Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie

<< < (19/21) > >>

egn:
Auch betroffene Polen sind gegen AKWs.

berndh:
Ich wäre viel mehr an Ihren Einlassungen zum Thema \"in Zukunft bruchen wir keine Endlager mehr\" interessiert gewesen!
Die \"lächerlichen\" allerdings eher ironisch gemeinten Schlussfolgerungen meinerseits beruhen einfach darauf das es nach der technischen und pysilalischen Gesetzmäßigkeit die momentan vorhanden ist, keine andere Möglichkeit als Endlagern gibt.
Deshalb ist ein Hinweis das es in Zukunft keiner Endlager mehr bedarf, reine Fiktion und eigentlich nicht diskutierbar.
Anders wäre es wenn es wenigstens einen Ansatz in dieser Richtung gäbe.

Der Hinweis gibt es alles im Netz landet bei solchen Dingen leider nur auf solch isotherischen Seiten, die eine rosige Zukunft versprechen, alelrdings die physiklischen Beweise oder wenigstens Lichtblicke darauf vermissen lassen.

Mein Weltbild ist im Gegensatz zu ihrem nicht feststehend, ich bin immer offen für neues, allerdings fuse ich auf der momentan anerkannten Wissenstand der Physik, die zugegebenermaßen sich laufend wandelt.

Oh, auch die Seiten auf denen Sie sich immer beziehen sind nicht ohne ein Geschmäckle, aber seinen Sie beruhigt ich beziehe mein Infos meist von anderen Seiten, allerdings lasse ich mich gerne von den beiden gegensätzlichen Anschuungpolen inspirieren, um einfach mal eine andere Sicht auf die geschriebenen Worte zu bekommen.

Wenn mir jemand mit Informationen kommt und diese belegbar sind, glaube ich sogar dann diesem einzelnen, nur sind Sie noch sehr weit davon entfernt für mit glaubwürdig zu werden.
Ihre bisherigen \"belegbaren\" Informationen zum Thema Kernenergie und dessen Umweltbelastung haben leider nicht den Status erreicht der einem Mindestmaß an Überzeugungkraft beinhaltet.

Also bitte bringen Sie wisenschaftlich unwiderlegbare Informationen die einer Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkel standhalten, physikalisch belegbar sind und machen Sie aus mir einen überzeugten Beführworter.
Aber bitte kommen Sie mir nicht mit es könnte, sollte, müsste in Zukunft.
Das schadet nur Ihrer Reputation.

Herman:
Hallo ihr Kämpfhähne. Komme aus der Kernforschung, habe mein Berufsleben auf dem Reaktordeckel ausgekostet mit 60MWatt brodelnder Energie unter den Schuhsohlen. WAR zwangsläufig Befürworter-----wessen Brot man isst, dessen Wort man spricht-----aber meine Einstellung ist ins Schwanken geraten, der Mensch an den Regelknöpfen ist Fehlern unterworfen und trifft Fehlentscheidungen-----siehe Tchernobyl------, oder die fehlerfreie Anlagen sind doch nicht foolproof------siehe Fukushima-----oder der korrumptierbare Mensch, jeder Mensch ist käuflich, hantiert mit radioaktivem Abfall herum und wird herausgefordert------leider nimmt auch Wulff was er bekommen kann.
Das Thema Entsorgung löst man nicht in der Art, wie es in der Bundesrepublik angegangen wird, sowieso nicht wenn die Protestbewegungen dafür sorgen das ALLES in diese Richtung Gehende falsch ist.
Schaue bitte nach Vlissingen/NL, dort haben einige Schlauköpfe eine wirklich gute Gedanke gehegt, aber auch gleich in die Tat umgesetzt. Was dort gewachsen ist, ist nicht schlecht, sogar (vorläufig) beispielhaft. Internet: COVRA NV, Centrale Organisatie Voor Radioaktief Afval, Postfach 202, 4380 AE  Vlissingen.
Und streitet schön weiter, Haut ihn, Messer ´raus, ´runter vom Balkon.
Schon spät, trotzdem schönen Abend.     Herman.

stromparadies:
Hallihallo allerseits,ich habe schon geraume Zeit hier mitgelesen und muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.

Die Atomkraft wird zwar verteufelt, weil das durch unsere Medien gepusht worden ist, andererseits gibt es aber auch ältere Artikel in großen und bekannten Magazinen, die ein etwas anderes Bild zeichnen.

ATOMUNFÄLLE
Legenden vom bösen Atom

Das kann einem schon zu denken geben und auch dieser Hype über Fukushima.

Als Fazit dieses Artikels  kann man sagen, dass diese böse Kernkraft wohl doch nicht so böse ist und wir einfach mal überlegen sollten, wie andere Menschen und Gegner von einer sinnvollen Nutzung dieser zweifellos sauberen Energie überzeugt werden.

Wolfgang_AW:

--- Zitat ---Original von stromparadies
Die Atomkraft wird zwar verteufelt, weil das durch unsere Medien gepusht worden ist, andererseits gibt es aber auch ältere Artikel in großen und bekannten Magazinen, die ein etwas anderes Bild zeichnen.

ATOMUNFÄLLE
Legenden vom bösen Atom

Das kann einem schon zu denken geben und auch dieser Hype über Fukushima.

Als Fazit dieses Artikels kann man sagen, dass diese böse Kernkraft wohl doch nicht so böse ist und wir einfach mal überlegen sollten, wie andere Menschen und Gegner von einer sinnvollen Nutzung dieser zweifellos sauberen Energie überzeugt werden.
--- Ende Zitat ---

Ja, der Artikel sollte einem schon zu denken geben, falls man richtig nachdenkt!

Legenden vom harmlosen Strom


--- Zitat ---Mit der Veröffentlichung des Artikels „Legenden vom bösen Atom“ von Matthias Schulz in „Der Spiegel“ vom 19. November 2007 betätigt sich das in Hamburg produzierte Nachrichtenmagazin unkommentiert als Verbreiter von Legenden vom angeblich harmlosen Atom. Kommentar von Dr. Sebastian Pflugbeil, Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V..

Der Autor dieses Spiegel-Artikels stützt sich auf alte, längst widerlegte Zahlen sowie auf Aussagen des Münchner Strahlenbiologen Professor Dr. Albrecht Kellerer. Dieser ist als ausgewiesener Befürworter der Atomenergie bekannt und hatte die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl bereits 1990 bestritten, als diese wissenschaftlich noch überhaupt nicht abgeschätzt waren.
(...)
Im „Spiegel“ heißt es zu Hiroshima und Nagasaki, „die berüchtigte Strahlenkrankheit – jenes schleichende Leiden, das ab sechs Gray Dosis zum sicheren Tod führt“ sei nach den Atombombenabwürfen im August 1945 kaum aufgetre ten. Unter den Überlebenden in Hiroshima und Nagasaki gab es tatsächlich später „nur“ einige hundert Todesfälle, die man als Spätfolgen der Strahlung einordnen kann. Diesen tragischen Bereich als Beispiel für Legendenbildung zu missbrauchen, verschlägt einem die Sprache. Jedes Schulkind kann erklären, dass die überwiegende Mehrzahl der Opfer verdampfte, verbrannte oder zerquetscht wurde, bevor sie an der Strahlen krankheit sterben konnten.
(...)

--- Ende Zitat ---

usw, usf ...

Gewiss kein journalistisches Glanzlicht, vor allem aber kein Glanzlicht, diesen Artikel nach Fukushima so unreflektiert wiederzugeben.

Das kann einem schon zu denken geben!

Man ist fast geneigt zu denken, hat sich möglicherweise ein neues Mäntelchen umgehängt, das alte war ja auch schon sehr verstrahlt ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln