Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Die Energiewende nach einem Jahr Atommoratorium
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Was Sie aus Ihrer egoistischen Mikroperspektive unter wettbewerbsfähig verstehen müsste alle Burger, die Steuern und Abgaben zahlen und alle nicht privilegierten Verbraucher sofort auf die Barrikaden treiben.
--- Ende Zitat ---
Was soll daran egoistisch sein, wenn jemand sein eigenes Geld in die Hand nimmt, in eine PV-Anlage investiert - OHNE Förderung ! - und dann Strom, den er selbst nicht verbraucht, zu Marktpreisen ins Netz einspeist?
Genau dasselbe machen doch auch heute schon die Atom-, Kohle-, Gaskraftwerksbetreiber.
Auch die erzeugen ihren eigenen Strombedarf und speisen nur das ein, was sie nicht selbst verbrauchen. Das ist doch kein Privileg der PV-Analgenbetreiber.
Da besteht kein Unterschied.
Diese erbärmliche Leier von der unsozialen Stromerzeugung, weil man da durch den Eigenverbrauch weniger Konzessionsabgaben und Steuern zahlt, ist doch das dümmlichste Argument überhaupt.
Wollen Sie jetzt eine Pflicht zum Stromverbrauch oder zur Stromverschwendung einführen, um damit irgendwelche öffentlichen Kassen zu füllen?
Blödsinn das.
Dann wären ja auch die Kühlschrank-Effizienzvorschriften wieder abzuschaffen und es dürften nur noch ineffizient Kühlschränke mit mindestens 2000 kWh/a Stromverbrauch verkauft werden.
Fernseher hätten im Standby gefälligst wieder mindestens 15 W zu verbrauchen, das würde besonders gleichmäßig die Netze schonen und die öffentlichen Kassen füllen.
Auch Autos mit einem Verbrauch unter 9 Liter/ 100km müssten sofort wieder vom Markt genommen werden, die sind ja unsozial und schädigen die öffentlichen Kassen durch verminderte Einnahmen bei Ökosteuer (Rasen für die Rente!), Mineralölsteuer, Umsatzsteuer ... :rolleyes:
Ach ja: die Eigenerzeugung von Gemüse oder Obst im eigenen Garten müssten Sie dann auch verbieten, denn dadurch geht den Gemeinden (Standgebühr am Gemüsemarkt) und dem Staat (Mehrwertsteuer) auch eine Menge Geld durch die Lappen.
Total assozial das von den egoistischen Gemüsoristen! :P
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Was soll daran egoistisch sein, wenn jemand sein eigenes Geld in die Hand nimmt, in eine PV-Anlage investiert - OHNE Förderung ! - und dann Strom, den er selbst nicht verbraucht, zu Marktpreisen ins Netz einspeist?
--- Ende Zitat ---
@superhaase, von was schreiben Sie da. Wieviel Milliarden zahlen die Verbraucher alleine in diesem Jahr mit überhöhten Strompreisen für die Förderung? Wessen Geld wird da in die Hande genommen?! :rolleyes:
Ihre egoistische Einstellung ist bekannt. Wer die Lücke füllt (Abgaben, Steuern) und wer die Milliarden an Subventionen in den nächsten zwanzig Jahren (ab)-bezahlt kann den Solaristen ja gestohlen bleiben. Ein dummer Rest von Verbrauchern wird sich finden. Wenn nicht, zahlt die staatliche Sozialhilfe den überteuerten Strom. Die Infrastruktur, auch die Netze, falls die Sonne mal nicht scheint, will man aber kostenlos nutzen und falls Strom übrig ist will man ihn ja nicht in der Giesskanne verkaufen. Abkassieren und dann davonschleichen [/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, von was schreiben Sie da. Wieviel Milliarden zahlen die Verbraucher alleine in diesem Jahr mit überhöhten Strompreisen für die Förderung? Wessen Geld wird da in die Hande genommen?! :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Was Sie mich gefragt hatten:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Diese dann zuküftig errichteten PV-Anlagen zählen dann zu den wirtschaftlichsten Stromerzeugern in Deutschland.
Auch meine PV-Anlage wird nach Ablauf der Förderdauer von 20 Jahren noch viele Jahre weiter Strom produzieren, zu Gestehungskosten nahe 0 ct/kWh, und wird dann auch zu den wirtschaftlichsten Stromerzeugern in Deutschland gehören.
Da beißt keine Ratte keinen Strick nicht ab.
..
Dieser Plan ist aufgegangen, wie wir alle wissen:
Es bezweifelt inzwischen kein seriöser Mensch mehr, dass die PV-Förderung bald ganz beendet werden kann und der PV-Strom in Deutschland dann wettbewerbsfähig sein wird.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, auf Ihren Strick würde ich keinen Cent setzen. Augenzwinkern
Sie sind doch immer so präzise, wenn es um die Verteidigung der PV-Pfründe geht.
- Wo ist welcher Plan aufgegangen?
- Wann ist bald?
- Welche PV-Strommenge ist dann bald in Deutschland wettbewerbsfähig und günstig bei zuverlässiger und bedarfsgerechter Lieferung zu kaufen?
--- Ende Zitat ---
Es ging also um den zukünftig nicht mehr geförderten Solarstrom.
Genau darauf habe ich geantwortet.
Da Sie nun angesichts der Argumente selbst wieder nichts Sachliches entgegezusetzen haben, versuchen Sie nun wie immer, alles zu vermanschen, zu verwirren und zu täuschen, springen schnell zu einem anderen Aspekt des Themas und tun so, als ob ich die Förderung und die Förderkosten wegdiskutieren hätte wollen.
Billige Masche, die Sie da immer anwenden. :rolleyes:
Die PV-Förderung und die Förderkosten als Anschubfinanzierung für die neue Technik der Stromerzeugung waren die Voraussetzung dafür, dass die obigen positiven Wirkungen der PV in Zukunft \"geerntet\" werden können.
Das war von den Erschaffern des EEG vorausgeplant und wird nun auch so eintreten - viel früher als gedacht.
DIESER Plan ist aufgegangen.
Das ist die Antwort auf Ihre Frage.
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Die PV-Förderung und die Förderkosten sind die Voraussetzung dafür, dass die obigen positiven Wirkungen der PV in Zukunft \"geerntet\" werden können. Das war von den Erschaffern des EEG vorausgeplant und wird nun auch so eintreten - viel früher als gedacht. DIESER Plan ist aufgegangen. Das ist die Antwort auf Ihre Frage.
--- Ende Zitat ---
Flüssiger als Wasser. Einfach überflüssig Ihre Antworten. Wer hat da gesät und wer erntet? Sie und die Solaristengemeinde ernten doch heute schon. Welche Verbraucher, ganz sicher nicht die, die sähen. Wenn überhaupt Verbraucher einmal etwas davon haben sollten, dann nicht in absehbarer Zukunft. Da kann man mit dem Geld besser Lotto spielen.
Wahrscheinlicher ist, dass das die größte Milliardenverschwendung in der weltweiten EE-Geschichte wird. In den Geschichtsbüchern findet man dann später die Beschreibung eines parasitären Systems zu Gunsten von Profiteuren und zu Lasten der Energieverbraucher. Hoffentlich im Sinne des Sozial- und Rechtsstaates mit der Ergänzung: 201x vom Bundesverfassungsgericht wegen Verletzung elementarer Grundrechten als verfassungswidrig erklärt.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Wer hat da gesät und wer erntet?
[...]
Welche Verbraucher, ganz sicher nicht die, die sähen. Wenn überhaupt Verbraucher einmal etwas davon haben sollten, dann nicht in absehbarer Zukunft. Da kann man mit dem Geld besser Lotto spielen.
--- Ende Zitat ---
Quatsch von Ihnen, wie immer.
Wieso igrnorieren Sie schon wieder die Antworten, die Ihnen gegeben wurden?
Ernten werden die Verbraucher spätestens ab Einstellung der PV-Förderung, weil dann jeder weitere Zubau an PV die Stromversorgung umweltfreundlicher macht (auch das ist eine Rendite, die der Verbraucher das erntet) und sogar billiger machen wird.
Die hohen Förderkosten hingegen werden nach und nach zurückgehen, während die Menge an biligem PV-Strom immer weiter zunehmen wird.
Das Ende der Förderung von Neuanlagen kommt in wenigen Jahren: spätestens ab 2017. Die PV-Förderung aller Anlagen läuft demnach spätestens 2047 komplett aus.
Ab 2017 geht spätestens die Ernte los.
Das ist also ein absehbare Zeit.
Wenn Sie nicht so weit in die Zukunft blicken möchten, weil Sie nur an ihrem eigenen heutigen Geldbeutel interessiert sind (nennt man das kurzsichtig egoistisch?), dann kann ich Ihnen allerdings auch nicht weiterhelfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln