schattenkraftwerken\" ist eine Propagandalüge, der Sie da auf den Leim gegangen sind.
Glauben Sie mir, ich bin Elektroingenieur, ich weiß, wovon ich rede.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln