Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Neues aus der Kernkraft und Zahlenwerke
egn:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
dass deutschland quasi wieder zum entwicklungsland wird, ist daran festzustellen, dass wir permanent angst vor einem blackout haben müssen und dieser nur mit viel glück bis
jetzt nicht eingetreten ist.
--- Ende Zitat ---
Müssen wir tatsächlich Angst vor einem Blackout haben?
Ist diese Angst rational begründet?
Wer sagt so was und welche Interessen stecken hinter solchen Äußerungen?
--- Zitat ---von wo kennt man denn sonst blackouts? da fallen mir nur entwicklungsländer ein bzw. länder, die keine richtige strom-infrastruktur haben!
--- Ende Zitat ---
Wie oben schon geschrieben wurde, gibt es auch immer wieder Stromausfälle in Industrieländern. In Frankreich werden regelmäßig die Verbraucher zum Sparen angehalten. Als Maß für die Zuverlässigkeit der Stromnetze gilt der sogenannte Nichtverfügbarkeitswert (SAIDI), der z.B. in D in 2010 bei 14,90 Minuten lag. Dies ist ein ausgesprochen hoher Wert, von dem Länder wie die USA nur träumen können.
--- Zitat ---in deutschland wird die versorgungssicherheit einfach ohne not geopfert um auf teufel komm raus diesen sinnlosen pv-und windstrom an den markt zu bringen!
--- Ende Zitat ---
Auf welchen Fakten beruht ihre Aussage dass die \"Versorgungssicherheit ohne Not geopfert wird\"?
Wie begründen Sie die Aussage dass PV und Windstrom sinnlos ist?
--- Zitat ---ich hoffe, das war jetzt deutlich genug :)
--- Ende Zitat ---
Ich warte immer noch auf Fakten. Beweis durch Behauptung ist kein Fakt und Behauptungen die auf irrationalen Ängsten beruhen auch nicht.
huepenbeker:
@egn,
haben sie schon einmal was vom \"kosten-energie-äquivalenzgesetz\" gehört?
sollten sie sich mal zu gemüte führen.
energie-gesetz
nicht auszudenken ist der umstand, was wind-und solarstrom kosten werden, wenn die dazu notwendigen anlagen ebenfalls mit wind-und solarstrom hergestellt werden müssen.
alles andere später. :-)
egn:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
sollten sie sich mal zu gemüte führen.
--- Ende Zitat ---
Sie sollten sich so was nicht nur zu Gemüte führen, sondern auch mal darüber nachdenken. Dann würden Ihnen vielleicht auch die Fehler in der Argumentation auffallen.
Zitat:
Beispiele sind hier die Subventionen der EU, der Kohlepfennig oder die Förderung von erneuerbaren Energien. Für die erneuerbaren Energien wird somit konventionelle Energie zur Verfügung gestellt, damit diese überhaupt am Markt gekauft werden.
Unterschlagen wird dass durch die Förderung der erneuerbaren Energien auch wieder was zurück fließt, nicht nur in der Form von erzeugter Energie, im Gegensatz zu konventionellen Erzeugern mehr als jemals hineingesteckt wird. Sondern auch in Form von Einkommen für die Beschäftigten, deutlich weniger Umweltbelastung für eine bessere Gesundheit und Lebensqualität, insbesondere auch für zukünftige Generationen. Das hier beschworene System ist darauf angelegt endliche Resourcen auszubeuten und konsequent die externen Kosten zu ignorieren.
Zitat:
Erneuerbare Energie ist damit Verschwendung von konventionellen Energien, in jeder kWh „ökologischer Energie“ stecken daher mehrere kWh aus Kohle, Kernkraft und Gas.
Es wurden zwar zu Beginn kWh aus konventionellen Energien hineingesteckt, diese amortisieren sich aber schon innerhalb weniger Monate bis Jahren. Mittlerweile dürfte die durch regenerativen Energiequellen erzeugten kWh die die insgesamt für die Produktion aufgewendet wurden schon weit übersteigen.
--- Zitat ---nicht auszudenken ist der umstand, was wind-und solarstrom kosten werden, wenn die dazu notwendigen anlagen ebenfalls mit wind-und solarstrom hergestellt werden müssen.
--- Ende Zitat ---
Weniger als das was wir heute bei konventionellen Kraftwerken inklusive der externen Kosten (Umweltverschmutzung, Gesundheit, Kriege, wirtschaftliche Abhängigkeit, usw.) dafür bezahlen.
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
aus Ihrem Link:
Alles, was entsteht, benötigt Energie (2. Hauptsatz der Thermodynamik).
--- Ende Zitat ---
aus welcher Quelle stammt denn diese interessante Interpretation des 2. Hauptsatzes?
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik
Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik in der Formulierung von Clausius lautet:Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur ist.Einfacher ausgedrückt: Wärme kann nicht von selbst von einem Körper niedriger Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen. Diese Aussage scheint zunächst überflüssig zu sein, denn sie entspricht der alltäglichen Erfahrung, wie die über die Anziehungskraft der Erde. Dennoch ist sie äquivalent zu allen weiteren, weniger „selbstverständlichen“ Aussagen, denn alle Widersprüche zu den anderen Aussagen lassen sich auf einen Widerspruch zu dieser zurückführen.Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik in der Formulierung von Kelvin und Planck lautet:„Es ist unmöglich, eine periodisch arbeitende Maschine zu konstruieren, die weiter nichts bewirkt als Hebung einer Last und Abkühlung eines Wärmereservoirs.“[11]Dem ersten Hauptsatz würde die Annahme nicht widersprechen, dass es möglich sei, einer – wie immer auch gearteten – Kraftmaschine einen stetigen Wärmestrom zuzuführen, den diese vollständig als mechanische oder elektrische Leistung abgibt. Eine solche Maschine wird als Perpetuum mobile zweiter Art bezeichnet. Eine entsprechende Formulierung des zweiten Hauptsatzes lautet:Ein Perpetuum mobile zweiter Art ist unmöglich.
huepenbeker:
@energiesparer,
was wollen sie uns mit ihrem beitrag eigentlich sagen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln