Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Sukram:
--- Zitat ---Kuhhandel um den Klimaschutz
Die Regierung betreibt eine absurde Politik: Sie tut zu wenig, um den teuren Solarboom zu stoppen, dafür boykottiert sie ausgerechnet eine Richtlinie für mehr Energieeffizienz. Grund ist ein politischer Kuhhandel bar jeder ökonomischen und ökologischen Vernunft.
Es ist ein Tauschgeschäft, das weder aus ökonomischer noch aus ökologischer Sicht Sinn ergibt. Ein Kuhhandel, bei dem Ideologie vor Klimaschutz geht.
...
Dieser Kuhhandel hat viel mit falscher Wahrnehmung zu tun. Die Solarindustrie wird als zu gut wahrgenommen, Energieeffizienz dagegen als nicht gut genug.
Die Solarbranche profitiert massiv von ihrem Öko-Image. Sonnenstrom ist eine Technik, die ein gutes Gewissen macht. Ihre glitzernden Paneele faszinieren. Welchen Glamour-Faktor hat dagegen eine schnöde Dämmplatte?
60 Prozent der Deutschen sind der Meinung, die Politik tue zu wenig für den Ausbau der Photovoltaik. Es ist das ultimative Wellness-Produkt, mit dem Politiker vor ihren Wählern gut dastehen. Wer ihre hohen Kosten kritisiert, wird als Atom-Lobbyist abgestempelt.
...
Es passt einfach nicht zum Gutmenschen-Klischee, dass der Interessenverband BSW-Solar in internen Schreiben damit brüstet, wie er seine \"guten FDP-Kontakte\" nutzt, um die eigenen Belange durchzusetzen.
Oder dass der BSW-Solar Hunderte Firmen zu einer Telefonlawine bei Abgeordneten und in Ministerien aufruft, um eine Kürzung der Förderung abzuwenden - und eine Liste mit den entsprechenden Telefonnummern gleich mitschickt.
Oder dass die Solarfirmen Juwi und Procon mal eben 650 Hektar Wald roden lassen wollen, mitten im Naturschutzgebiet, um den wahrscheinlich größten Solarpark der Welt zu bauen.
Auch passt es nicht zum Gutmenschen-Klischee, dass vor allem die sozial Schwachen leiden, wenn die Strompreise mal wieder durch die hohe Solarförderung steigen.
...
...Die Solarindustrie ist äußerst glimpflich davongekommen. Dennoch wollen ihre Mitglieder am Donnerstag in zahlreichen Städten demonstrieren. Und die Interessenvertretung der Effizienz? Die meldete sich bislang gar nicht zu Wort.
--- Ende Zitat ---
SpOn
Jungejunge- wenn ICH das geschrieben hätt\'...
superhaase:
@Sukram:
Sie Schlafmütze, das hatten wir doch schon oben verlinkt und sind doch schon mitten am Diskutieren darüber! :tongue:
Energiesparer51:
http://www.clearingstelle-eeg.de/eeg2012/aenderung1
hier gibt es die geplanten Änderungen.
superhaase:
Hier ist es informativer zusammengefasst:
Ergebnispapier EU-Effizienzrichtlinie und Erneuerbare-Energien-Gesetz
Bemerkenswert finde ich, dass man die neuen Vergütungssätze schon ab 9. März inkrafttreten lassen will.
Eine Torschlusspanik mit horrendem Zubau, wie ich es in meinem ersten Beitrag hier im Thread befürchtet hatte, ist damit ausgeschlossen.
Insgesamt erscheint mir das Papier sehr vernünftig und wird auch endlich die Überförderung sicher ausschließen können.
Damit dürfte sich die immer wiederkehrende Diskussion um die PV-Förderung endlich erledigt haben. Und somit auch die Hetze gegen die PV in der Presse.
Damit haben die 4 großen Stromkonzerne nun auch diesen Hebel gegen ihren schlimmsten Konkurrenten verloren. :D
ciao,
sh
egn:
Ich glaube nicht dass dieser Entwurf in dieser Form zum Gesetz/Verordnung wird.
Die CSU will bis 2020 die PV Leistung verdoppeln. Bei der starken Absenkung des Zubaukorridors ist das nicht mögliche. Auch die Absenkung von ursprünglich 30 kW auf 10 kW wird die CSU und ihre Klientel, die Bauern nicht erfreuen.
Bis auf die Absenkung des Zubaukorridors halte ich die Regelung aber für vernünftig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln