Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent

<< < (9/29) > >>

Wolfgang_AW:
Schon klar, dass da unterschiedliche Lobbymeinungen aufeinandertreffen.

Allerdings fände ich es nicht berauschend, wenn Förderkürzungen ausschließlich in ministeriellen Amtstuben beschlossen würden. Das würde je nach Coleur das pro bzw. das kontra besonders ins Kraut schießen lassen.
Dann schon lieber die öffentliche Diskussion im Bundestag.

Zudem meine ich auch, dass sich der Gesetzgeber einfach mehr Mühe bei dem verfassen seiner Gesetze geben sollte. Dieser Anspruch scheint aber heutzutage illusorisch zu sein.

Aber wie gesagt, lieber ein Gesetz öffentlich beschlossen, als eine Verordnung, die je nach Farbenlehre ausfallen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Zeus:
@superhaase
Gut, dass sie gleich nachgefragt haben. Ich habe mich wirklich, in der Eile, mißverständlich ausgedrückt und dadurch den Grünen Unrecht getan. Ich wollte eigentlich sagen, dass die Bürger auf der einen Seiten für eine Energiewende sind (gesellschaftlicher Konsenz), andererseits da wo es ihnen nicht passt gegen einen notwendigen Ausbau der Stukturen opponieren. Freud\'sche Fehlleistung meinerseits, offensichtlich dem Umstand zuzuschreiben, dass die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen. Ich verspreche Ihnen Besserung. ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von Zeus
... die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen.
--- Ende Zitat ---
Warum das denn?
Die Grünen haben derzeit nirgendwo Regierungsverantwortung, außer in Baden-Württemberg - oder leben Sie etwa dort?

Andernfalls kann ich gar nicht verstehen, warum man sich derzeit von den Grünen gegängelt fühlen könnte, die haben ja nichts \"zu sagen\".
Oder was tun die Grünen derzeit sonst Schlimmes, dass man sich mehr angepisst fühlen könnte als noch zu deren Bundesregierungzeiten?

Würde mich echt interessieren (zur Info: ich bin kein Mitglied der Grünen, nur ein \"Sympathisant\" ;)).

Zeus:
@superhaase
Superhaase,Sie wollen mir doch nicht weißmachen, dass Sie als \"Sympathisant\" ;) der Grünen verschlaffen haben, dass diese nicht nur in Baden-Würtemberg, sondern auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Senat von Bremen Regierungsverantwortung tragen, dass sie bis vor kurzem (der Pöstchen willen?) einer sogenannten Jamaika-Koalition im Saarland angehörten. Von den Städten gar nicht zu sprechen.
Da gibt es doch gerade genug für diejenige, die sich schon in \"deren Bundesregierungszeit angepisst fühlten\", es weiter zu bleiben. Als deren \"Sympathisant\" wünsche ich Ihnen bei den nächsten Fernsehauftritte der Frauen Roth und Künast weiterhin \"vergnügliche\" Stunden. ;)

superhaase:
Ähem, ja das mit den anderen Bundesländern und den grünen Koalitionen hab ich im Schnellschuss vergessen. Das geth es mir also auch nicht besser als Ihnen. ;)

Trotzdem würde mich mal interessieren, was die Grünen in letzter Zeit getan haben, was Ihnen so sehr - offenbar eben mehr als sonst - \"auf den Sack geht\".
Irgendwelche herausragenden Böcke, die diese geschossen haben?
Ansonsten sagen und tun die Grünen doch immer das gleiche.
Im Gegensatz zu CDU und FDP, die ja eine Volte nach der anderen schlagen.

Gerne per PN, wenns Sie es hier nicht sagen wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln