Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
superhaase:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
so gesehen haben sie recht, aber die anschaffungskosten bzw. amortisationskosten von 2-7 jahren und der verschleiß machen das zunichte.
--- Ende Zitat ---
Wie das?
Bitte vorrechnen.
Die Gestehungskosten liegen inkl. aller PV-Anlagenanschaffungs- und -betriebskosten unter dem Netzstrompreis (Haushaltsstrompreis), wenn die Vergütungen nach der aktuellen Kürzung noch zu (leicht) rentablen PV-Anlagen ausreichen, wovon ja alle ausgehen.
--- Zitat ---außerdem muss die anlage eine gewisse größe haben um eben geschirrspüler, microwelle, trockner und was weiß ich noch alles betreiben zu können.
--- Ende Zitat ---
Nein, muss sie nicht. Jeder Bedarf, den die PV-Anlage nicht decken kann, wird dem Netz entnommen.
Die PV-Anlage deckt halt nur einen Teil des Strombedarfs. Diesen aber günstiger als ihn das Netz liefert.
--- Zitat ---setze ich auf solar und will die anlagenkosten nicht ausufern lassen muss ich mich einschränken. da stimmen sie mir doch zu,oder?
--- Ende Zitat ---
Nein. Siehe oben.
ciao,
sh
PLUS:
@superhaase, immerfort und immer wieder.
@huepenbeker, auch so gesehen hat @superhaase nicht Recht. Wenn die extreme PV-Förderung je gerechtfertigt war, dann ist es jetzt allerhöchste Zeit für eine Steuer ähnlicher Qualität auf den von @superhaase bei jeder Gelegenheit propagierten Eigenverbrauch.
So war das gedacht?! Die Stromverbraucher fördern die Solaristen solange bis die sich in den Eigenverbrauch verabschieden und die gemachte Zeche (Solarschulden, Netzkosten, Schattenkraftwerke, etc.pp.) den verbleibenden nicht privilegierten Verbrauchern hinterlassen. Das nenne ich Egoismus und ein egozentrisches Verhalten in pur.
Suventionismus und Solarismus ist Multiplikation eines Übel mit dem anderen.
Netznutzer:
@ superhaase
--- Zitat ---Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.
--- Ende Zitat ---
Wovon träumen Sie nachts? Welche Anlage läuft mit Selbstverbrauch und 5 ct/kH Vergütung für eingespeisten Strom rentabel? Und wenn Sie mich weiterhin nicht bei meinem User-Namen ansprechen, werde ich Sie wieder so titulieren, wie ich es für richtig halte.
Gruß
NN
huepenbeker:
@plus, so habe ich das in diesem moment nicht gesehen, allerdings würde es bei heutigen neuanlagen aber doch wohl so sein.
noch etwas neues:
Die Monopolkommission des Deutschen Bundestags hat in einem Gutachten vom Januar 2012 das EEG als wirkungslos bezeichnet.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
So war das gedacht?! Die Stromverbraucher fördern die Solaristen solange bis die sich in den Eigenverbrauch verabschieden und die gemachte Zeche (Solarschulden, Netzkosten, Schattenkraftwerke, etc.pp.) den verbleibenden nicht privilegierten Verbrauchern hinterlassen. Das nenne ich Egoismus und ein egozentrisches Verhalten in pur.
--- Ende Zitat ---
Sie wissen genau, dass es nicht so gedacht war bzw. ist und das Erreichen der Netzparität nur der erste Schritt ist, wobei das Ziel die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Solarstroms ist.
Was soll also schon wieder die Polemik und Hetze?
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Wovon träumen Sie nachts? Welche Anlage läuft mit Selbstverbrauch und 5 ct/kH Vergütung für eingespeisten Strom rentabel?
--- Ende Zitat ---
Können Sie sich so eine Konstellation wirklich nicht selbst denken?
Ich bin enttäuscht.
Tipp: Betrachten Sie einen Gewerbebetrieb kleiner oder mittlerer Größe oder einen Dientleister mit einem Bürogebaude, die keine privilegierten Stromverbraucher sind aber tagsüber während der Arbeitszeiten einen kontinuierlichen Strombedarf von über 4 kW haben (das kommt schnell zusammen). Der setzt sich eine PV-Anlage mit 5 kWp aufs Dach und wird damit so gut wie nichts einspeisen, weil diese nur sehr selten mehr als 4 kW liefert. Damit braucht eine solche PV-Anlage keinerlei Förderung mehr und erwirtschaftet bei den heutigen Anlagenpreisen schon eine kleine Rendite durch die ersparten Netzstromkosten.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln