Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Heute Mittag 17 GW Solar

<< < (4/5) > >>

hko:
Nur zur Ergänzung aus obiger Quelle:

--- Zitat ---Original von http://wilfriedheck.tripod.com/
...
Elektrische Strommengen aus Wind- plus Solarenergie (grün) stülpen sich mit 6.883.310,53 MWh über den Bedarf hinaus auf die Lieferungen der herkömmlichen Erzeuger. Was mit ihnen in Wirklichkeit geschieht, darüber klären uns bisher weder die Politik noch die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde regelmäßig nicht auf.
...
Alle Bereiche unterhalb der rotbraunen Linie dienen der Deckung der Stromnachfrage, die Bereiche darüber - in der Hauptsache ist es die überschüssige Erzeugung aus Sonnen- und Windenergie, welche aus Netzstabilitätsgründen nicht einsetzbar ist und daher mehr oder weniger in das internationale Verbundnetz kostenträchtig abgefackelt oder bei ausländichen Abnehmern in Pumpspeicheranlagen versickert werden muss. Unter Zugrundelegung der (teilweise nicht vollzähligen) Daten beträgt die überschüssige Produktion 9.514.302,53 MWh, zum weitaus größten Teil aus Wind- und Solarenergien.
...
--- Ende Zitat ---
Gruß hko

stromparadies:
Nachtrag zum Windertrag im November. Sieht ja nicht gut aus. Wie in aller Welt, soll man davon in Zukunft den Strombedarf decken?Und die  Pumpspeicher sind bekanntlich ja auch unrentabel und zerstören nicht nur die Landschaft.



Quelle: http://wilfriedheck.tripod.com/

Energiesparer51:
ist aus den Diagrammen auch nicht für alle konventionellen Erzeuger erkennbar. So wird wohl auch absichtlich für den Export produziert, also ganz offensichtlich nach einer anderen als der eingezeichneten Bedarfskurve.

@stromparadies: Ich hatte Ihnen erst mehr zugetraut als die Diagramme ohne Quellenangabe zu kopieren und die Kopie hier zu verlinken.  X(

Als \"copy and paste\"- Meister werden Sie wohl auch keine Erklärungen zu der in den Diagrammen enthaltenen Lastkurve abgeben können.

Cremer:
@Energiesparer51,

na, wenn keine andere Erklärung mehr hilft, dann:


--- Zitat ---So wird wohl auch absichtlich für den Export produziert, also ganz offensichtlich nach einer anderen als der eingezeichneten Bedarfskurve.
--- Ende Zitat ---

stromparadies:

--- Zitat ---@stromparadies: Ich hatte Ihnen erst mehr zugetraut als die Diagramme ohne Quellenangabe zu kopieren und die Kopie hier zu verlinken. Als \"copy and paste\"- Meister werden Sie wohl auch keine Erklärungen zu der in den Diagrammen enthaltenen Lastkurve abgeben können.
--- Ende Zitat ---

Lieber Energiesparer51,
sorry dafür, dass ich die Quellenangabe vergaß, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass diese Diagramme anschaulich darstellen, wie sich das mit den alternativen Energien verhält.
Wenn Ihnen dazu weiter nichts substanzielles einfällt , als jemandem madig zu machen zeigt mir das sehr deutlich, dass Sie diesen Diagrammen ratlos gegenüber stehen und Ihnen wohl beim besten Willen keine Argumente einfallen.
Einer weiteren Erklärung bedürfen diese Diagramme auch nicht, da diese für sich selbst sprechen und sogar für Laien gut lesbar und verständlich sind.

Und wenn Sie diese Zahlen und Werte anzweifeln, sollten Sie sich also an die Netzbetreiber wenden, die diese Zahlen zur Verfügung stellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln