Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Verrostete Atommüll-Fässer in Brunsbüttel

<< < (3/9) > >>

Cremer:
@Energiesparer51,

Na, mal wieder lauter Killerphrasen von Ihnen.  :D

Wenn Sie den Zeitungsartikel richtig lesen und verstehen würden :evil: -mal hingestellt ob dies alles so richtig berichtet wurde- sind die schwach- und mittelradioaktive Stoffe aus dem Prozess des Kernkraftwerkes und keine aus dem Kernbrennstoff. Solche Teile/Rückstände haben Sie in anderen Industriebereichen bis hin zu Krankenhäusern ebenfalls. Das sind auch z.B. Putzlumpen, Arbeitshandschuhe etc.

Das Umfüllen, das Überstülpen eines übergroßen Fasses, ist auch nichts Neues und bei Berufsfeuerwehren und in der chemischen Industrie ein übliches Verfahren, z.B. Gefahrstoffunfall mit einem LKW auf der Autobahn und ähnliches.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von Cremer
@Energiesparer51,

...sind die schwach- und mittelradioaktive Stoffe aus dem Prozess des Kernkraftwerkes und keine aus dem Kernbrennstoff. Solche Teile/Rückstände haben Sie in anderen Industriebereichen bis hin zu Krankenhäusern ebenfalls. Das sind auch z.B. Putzlumpen, Arbeitshandschuhe etc....


--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis. Ich kann Sie insoweit beruhigen, dass mir schon bewusst war, dass abgebrannte Brennstäbe nicht in solchen Fässern gelagert werden.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
...
hier strebt auch niemand nach der absoluten wahrheit. soweit wird es die menschheit nicht schaffen, diese zu erkennen.


--- Ende Zitat ---

Dann sind wir zumindest in diesem Punkt ja doch nicht so konträrer Ansicht.

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW

--- Zitat ---Original von huepenbeker

ein besuch in asse am 7.2.2012
--- Ende Zitat ---

Ist ja so nett beschrieben, da drängt sich doch wirklich der Gedanke nach einem Freizeitpark auf. Alles völlig im Grünen Bereich. Ja dann!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgag_AW
--- Ende Zitat ---

möglicherweise sind dies fakten, die sie natürlich nicht wahrhaben wollen, weil sonst ihr eingefahrenes weltbild zusammen fällt. gegenargumente kommen ja keine von ihnen und sarkasmus oder sonst irgendwelche ironie kann ich nicht erkennen :)

berndh:

--- Zitat ---\"Wichtig ist zunächst, dass keine unzulässige Radioaktivität freigesetzt wurde und keine Gefahr für Mitarbeiter und Anwohner besteht\",
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Vattenfall räumte am Mittwoch einen inakzeptablen Kommunikationsfehler ein und kündigte eine unternehmensinterne Aufarbeitung an.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Am 10. Januar stellten Experten des TÜV Nord bei regelmäßigen Kontrollen fest, dass ein bereits entleertes Fass sehr stark verrostet und sein Mantel zerstört war. Auch weitere Fässer zeigen laut Schmalfuß zum Teil erhebliche Korrosionserscheinungen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Laut Vattenfall wurden bereits 650 Fässer ohne Probleme umgefüllt, bei etwa 500 steht das noch an.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Die Kavernen können nicht begangen werden, weil dafür kein Platz ist, wenn sie voll sind. Zudem herrscht zwischen ihnen eine Strahlenbelastung von bis zu 500 Millisievert je Stunde.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Er regt Konsequenzen an: Wegen der Korrosionsgefahr in tiefer liegenden Räumen sollte die Lagerung in sogenannten Kavernen überdacht werden.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Die Atomaufsicht forderte Vattenfall auf, die Kavernen wieder mit Betonriegeln abzudecken und alle Arbeiten an ihnen vorläufig abzuschließen.
--- Ende Zitat ---
Das ist also masslos übertrieben?
Eigentlich werden da nur die Aussagen und belegten Fakten aufgezeigt.
Das sich Politiker profilieren wollen, ist völlig normal.

Ich sehe in dem Bericht keine große Übertreibung, er zeigt nur auf das Überlegungen von Ingenieuren über die Lagerfähigkeit nichts mit der Realität zu tun hatten.
Dementsprechend niedrig ist mein Vertrauen in die Fähigkeiten derjenigen die für hochradiative Abfälle zuständig sind.

Und ich kann in meinen Fragen an Sie kein Gejammere feststellen.

Und an Herrn Cremer, das dort keine hochaktiven Abfälle lagern zeigt schon der Hinweis auf die 500 Millisievert je Stunde, allerdings sind die auch nicht grad von Pappe.
Da passt es ganz gut das sie in tiefer liegenden Kavernen umgelagert werden sollen. Dann sind diese wenigstens bis zur nächsten Erdbewegung halbwegs sicher vor Auswaschungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln