Energiepolitik > Dies & Das
Stromhändler zocken fast bis zum Blackout
bolli:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
ohne beleidigungen geht es bei @superhaase wohl nicht!
omg, was für ein spinner!
--- Ende Zitat ---
Ihr Vokabular ist dabei genauso schlecht wie Sie es ihm vorwerfen und Ihre Brille deutlich rosaroter gefärbt. :rolleyes:
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
@PLUS: Sie weichen wieder mal vom Thema ab. Hier ist nicht die PV-Förderung das Thema, auch nicht, wenn egn mal auf die Verringerung der Spitzenpreise hinweist im Zusammenhang mit den Strompreismanipulationen. Dass die Spitzenpreise seltener geworden sind, wollen Sie doch nicht bestreiten? Denken Sie an den Vorwurf, die PV mache die Spitzenlastkraftwerke zur zeit unrentabel. Sie reden wie immer fürchterlichen Müll und vermanschen Strompreismanipulationen mit einer transparenten Förderabgabe.
Sie machen sich wieder einmal lächerlich.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, was machen Sie sich?! Wir sind genau beim Thema.
Ab dem 6. Februar kam es zu dramatischen Schwankungen des Strompreises. Am 7. Februar mussten laut den Daten der Strombörse EEX zwischen 9 und 10 Uhr etwa das siebenfache der üblichen Großhandelspreise bezahlt werden. Die Händler wollten vermeiden, derart hohe Preise zu bezahlen. Wo war da Ihr preisdämpfender PV-Strom?
@superhaase, da wird der betagten Rentnerin in der betreuten Einzimmerwohnung wieder einmal mitgeteilt man müsse die Preise erhöhen. Wohnen wird teuerer, Essen wird teuerer. Sie wisse schon, u. a. die Energiekosten sind enorm gestiegen, steht im Schreiben. Die Witwenrente liegt gerade über der Grundsicherung. Das Geld reicht nicht. Das Ersparte aus dem Verkauf der Eigentumswohnung wird langsam verbraucht. Der Sohn ist beruflich bedingt in Südamerika. Die Angst pflegebedürfig zu werden ist gegenwärtig. Schon jetzt geht es nur mühsam mit dem Rollator. Ohne Begleitung geht es nicht mehr außerhalb der Wohnung. Die Tageszeitung ist abbestellt, zu teuer. Es bleibt das Radio- und Fernsehen. Die GEZ kassiert gnadenlos. Nur gehbehinderte gehörlose Blinde werden nach einem kaum zu bewältigenden Verwaltungsakt davon befreit.
Sorry, aber das sind keine Märchen, Immer mehr Menschen wird diese Energiepreistreiberei, die sich auf fast alle Preisen auswirkt, unerträglich. Was soll man einer solchen Rentnerin erzählen? Von der Verringerung der Spitzenpreise durch den goldigen Sonnenstrom? Die Bundesrepublik Deutschland ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Sorry, aber man bekommt Zweifel, immer öfter.
@superhaase, dann prophezeien Sie regelmässig seit Jahren die sogenannte \"Netzparität\" als Durchbruch und Erfolg der PV-Förderung. Nichts ist damit erreicht, es bleibt bei der unsozialen Preistreiberei und unsolidarischen Verabschiedung von der Finanzierung allgemeiner Aufgaben. Warum sollten die nicht privilegierten Stromverbraucher Netze und Speicher für die auch noch geförderten Eigenverbraucher über den überteuerten Strompreis kostenlos vorhalten. Nochmal, dazu kommt generell, dass bereits die Hälfte des Strompreises staatlich initiiert ist. Da ist nichts mehr Recht und nichts mehr Sozial!
Selbst wenn die Netzparität der PV-Stromerzeugung auf Kraftwerksebene (grid parity resale) in Deutschland unter Einbezug aller Kosten (Speicher, Netze, Schattenkraftwerke) erreichbar wäre, wäre eine solche extreme und einseitige Förderung nicht gerechtfertigt.
Das Erreichen der Netzparität auf Kraftwerksebene halte nicht nur ich nach den heutigen Erkenntnissen für absehbare Zeit für ausgeschlossen. Daher bleibe ich dabei, die Förderung ist die eigentliche verfassungswidrige staatlich zugelassene Abzocke um bei Ihrem Vokabular zu bleiben. Gefördert wird die Umverteilung von Arm zu Reich. Von Mietern, Rentnern, Familien zu betuchten Solar-Spardach - und Parkbetreibern. Der Verweis auf die ebenfalls gierbestimmte Ertragsoptimierung der \"abzockenden Händler\" ist Ablenkung von interessierter und gleichfalls profitierender Seite!
Es ist sicher naheliegend, aber ob \"die Händler\" wirklich \"abgezockt\" haben wäre noch zu beweisen.[/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Am 7. Februar mussten laut den Daten der Strombörse EEX zwischen 9 und 10 Uhr etwa das siebenfache der üblichen Großhandelspreise bezahlt werden. Die Händler wollten vermeiden, derart hohe Preise zu bezahlen. Wo war da Ihr preisdämpfender PV-Strom?
--- Ende Zitat ---
Der Strom hätte sicherlich das achtfache oder mehr der üblichen Großhandelspreise gekostet, wenn die PV zu diesem Zeitpunkt nicht etwa 1,5 GW gelieferte hätte.
Aber das ist eben nicht das Thema hier.
Auch Ihr restlicher Mansch von der Rentnerin über die NEtzparität bis zur GEZ trägt aber auch rein gar nichts zum Thema dieses Threads bei. :rolleyes:
Sie sind ein Graus für dieses Forum.
egn:
--- Zitat ---Wo war da Ihr preisdämpfender PV-Strom?
--- Ende Zitat ---
Das ist zur Diskussion dieses Themas nicht relevant. Denn man könnte auch die Frage stellen wo denn die restlichen etwa 30 GW an Kraftwerksleistung (ohne regenerative und abgeschaltete AKWs) in diesem Moment?
Richtig, sie waren abgeschaltet, waren für den Export eingeplant oder liefen mit verminderter Leistung weil insgesamt ein zu niedriger Bedarf prognostiziert wurde.
Cremer:
Ich kann mich der Argumentation von PLUS nur voll inhaltlich anschließen.
Den Minderbemittelten geht das Geld für die überzogenen überzockten Stromkosten langsam aus.
Schade dass die Bundesregierung dies nicht richtig erkennt oder auch erkennen mag.
Die anderen Bundestagparteien sind nicht besser !!
Schade, dass ich noch nicht den Strom aus Frankreich zu 11 Cent/kwh beziehen kann. X(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln