Zuhause > Heizen

Stromverbrauch Wärmepumope zu hoch?

(1/4) > >>

coyo012:
Hallo,
wir haben seit 2008 eine BARTL ECO 6 LCI/HG (Leistungszahl 3,4, 12,6 KW Heizleistung) in Betrieb. Nach nun 4 Jahren haben wir im Schnitt ca. 6500 kw/h im Jahr verbraucht, bzw. 1600 Betriebsstunden im Jahr für die WP und 24,5 h für die Zusatzheizung. Die Strmkosten sind daher doch höher als eigentlich geplant. Gibt es irgendwelche Vergleichswerte bzw. wo kann man sich informieren ob alle Einstellungen und der Verbrauch passen? Von BARTL war letztes Jahr selbst jemand da und meinte es past alles, doch jedesmal wenn da jemand kommt wird eine saftige Servicepauschale verlangt...

Vielen Danks chon mal für Eure Hilfe / Meinungen.

hko:
@coyo012,

lesen Sie doch mal hier im Forum:
Wärmepumpenheizung - Erfahrungen?

Besonders interessant der dort angegebene Link der Fraunhofer-Gesellschaft auch mit aktuellen Werten:
http://wp-monitor.ise.fraunhofer.de/german/index/messdaten.html

Eine Frage an Sie: Ist die angegebene Arbeitszahl = 3,4 aus dem Datenblatt der Firma oder aus Messwerten Ihrer eigenen Anlage?

Gruß hko

coyo012:
Hallo,
die Angabe ist aus dem DAtenblatt, eigene Messwerte habe ich keine vorliegen...

weitere Infos: Fußbodenheizung, Kombipufferspeicher 800 l, Solathermie zur Unterstützung, 3 Personen, 140 m² Wfl, Ytong 36 cm Wände...

coyo012:
so, jetzt mal die Datenaus der Wärmebedarfsberechnung von damals, das erste was auffällt dass der Installateur eine größere WP eingebaut hat als empfohlen...(10,1 kw)

HAuskenngröße H: 0,72
Norm Wärmebedarf Norm: 7633
Kollektoren Solar: 10 m² mit Heizungsunterstützung
Grundriss HAus: 7 x 12 m, EG offene Bausweise, FBH 9 Kreise, Vorlauftemp. laut Anzeige an der WP 37 Grad, 1 Thermostat der stets voll aufgedreht ist, dafür wurde der Durchlauf an den Stellmotoren weit gedrosselt (macht das so herum Sinn?)
im OG gibt es 2 Kinderzimmer die nur gering beheizt werden, 1 Schlafzimmer wird gar nicht beheizt und das Bad das beheizt wird

Hab grad eine Weile mal die WP beobachtet, die Ist Werte (egal ob Vorlauf oder Warmwasser) werden eigentlich nie erreicht und dennoch steht die WP immer wieder hin, irgendwas stimmt doch da nicht

Hoffe, die Werte helfen schon mal weiter.

Cremer:
Ich hatte letztes Jahr 10300 kWh Stromverbrauch bei 24900 kWh Wärmeabgabeleistung (Heizung, Warmwasser) der Luft-Wärmepumpe, inkl. Solarkollektoren.
Es ist das Fabrikat Rotex und ich bin sehr zufrieden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln