Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
huepenbeker:
diese kleinen dinger könnten sehr bald unsere energieprobleme lösen
obwohl? haben wir denn überhaupt energieprobleme? ;)
superhaase:
Gegen inhärent sichere Atomreaktoren, die z.B. auch noch als schnelle Reaktoren das Natururan vollständig \"verbrennen\" und auch Plutonium und Thorium \"verbrennen\", so dass nur relativ kurzlebige Spaltprodukte übrig bleiben, wäre wohl wenig einzuwenden.
Das Atommüllproblem bliebe aber trotzdem, wenn auch entschärft, erhalten.
Leider sind diese Reaktortypen bisher nur Träume. Viel versprochen und viel geträumt wurde in der Atomindustrie schon immer.
Wenn diese inhärent sicheren und wartungsfreien Dinger in absehbarer Zeit machbar sind, gibt es jedenfalls keinen Grund, heute noch mit der derzeitigen Technik gefährliche große Leichtwasserreaktoren zu bauen.
Lassen wir doch \"die anderen\" da mal weiterentwickeln und ihr Geld reinstecken, und wenn die kleinen, wirklich ungefährlichen Dinger dann eines Tages zu erschwinglichen Preisen zu haben sind, dann können wir uns die ja zulegen.
Dann freuen wir uns alle.
Wir müssen aber nicht mitspielen bei dieser Lotterie.
Der Bill Gates macht das ja für uns (Wanderwellenreaktor), der hat genug Geld. ;)
ciao,
sh
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von superhaase
Gegen inhärent sichere Atomreaktoren, die z.B. auch noch als schnelle Reaktoren das Natururan vollständig \"verbrennen\" und auch Plutonium und Thorium \"verbrennen\", so dass nur relativ kurzlebige Spaltprodukte übrig bleiben, wäre wohl wenig einzuwenden.
Das Atommüllproblem bliebe aber trotzdem, wenn auch entschärft, erhalten.
Leider sind diese Reaktortypen bisher nur Träume. Viel versprochen und viel geträumt wurde in der Atomindustrie schon immer.
Lassen wir doch \"die anderen\" da mal weiterentwickeln und ihr Geld reinstecken, und wenn die kleinen, wirklich ungefährlichen Dinger dann eines Tages zu erschwinglichen Preisen zu haben sind, dann können wir uns die ja zulegen.
Dann freuen wir uns alle.
Wir müssen aber nicht mitspielen bei dieser Lotterie.
Der Bill Gates macht das ja für uns, der hat genug Geld. ;)
--- Ende Zitat ---
die deutschen als das land der dichter und denker soll sich da aus der entwicklung raus halten um dann teuer unter lizenz diese teile bauen zu dürfen? warum das denn? die regierung hat zwar einen atomausstieg beschlossen aber nicht das ende der forschung und die deutschen wären gut beraten dies auch zu tun.
alles in allem war das mal ein beitrag von superhaase, den man nicht ganz unter unfug verbuchen kann :D
superhaase:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
die deutschen als das land der dichter und denker soll sich da aus der entwicklung raus halten um dann teuer unter lizenz diese teile bauen zu dürfen? warum das denn?
--- Ende Zitat ---
Wohl deshalb, weil man denkt, dass das nur Utopien sind und die Forschungsgelder daher verschwendet wären.
Außerdem, wer sagt denn, dass wir die Dinger \"teuer unter Lizenz\" bauen wollen?
Wir lassen uns die Dinger dann von den Japanern oder Franzosen bauen und kaufen die einfach.
Wenn die Dinger billig Strom und Wärme liefern, ohne gefährlich zu sein, ist es doch egal wer die baut. Es wird dann einen Massenmarkt geben, so dass man die Dinger billig haben kann. Das geht dann wie bei der PV heutzutage: die Chinesen machen es uns dann billig. ;)
Es sei ihnen dann gegönnt.
Allein: Ich glaub nicht dran. Nicht in den nächsten 100 Jahren - siehe Kernfusion, da hat man auch schon vor 50 Jahren gesagt, dass man es in 10 Jahren fertig hat. ;)
Wenn\'s möglich wär, so kleine inhärent sichere Atomreaktoren zu bauen, dann gäbe es die schon längst. Irgendwo scheints da also unüberwindliche Probleme zu geben. Irgendwie kriegt man die Dinger nicht in den Griff. Irgendwie kriegt man sie nicht inhärent sicher.
Oder?
ciao,
sh
Netznutzer:
Wir machen\'s einfach wie bei der PV: Hier schön Milliarden in die Subventionierung unrentabler Fabriken stecken, und die Chinesen billig liefern lassen. Geht doch.
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln