Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent

<< < (3/29) > >>

Zeus:
Jetzt stimme ich weitgehend mit superhaase und egn überein. Es steht auch außer Zweifel, dass superhaase schon früher einer Kürzung der Subventionen das Wort geredet hat. Ich teile die Meinung, dass die PV- Branche alles versuchen wird eine Entscheidung solange wie möglich zu verzögern, um vielleicht noch das eine oder andere schnelle Geschäft zu machen. Dem ist nichts entgegenzusetsen, wenn der Kunde sachlich korrekt über seine finanziellen Risiken in einer Zeit der Unsicherheit über die zu erwartenden Subvention bei Fertigstellung der Anlage informiert wird. Die von mir immer wieder kritisierten \"PV-Renditejäger\" werden jetzt schon anfangen sich nach erträglicheren Geldquellen umzusehen.
Ich glaube nicht, wie von superhaase vermutet, dass es im ersten Quartal noch zu einem Run bei der Installation von Neuanlagen kommen wird. Hiergegen spricht auch eine Meldung von SWR4, am heutigen Morgen, dass die Belegschaft von Eurosol Ludwigshaffen um die Mittagszeit die Arbeit niederlegen will um gegen die geplanten Kürzungen zu protestieren, auch weil schon in den ersten Wochen des Jahres die Bestellungen angeblich zurückgegangen seien und auch geplante Projekte zurückgenommen wurden. Das mag aber von Region zu Region unterschiedlich sein.
Wieviel GW am gestrigen Tag zu einer gewissen Stunde erbracht wurden, ist ein Streit um Kaisersbart. Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag  wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von Zeus
Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag  wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.
--- Ende Zitat ---

ist doch ganz einfach!
solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen. im gegenteil,es verschlimmert sich.
warum das so ist, wurde hier im forum schon zig mal erklärt und erläutert.

berndh:

--- Zitat --- anbei ein dokument mit zahlen und fakten, die belegen, dass der subventionsanteil per kwh/ kernkraft nur marginal ist.
--- Ende Zitat ---
Nettes Teil.
Da kann mann schön lesen wie wenig doch die Kernkraft an Fördrung bekommen hat.
Tja, aber das ist halt so wie Ihre Lesung anderer Dokumente eine eingeschränkte Sicht auf die Kosten.

Boni auf die Rückstellungen und deren Höhe für den Rückbau,
eine Versicherungsdeckungssumme die ein Witz ist,
Langzeitentsorgungskosten die sämtlich der Steuerzahler tragen muss,
unabsehbare Folgekosten falls die momentanen Zwischenlager oder die Müllproduzenten mal ein Produktionsunfall haben,
sind bei vorsichtiger Betrachtungsweise, nicht nur ein \"bischen\" Förderung.

Aber das entspricht ja wahrscheinlich nicht ihrer Sichtweise von Förderungen.
Diese Förderung heisst ja dann Steuergeld, das ist ja ganz was anderes!


--- Zitat ---ist doch ganz einfach! solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen.
--- Ende Zitat ---
Woher haben sie den die Erkenntniss?
Es kommt niemals mehr aus einer Solarzelle raus als vorher reingesteckt wurde?
Zeigen Sie mir doch bitte mal die Textstelle an der eine Statistik das belegt.
Ausser natürlich sie lagern die Dinger im Keller, oder haben an der Norddachinitative teilgenommen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen. im gegenteil,es verschlimmert sich.
warum das so ist, wurde hier im forum schon zig mal erklärt und erläutert.
--- Ende Zitat ---
Ja?
Wo?


--- Zitat ---Zeus
Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.
--- Ende Zitat ---
Inwiefern gehen da die Meinungen auseinander?
Die Kosten der PV-Förderung in Deutschland sind ja nun praktisch durch. Da kommt nach der aktuellen Kürzung ganz offensichtlich fast nichts mehr oben drauf. Eine weitere Belastung des deutschen Stromverbrauchers ist damit kein Thema mehr.

Nun kenne ich nur Meinungen der Bundesregierung, der IEA, von Roland Berger und dem Prognos-Institut etc.,  die alle sagen, dass die PV in Zukunft in Deutschland einen wichtigen und günstigen Beitrag zur Stromversorgung leisten wird, und weltweit sogar zur weitaus bedeutendsten Energiequelle wird (sie kennen das Diagramm der IEA mit dem großen sonnengelben Keil, der sich in Richtung Zukunft stark verbreitert?)

Wo gibt es denn eine Meinung, die etwas anderes darlegt?
Das würde mich echt interessieren.

@all: Könnten wir das Atomenergiethema hier sein lassen? Da gibts andere Threads zu. Danke!

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
.....
Wo gibt es denn eine Meinung, die etwas anderes darlegt?
Das würde mich echt interessieren.

@all: Könnten wir das Atomenergiethema hier sein lassen? Da gibts andere Threads zu. Danke!
--- Ende Zitat ---
Zum letzten Satz meine Zustimmung. Die abgegriffene Atomkarte wurde schon oft genug zur Ablenkung gezogen. Auch wenn es noch so zuckt, einfach mal stecken lassen!

Aber dann @superhaase, erwecken Sie den Eindruck als seien Sie ein Frischling hier im Forum, der hier noch nie etwas gelesen hat. Ihre selektiven Referenzen können Sie ebenfalls stecken lassen.
--- Zitat ---Original von superhaase Nun kenne ich nur Meinungen der Bundesregierung, der IEA, von Roland Berger und dem Prognos-Institut etc., die alle sagen, dass die PV in Zukunft in Deutschland einen wichtigen und günstigen Beitrag zur Stromversorgung leisten wird..
--- Ende Zitat ---
Ja, das sind Profis. Die Prognos AG, die  gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft \"Gutachten\" erstellt.

Man schreibt dann vom \"Solarstromanteil der stark wächst bei minimaler Kostensteigerung\"

Man vernebelt dabei die gegebenen extremen Kosten und die ineffizente unzuverlässige nicht bedarfsberechte Erzeugung.

@superhaase, PV in Deutschland ist die größte Verschwendung in der EE-Geschichte. Wer da von einem \"günstigen Beitrag zur Stromversorgung\" schreibt, dem muss ich widersprechen. Sie wissen doch, aufgeklärte Verbraucher lassen sich nicht mehr täuschen!  Also tun Sie nicht so unschuldig,  als hätten Sie noch nie etwas von anderen Meinungen dazu  gehört oder gelesen. Legen Sie die selektive Sonnenbrille ab, dann ist die Sicht nicht so beschränkt.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln