Energiepolitik > Dies & Das

Traumreise auf der Dreckschleuder

<< < (5/8) > >>

Carlotta:
 ;D sehr schön!

Sollte es in Hamburg nicht auch eine Landstrom-Versorgung für die Kreuzfahrtschiffe geben, was ist daraus geworden eigentlich ...?

PullMan:
Wirklich interessant. Hier erfährt man so manches, was man so im Alltag sonst nicht mit bekommt. schon mal Danke allein dafür.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Carlotta am 10. August 2015, 15:58:09 --- ;D sehr schön!

Sollte es in Hamburg nicht auch eine Landstrom-Versorgung für die Kreuzfahrtschiffe geben, was ist daraus geworden eigentlich ...?

--- Ende Zitat ---

Falls die Landanschlussanlage nicht dem Flughafen BER folgt, sollte sie diesen Sommer fertiggestellt werden/worden sein.

Landstromanlage Altona

Dieser Landanschluss wurde fast ausschließlich mit öffentlichen Geldern errichtet. Weshalb beteiligen sich nicht die Reedereien in größerem Stil??? Wie gehabt: Gewinne privatisieren - Verluste sozialisieren.

Zukünftig sind, zumindest im Kreuzfahrerbereich, vielleicht sogenannte Dual-Fuel-Motoren eine Alternative, also Motoren, die neben dem herkömmlichne Kraftstoff auch mit Flüssigerdgas betrieben werden können.

Aber das löst das Problem der Hafenstadt nicht. EIN einziger Landanschluss plus die beschriebene Kraftwerksbarge.
Neben den Kreuzfahrern legen ja zusätzlich unzählige Handelsschiffe in Hamburg an. Es wäre also ein Konzept und dessen Umsetzung nötig, welches die Luftverschmutzung in Grenzen hält.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:
Kreuzfahrtbranche glänzt durch Greenwashing -NABU-Kreuzfahrtranking 2016 vorgestellt


--- Zitat ---Das betrübliche Ergebnis: Sämtliche Schiffe verfeuern weiterhin Schweröl. 80 Prozent der Flotte der in Europa fahrenden Schiffe verfügt über gar keine Abgasreinigung oder kommt allenfalls den gesetzlichen Mindeststandards nach, der zumindest für Nordeuropa einen Abgaswäscher zur Reduktion der Schwefelemissionen vorschreibt. Zur Minderung stark gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe wie Ruß, ultrafeinen Partikeln oder Stickoxiden werden an Bord dieser Schiffe hingegen nach wie vor keine effektiven Maßnahmen ergriffen. Auch die Menschen der Mittelmeerregion mit ihren beliebten Zielhäfen profitieren in der Regel nicht von diesen Nachrüstungen
...
Bereits seit Jahren versprechen die Reeder, umweltfreundlicher werden zu wollen. Doch außer  polierten PR-Texten kommt bisher kaum etwas Substanzielles in der Praxis an. (...) Besonders zynisch findet der NABU die Tatsache, dass die Anbieter Unsummen für Bespaßung und den gastronomischen Service an Bord ihrer Luxusliner ausgeben, während sie beim Umweltschutz weiterhin sparen, wo es nur geht.  Diese Verantwortungslosigkeit geht vor allem auch zulasten der menschlichen Gesundheit, insbesondere von Anwohnern in Hafenstädten.
So ignoriere die Branche weiterhin erdrückende Studienergebnisse, etwa der Weltgesundheitsorganisation WHO, wonach Schiffsabgase Krebs erregend sind und die besonders herz- und lungenschädigenden Rußpartikel noch mehrere Hundert Kilometer weit ins Landesinnere geweht werden können. Dabei seien technische Lösungen zur Emissionsminderung für Dieselmotoren wie etwa Partikelfilter und Stickoxid-Katalysatoren ausgereift. Einzig aus Profitgründen verzichte ein Großteil der Branche bislang darauf, auf höherwertige Kraftstoffe umzusteigen und ihre Schiffe mit Abgastechnik auszurüsten.
--- Ende Zitat ---

[Sarkasmus]Energiesparhäuschen am Stadtrand, SUV vor der Haustür, Einkauf gesunder Lebensmittel im Bioladen und im Sommer eine schicke Kreuzfahrt im Mittelmeer/in der Karibik[/Sarkasmus] Na denn man tau!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
 

Wolfgang_AW:
Neubauten von Aida Cruises: Kreuzfahrtschiffe mit Gasantrieb


--- Zitat ---Das erste der noch namenlosen Schiffe soll im Herbst 2018 fertiggestellt und im Dezember 2018 in Dienst genommen werden. Die Besonderheit: Erstmals sollen die neuen Schiffstypen komplett mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, das als umweltfreundlicher gilt als der Antrieb mit Diesel oder Schweröl.
--- Ende Zitat ---

Wenigstens mal ein Anfang auf dem immer größer werdenden Kreuzfahrtmarkt.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln