Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

<< < (2/4) > >>

Cremer:
Ein Tatsache ist, dass der PV-Strom zur Zeit zu teuer ist.

Siehe Punkt 3 auf der Seite 5

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von pitti
wenn sie nachdenken würden, kämen Sie zum Ergebnis das die Erzeugung von Energie durch PV und Windkraft schon alleine dadurch Emission verhindert, da Primärenergieträger wie Kohle, Gas und Kernkraft substituiert werden

--- Ende Zitat ---

wenn unser pitti mal nachdenken würde, wäre er wohl auch darauf gekommen, dass die pv teile erst einmal hergestellt werden müssen und hier co2 emissionen verursacht haben.
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

@cremer,
zu teuer und es wird nicht billiger werden!

aber es gibt noch weitaus mehr punkte, die man so nicht stehen lassen darf.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
...
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

--- Ende Zitat ---

Falsch! Hier können Sie z.B. den Tagesgang der Erzeugung Sonne, Wind und konventionell sehen. Die Erzeugung durch Sonne und Wind ist ja nicht ohne Einfluss auf die konventionelle Erzeugung. Da werden ja schon konventionelle Kraftwerke entsprechend heruntergefahren oder nicht hochgefahren. Ihr Brennstoffverbrauch und somit der CO2-Ausstoß bleibt daher nicht gleich.

http://www.transparency.eex.com/de/

und hier

http://www.transparency.eex.com/de/freiwillige-veroeffentlichungen-marktteilnehmer/stromerzeugung/Erzeugung-des-Vortages

können Sie die Anteile der Konventionellen Erzeugung sehen. Aktuell ist dort zu sehen, dass gestern die Schwankungen durch Pumpspeicher, Gas und Steinkohle angepasst wurden. So ist trotz einer Mittags-Gesamtspitze bei den Konventionellen ein kleines Tal zu sehen und Gas sowie Pumpspeicher wurden deutlich weniger als gegen 8 und 19 Uhr benötigt.

userD0005:

--- Zitat ---Original von huepenbeker

--- Zitat ---Original von pitti
wenn sie nachdenken würden, kämen Sie zum Ergebnis das die Erzeugung von Energie durch PV und Windkraft schon alleine dadurch Emission verhindert, da Primärenergieträger wie Kohle, Gas und Kernkraft substituiert werden

--- Ende Zitat ---

wenn unser pitti mal nachdenken würde, wäre er wohl auch darauf gekommen, dass die pv teile erst einmal hergestellt werden müssen und hier co2 emissionen verursacht haben.
darf.
--- Ende Zitat ---

In der Studie steht drin wie lange ein PV System arbeiten muss bis es den Strom, der zu seiner Gestehung eingesetzt wurde zurückgewonnen hat.
Mithin sind es z.Zt. 2 Jahre. PVA erzeugen 20 Jahre + X.

Zu teuer? Ja. Heute kostet PV und auch Windstrom mehr als konventionell erzeugte Energie.  Bei der zu erwartenden Verknappung der Ressourcen und der Verfügbarkeit von Primärenergie in Zukunft wohl eher nicht.

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von Energiesparer51

--- Zitat ---Original von huepenbeker
...
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

--- Ende Zitat ---

Falsch! Hier können Sie z.B. den Tagesgang der Erzeugung Sonne, Wind und konventionell sehen. Die Erzeugung durch Sonne und Wind ist ja nicht ohne Einfluss auf die konventionelle Erzeugung. Da werden ja schon konventionelle Kraftwerke entsprechend heruntergefahren oder nicht hochgefahren. Ihr Brennstoffverbrauch und somit der CO2-Ausstoß bleibt daher nicht gleich.

http://www.transparency.eex.com/de/

und hier

http://www.transparency.eex.com/de/freiwillige-veroeffentlichungen-marktteilnehmer/stromerzeugung/Erzeugung-des-Vortages


--- Ende Zitat ---

ach so, daraus sehen sie, dass die co2 emissionen weniger werden? das sehe ich nicht. pumpspeicher fallen schon mal weg. wind auch.
kohle ist konstant , nur kernkraft schwankt und die fällt auch raus.
woran sehen sie, dass da weniger emission ist?

@pitti?

was ist mit den parallel mit laufenden kraftwerken konventioneller bauweise?  fallen die bei ihnen unter den tisch?

das ist wie bei den klimawissenschaftlern, die werte, die ihnen nicht in den kram passen werden unter den teppich gekehrt. denn nur dann, sehen die computermodelle so aus, wie sie die gerne hätten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln