Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Unsere Zukunft Pumpspeicher und PV
Stromfraß:
Jeder Thread wird genutzt, damit sich superhaase und PLUS immer die gleichen unterschiedlich-gegensätzlichen Argumente an den Kopf werfen.
Wem soll das nützen?
Beide werden sich von der jeweils gegensätzlichen Auffassung nicht überzeugen lassen und Merkel, Altmaier, Rößler, Brüderle, Schäuble und wie sie alle heißen, wird das hier im Forum Geschriebene ohnehin nicht interessieren.
Fakt ist doch eins: die Energiewende ist beschlossene Sache, da wird sich auch unter einer anderen Regierung nichts zurückdrehen.
Nun kann man die Energiewende so oder so organisieren. Das, was bisher lief, ist wohl nicht das Optimale. Das haben maßgebliche Leute eingesehen und würden oder wollen es ändern oder tun zumindest so.
Nun wissen wir alle, dass weder Altmaier, noch Rößler oder ein anderer das Sagen haben.
Da ist zum einen die Opposition, da sind die verschiedensten Länderinteressen und dann gibt es noch mächtige Lobbys - nicht nur die Energiekonzerne.
Jeder hat seine Wünsche und Vorstellungen und selten sind es auch die der Allgemeinheit.
Da muss man genau achten, was jemand wirklich will oder ob es nur Wahlkampfgetöse ist. Da will mancher uns allen weismachen, dass er nur Gutes will und denkt dabei nur an sich oder aber, ob er künftig weiterhin regieren darf.
Ich persönlich habe meine Schlussfolgerungen gezogen und weiß zumindest, wen ich im Herbst nicht wähle.
egn:
--- Zitat von: Stromfraß am 23. Juni 2013, 12:13:54 ---Jeder Thread wird genutzt, damit sich superhaase und PLUS immer die gleichen unterschiedlich-gegensätzlichen Argumente an den Kopf werfen.
Wem soll das nützen?
Beide werden sich von der jeweils gegensätzlichen Auffassung nicht überzeugen lassen und Merkel, Altmaier, Rößler, Brüderle, Schäuble und wie sie alle heißen, wird das hier im Forum Geschriebene ohnehin nicht interessieren.
--- Ende Zitat ---
Zitat:
Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. (Goethe)
Genau deswegen ist es wichtig, dass man Agitatoren wie PLUS/Nomos, die beständig ihre falschen Thesen verbreiten, entschieden entgegen tritt. Man kann seine Aussagen nicht unwidersprochen stehen lassen, denn dann hat er sein Ziel erreicht. Auch wenn ich mit Superhaase im Detail nicht immer einer Meinung bin, wir sind uns darin einige, dass PLUS/Nomos versucht durch seine Propaganda mit allen Mittel die Energiewende verhindern will.
PLUS:
--- Zitat von: egn am 23. Juni 2013, 12:27:15 --- Auch wenn ich mit Superhaase im Detail nicht immer einer Meinung bin, wir sind uns darin einige, dass PLUS/Nomos versucht durch seine Propaganda mit allen Mittel die Energiewende verhindern will.
--- Ende Zitat ---
@egn, lassen Sie besser Goethe aus dem Spiel. Es ist genau andersherum! Egoisten, Profiteure und Ideologen nutzen die Energiewende für ihre Zwecke und sorgen damit für das Scheitern. Ich bin für die Energiewende, aber im Einklang mit Umwelt, Klima, Landschaft und den Menschen.
khh:
--- Zitat von: egn am 23. Juni 2013, 12:27:15 ---... Auch wenn ich mit Superhaase im Detail nicht immer einer Meinung bin, wir sind uns darin einige, dass PLUS/Nomos versucht durch seine Propaganda mit allen Mittel die Energiewende verhindern will.
--- Ende Zitat ---
Seh ich nicht so, @PLUS kritisiert augenscheinlich nur DIESE, teilweise höchst "fehlgesteuerte" (PV)Energiewende.
Energiesparer51:
Das Problem, dass Pumpspeicher und flexible Gaskraftwerke nicht kostendeckend betrieben werden können ist doch einzig auf das Preisfindungsystem an der Strombörse zurückzuführen, bei dem relativ teuer produzierter EEG-Strom wie Gratisstrom gehandelt wird.
Es hat doch nichts damit zu tun, dass sich beide wohl doch nicht so gut eignen um die diskontinuierliche Erzeugung von PV und Wind zu ergänzen oder gar dass PV geeignet wäre Speicher zu ersetzen. Vom technischen Blickwinklel aus passen die diskontinuierliche Erzeugung der Erneuerbaren und flexibel einsetzbare Speicher oder mit speicherbaren Energieträgern betriebene flexible Kraftwerke sehr gut zusammen.
Nur will ja wohl am Preissystem keiner ansetzten. Stattdessen werden wirre Konstruktionen von einer so genannten "Strompreisbremse" erdacht, die an den Symptomen herumdoktoren. Vermutlich ändert man an dem Preisfindungsmechanismus nichts um die günsigen Strompreise für die Industrie nicht zu gefährden. Die aufgrund immer weiter sinkender Börsenpreise immer weiter ausufernde EEG-Umlage trägt im Wesentlichen der kleine Haushaltskunde und die nicht privilegieten Betriebe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln