Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent

<< < (11/29) > >>

superhaase:
Man liest in der Zeitung, dass einige PV-Großanlagenbauer über eine Stornierungsquote von 30% ihrer Aufträge \"klagen\".
Ferner \"jammert\" der Solarworld-Chef Asbeck, dass er wegen der geplanten Kürzungen ein Schrumpfen des deutschen Marktes um 50% erwartet.

Wie man anhand der Äußerungen aus der PV-Branche höchstselbst erkennen kann, sind die geplanten Kürzungen wohl ein sehr angemessener Schritt, sozusagen eine Punktlandung, denn eine Halbierung des deutschen PV-Zubaus will man ja erreichen. Und das ist gut so - zumindest, solange der auf einer Förderung beruht. Ohne Förderung darf der Zubau dann je gerne stark ansteigen.
Einige in der PV-Branche scheinen das noch nicht verstanden zu haben.

Die Sache mit dem 9. März wird sicher noch aufgeweicht, um eine Klagewelle zu vermeiden.

Einzig unsinnig erscheint mir der Passus mit der Absenkung des Zubaukorridors ab 2014. Der ist durch nichts zu begründen.

huepenbeker:
@superhaase, sie glauben doch nicht im ernst, dass, wenn die förderung komplett wegfällt noch einer auf die idee kommt, sich so eine anlage zuzulegen?
ein paar ideologen vielleicht. die masse jedenfalls nicht. wenn man dann noch hört, dass aufgrund dieser solar-und wind anlagen nicht nur das hochspannungsnetz mit 3600 km erneuert werden muss sondern die lokalen netze auch mit etwa 400.000km strecke, dann ist das einfach nonsens und nicht bezahlbar.

Netznutzer:
@ huepenbeker

Das sieht man ebenso bei Solaranlagen für Heizungen. Diese sparen zunächst bestenfalls die Mehrkosten ein. Jeder, dem man dass verdeutlicht hat, sagt sofort, \"dann pack ich mir doch lieber PV aufs Dach\". Dies ist die direkte Auswirkung für verfehlte Subventions-Politik. Jeder fragt nur noch\"Was bekomme ich, wenn ich das mache?\". Und es ist furzegal was. Erdgasauto, Erdgasheizung, Pelletheizung, BHKW, PV, Altpapier und Biomüll. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gruß

NN

superhaase:
@hüpi und Netzbetreiber:
Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.
Wenn also jemand eine PV-Anlage auf sein Dach macht, die so klein ist, dass er allen Strom komplett selbst verbrauchen kann, der erhält ab jetzt keine Förderung mehr und trotzdem rentiert sich das für ihn, weil der eigene PV-Strom billiger ist als Netzstrom. Das gilt derzeit noch nicht für alle Stromverbraucher, aber für viele, nämlich private und kleine bis mittlere Gewerbebetriebe.

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von superhaase
@hüpi und Netzbetreiber:
Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.
Wenn also jemand eine PV-Anlage auf sein Dach macht, die so klein ist, dass er allen Strom komplett selbst verbrauchen kann, der erhält ab jetzt keine Förderung mehr und trotzdem rentiert sich das für ihn, weil der eigene PV-Strom billiger ist als Netzstrom. Das gilt derzeit noch nicht für alle Stromverbraucher, aber für viele, nämlich private und kleine bis mittlere Gewerbebetriebe.
--- Ende Zitat ---

so gesehen haben sie recht, aber die anschaffungskosten bzw. amortisationskosten von 2-7 jahren und der verschleiß machen das zunichte.
außerdem muss die anlage eine gewisse größe haben um eben geschirrspüler, microwelle, trockner und was weiß ich noch alles betreiben zu können.
setze ich auf solar und will die anlagenkosten nicht ausufern lassen muss ich mich einschränken. da stimmen sie mir doch zu,oder?
ist das dieser wohlstand dann in deutschland von dem alle reden?
 :tongue:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln