Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Neues aus der Kernkraft und Zahlenwerke

<< < (7/16) > >>

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
@energiesparer,
was wollen sie uns mit ihrem beitrag eigentlich sagen?
--- Ende Zitat ---

Diese Frage  habe ich mir bei Ihren Beiträgen auch schon öfter gestellt.

Aber im Ernst: Was darf ich für Erkenntnisse von Leuten erwarten, die wirre Vorstellungen vom 2. Hauptsatz der Thermodynamik und von der Wirkung von Lösungsmitteln haben?

Keine!

superhaase:
Zur Widerlegung der hirnrissigen These, dass für jede kWh aus einem Windrad mehrere kWh aus konventionellen Energien aufgebracht werden müssten, mal eine kurze Rechnung:

Laut \"Kosten-Energie-Äquivalenz-Gesetz\" (KEÄG) gilt ja, dass die Kosten zur aufgewendete Energie äquivalent sein sollen.
(Das ist zwar Unfug, aber lassen wir das mal für die folgende Rechnung so gelten)

Nun kostet eine kWh aus konventionellen Energien an der Strombörse etwa 5 ct.
Ein betriebsfertig errichtetes Windrad mit einer Leistung von 1 MW kostet etwa 1 Mio. €.
1 Mio. € geteilt durch 5 ct/kWh ergibt nach Adam Riese 20 Mio. kWh.
Das Windrad muss also 20 Mio. kWh erzeugen, um die laut dem KEÄG aufgewendeten Kosten (= Energie) wieder herauszubekommen.
Für 20 Mio. kWh muss das Windrad bei einer Nennleistung (Vollast) von 1 MW folglich 20.000 Volllastunden laufen.
20.000 Volllaststunden bringt ein durchschnittliches Onshore-Windrad (gemäß den realen Erfahrungen) in Deutschland innerhalb von 10 Jahren zustande.
Das heißt, ab dem elften Jahr übersteigt die vom Windrad erzeugte Energie die zuvor aufgewendeten Kosten (= Energie laut KEÄG).

Die Behauptung, für jede erzeugte kWh an Windenergie würden mehrere kWh an konventioneller Energie benötigt, ist also schon aufgrund dieser einfachen Rechnung widerlegt.

Wenn man nun nicht so döspaddeligen Schwachfug blubbert wie der Herr \"Dipl. Ing.\" Wilhelm Stock (eine Schande für unsere Zunft, sollte er wirklich Dipl.-Ing sein), sondern eine anständige Energieamortisationsstudie macht, dann kommt heraus, dass ein Binnenland-Windrad in Deutschland schon nach knapp 7 Monaten die zu dessen Errichtung aufgewendete Energie wieder erzeugt und ins Stromnetz eingespeist hat:
Energierücklaufzeit

Nebenbei: Wenn Kosten = Geld = Energie (laut KEÄG), wie ist dann die Inflation zu erklären, d.h. die zunehmende Geldmenge? Laut Energieerhaltungssatz (1. Hauptsatz der Thermodynamik) kann Energie ja nicht mehr oder weniger werden.

Weiter: In der Wirtschaft wird auch mal Geld dafür bezahlt, dass jemand etwas nicht tut (Stillhalteprämie, Aufschlag auf Dividende für Vorzugsaktien, damit der Inhaber sein Stimmrecht nicht ausübt). Fürs Nichtstun muss ich aber keine Energie aufwenden.

Außerdem: Wenn jemand (Künstler) für seine Leistung (Lied) immer wieder Geld bekommt, wenn es im Radio gespielt oder das daraus resultierende Produkt (CD) verkauft wird, wie wird hier beim Künstler die bei ihm ankommende Energie (Geld = Kosten für den Musikliebhaber) aufgewendet, obwohl er an dem Lied schon seit Jahren nicht mehr gearbeitet hat (siehe Jürgen Drews). ;)

Daraus folgt, dass es viele Kosten gibt, die nichts mit Energieaufwand zu tun haben.
Das alles widerlegt schon auf den ersten Blick die krude These, die hinter dem KEÄG steckt. Da helfen auch die süßen Bildchen in dem von hüpidrüki verlinkten Pamphlet nicht weiter.

Man muss also gar keine besondere Intelligenzbestie sein, um sofort zu erkennen, dass das von hüpidrüki verlinkte Pamphlet blanker Unsinn ist.

Lieber hüpidrüki, wie egn schon sagte, sollten Sie vielleicht auch mal das eigene Gehirn aktivieren, nachdem Sie sich solche Pamphlete zu Gemüte geführt haben.
Würde Ihnen sicher nicht schaden, im Gegenteil würde es Ihnen vielleicht so manchen Spott ersparen.

ciao,
sh

huepenbeker:
damit der herr supernaase mit seiner unerträglichen arroganz mal wieder was zum grübeln bekommt, sollte er sich folgendes pdf mal durchlesen.

diese pdf datei bzw. deren inhalt führt die scheinberechnungen eines herrn weltretter-supernaase einfach ad adsurdum!

da können sie uns eine milchmädchenrechnung nach der anderen präsentieren und meinetwegen ihren komparsen @egn mit einspannen, die naturgesetze brechen sie nicht!

windenergieanlagen können keine kraftwerke ersetzen!

(hier speziell offshore! onshore sieht ja noch bescheidener aus)

ps: den ganzen spott ernten sie doch schon. für mich bleibt da wenig übrig. ich oute mich ja auch nicht als verblendeter pv-und windkraft-ideologe.

superhaase:
Wie immer, man liefert dem hüpidrüki Fakten und rechnet im alles vor, wie einem Erstklässler, und er will es nicht wahr haben:
\"Schau mal hüpidrüki: 2+2 macht 4.\"
\"Nein, ich will nicht dass 2+2 vier macht.\"
\"Aber schau kleiner hüpidrüki, hier hast Du zwei Äpfel und hier nochmal zwei Äpfel. Jetzt zählen wir mal alle Äpfel zusammen: eins, zwei, drei und vier. Siehst Du, zwei Äpfel und zwei Äpfel macht vier Äpfel.\"
\"Nein, nein, nein! Das ist eine Scheinrechnung und die böse Weltverschwörung hat die Äpfel gefälscht!\"

Wie alt sind Sie eigentlich? :tongue: :tongue: :tongue:

Lieber hüpidrüki, auch Ihr nächstes verlinktes Pamphlet offenbart schon beim schnellen Überfliegen so viel Unsinn, dass es einen schüttelt.
Ich kann hier beim besten Willen nicht alles was Sie so im Internet auftreiben richtigstellen oder widerlegen. Auch wenns echt einfach ist und immer wieder lustig, Sie hier vorzuführen.  :D

Da Sie ja außerdem für Argumente meinerseits nicht erreichbar sind, stelle ich Ihrem Link einfach mal einen Link von ein paar Fachleuten entgegen.
Dort können SIe sich ein bisschen informieren und weiterbilden, falls Sie das wirklich wollen - was ich bezweifle:
Das regenerative Kombikraftwerk

ciao,
sh

huepenbeker:
da kommt das typische verhaltensmuster eines herrn supernaase wieder durch.

wenn die argumente ausgehen, entwickelt sich dieser kasper einfach mal wieder zurück  :D

ihre argumente, sie hätten keine zeit ist doch nur vorgeschoben. so oft, wie sie hier ihre geistigen ergüsse in buchform präsentieren und jetzt auf einmal keine zeit?

und zu guter letzt kommen sie dann mit einem link, wo alle dummheiten quasi zusammen gefasst werden?

da steht sogar mal was richtiges \"virtuelles kraftwerk\" und das wird es auch bleiben!

ich hätte ihnen mehr zugetraut. naja, heiße luft eben  :tongue:

ps:

--- Zitat ---Lieber hüpidrüki, auch Ihr nächstes verlinktes Pamphlet offenbart schon beim schnellen Überfliegen so viel Unsinn, dass es einen schüttelt. Ich kann hier beim besten Willen nicht alles was Sie so im Internet auftreiben richtigstellen oder widerlegen. Auch wenns echt einfach ist und immer wieder lustig, Sie hier vorzuführen.
--- Ende Zitat ---

was für einen unsinn? na los, zeigen sie es allen, dass sie derjenige sind, der die naturgesetze außer kraft setzen kann.
naja, die  von der politik nicht geschmierten professoren sind natürlich alle blöd und supernaase hat wie immer recht. selten so gelacht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln