Energiepolitik > Erneuerbare Energie
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
wieso schieße ich über das ziel hinaus, wenn ich einfach nur fakten bringe?
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte, Sie haben eine andere Definition von \"Fakten\" verinnerlicht als andere.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatsache
\"Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge nachweislich befinden.\"
Ihr \"Nachweis\" beschränkt sich allerdings auf bloße Behauptung bzw. Kopieren aus Quellen, die wiederum den Nachweis schuldig bleiben.
Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers:
http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10
userD0003:
@Energiesparer51
z. K. 8o
Bösartige Website blockiert
Zugriffsversuch auf:
http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10
Dies ist eine bekannte bösartige Website. Vom Besuch dieser Website wird abgeraten. Ein detaillierter Bericht beschreibt die Sicherheitsrisiken auf dieser Website.
Diese Website wurde aus Sicherheitsgründen blockiert. Besuchen Sie Symantec , um mehr über Phishing und Internetsicherheit zu erfahren.
superhaase:
--- Zitat ---Original von berndh
Mhn, da die Anlagen fester gebäudebestandteil werden, sollte die Hausversicherung greifen, diese muss eh immer angepasst werden, sobald sich der Wert der Liegenschaft ändert.
--- Ende Zitat ---
Das ist meines Wissens nicht so.
Eine PV-Anlage zählt versicherungstechnisch nicht als fester bestandteil des Hauses. Sie zählt auch nicht zum Hausrat.
Wenn man die PV-Anlage selbst (neben der Betreiberhaftpflicht) versichern will, muss man eine spezielle Elektronikversicherung oder PV-Anlagenversicherung abschließen. Diese ersetzt dann die Schäden an der PV-Anlage.
Schäden am Haus oder am Hausrat, die durch eine PV-Anlage auf dem Dach verursacht werden, bezahlt die PV-Betreiberhaftpflicht, wenn der PV-Betreiber nicht Eigentümer des Hauses bzw. des Hausrats ist.
Ansonsten sollte man sich mit der Haus- bzw. Hausratsversicherung in Verbindungs setzen und diese Gefahr ausdrücklich in den Vertrag mit aufnehmen lassen. Das kostet nicht viel, oft gar nichts (es treten ja kaum Schäden auf).
ciao,
sh
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
--- Zitat ---Original von huepenbeker
wieso schieße ich über das ziel hinaus, wenn ich einfach nur fakten bringe?
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte, Sie haben eine andere Definition von \"Fakten\" verinnerlicht als andere.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatsache
\"Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge nachweislich befinden.\"
Ihr \"Nachweis\" beschränkt sich allerdings auf bloße Behauptung bzw. Kopieren aus Quellen, die wiederum den Nachweis schuldig bleiben.
Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers:
http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10
--- Ende Zitat ---
sie zitieren so eine webseite um mir die pseudowissenschaft zu erklären?
das ist so lächerlich!
und sind sie eigentlich blind oder können nicht lesen? sie unterstellen mir, nachweise schuldig zu bleiben?
wieviele nachweise wollen sie denn haben? wieviele videos von brennenden pv-anlagen?
rufen sie doch die betreiber selber an, wenn sie das nicht glauben!
also, sie sind ja ein ignorant aller erster güte!
genauso verhält es sich mit den windanlagen! rufen sie dort an. die quellen wurden ja nicht vorenthalten!!!
und so einer redet von pseudowissenschaft! das ist eigentlich nicht zu fassen.
alles was sinn macht, wird ignoriert. was ist das hier? eine sekte?
hier müssen jedenfalls einige leute viel überzeugungsarbeit geleistet haben.
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
sie zitieren so eine webseite um mir die pseudowissenschaft zu erklären?
das ist so lächerlich!
--- Ende Zitat ---
Sie haben recht. Wie könnte ich Ihnen die Pseudowissenschaft erklären? Sie sind darin doch bereits Experte.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln