Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Keine Strom- und Netzengpässe im Rekordwinter: Atomkraft an die Wand geblasen
superhaase:
Ja und genau das ist die Netzparität, wie von der LBBW vor einiger Zeit vorausgesagt.
Wie PLUS=nomos schon dauernd betont:
Die Realität holt die Prognosen ein, oder überholt sie sogar!
Da kann PLUS Zetern und Mosern was er will und seine immergleichen längst als Nonsens entlarvten Plattitüden ausstoßen. :tongue:
Lieber PLUS:
Es wird nach aktuellem Diskussionsstand eine weitere Änderung des EEG bezüglich PV geben, wahrscheinlich eine vorgezogene Senkung zum 1. April um 15% und dann monatliche Senkungen um bis zu 2%. Ferner wird es wahrscheinlich eine Beschränkung der Vergütung auf 800 oder 900 kWh/kWp im jahr für Neuanlagen geben.
Es wird also weitergehen mit der PV-Förderung und mit dem PV-Ausbau.
Es ist weder ein Deckel noch eine vorzeitige Abschaffung in Sicht.
Sie werden also den Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung mit einem großen und in spätestens 20 Jahren auch überaus günstigen Solarstromanteil nicht verhindern, so sehr Sie sich auch darüber aufregen und dagegen anschreiben werden. :]
ciao,
sh
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von superhaase
Da kann PLUS Zetern und Mosern was er will
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Wollen Sie die Kleinschreibung von huepenbeker überkompensieren?
8)
superhaase:
Das ist meine ausgleichende Natur, die da wohl hervorbricht.... :D
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ja und genau das ist die Netzparität, wie von der LBBW vor einiger Zeit vorausgesagt.
--- Ende Zitat ---
Ja, @superhaase wo bleiben die Argumente? So so, die LBBW hat also vor einiger Zeit genau diese Netzparität vorausgesagt. Ja, solche \"Voraussager\" und \"Netzparitäten\" findet man viele im Netz.;) Vor allem viel Unfug wird da geschrieben. Die Solaristenlobby und die gesamte Gemeinde ist da kräftig am Verbreiten.
Das sind doch keine Antworten und da ist auch kein einziges Argument. :rolleyes: Wie immer, wenn es konkret werden soll, dann wird gekniffen. Und sonst sehen Sie doch immer schnell Interessenskonflikte wenn Großkonzerne beteiligt sind. Bei der LBBW ist da nichts? Auch Kreditinstitute verdienen kräftig im Energiebereich z.B. im Projektfinanzierungsgeschäft und auch bei den risikoarmen Solaristenkrediten. Warum ist bei Ihnen, abgesehen von der schwammigen Netzparitätendiskussion, jetzt gerade die LBBW besonders glaubwürdig? Weil das in Ihren Kram passt?! Nur dass kein Missverständnis aufkommt, ich halte die Analysten der LBBW grundsätzlich für seriös. Ob sie frei von Interessen sind ist eine ganz andere Frage!
--- Zitat ---Original von superhaase
Es wird nach aktuellem Diskussionsstand eine weitere Änderung des EEG bezüglich PV geben, wahrscheinlich eine vorgezogene Senkung zum 1. April um 15% und dann monatliche Senkungen um bis zu 2%. Ferner wird es wahrscheinlich eine Beschränkung der Vergütung auf 800 oder 900 kWh/kWp im jahr für Neuanlagen geben. Es wird also weitergehen mit der PV-Förderung und mit dem PV-Ausbau. Es ist weder ein Deckel noch eine vorzeitige Abschaffung in Sicht.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, Sie wissen, auch das gehört zum sonnigen Tarnen und Täuschen. Jede Änderung wird sich nur noch marginal auswirken. Die milliardenschweren Fehler wirken nachhaltig und langfristig! Vergessen Sie nicht den Einfluss auf den gesamten Bereich und die 20 Jahre Abnahme- und Preisgarantie, die für den Bestand gelten. Erst wenn das Verfassungsgericht die Rechtswidrigkeit feststellen würde, wäre eine nennenswerte Korrektur denkbar. Das wäre dann aber ein Eingriff auf den Bestand, den ich aber für gerechtfertigt halte. Ich sehe in der milliardenschweren Umverteilung nach wie vor einen enteigungsgleichen rechtswidrigen Akt zu Lasten der Verbraucher.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Jede Änderung wird sich nur noch marginal auswirken. Die milliardenschweren Fehler wirken nachhaltig und langfristig!
--- Ende Zitat ---
Dass die milliardenschweren Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden, weil die PV-Vergütung nicht schnell genug gesenkt wurde, darüber sind wir uns ja einig.
Ihr ständiges Gerede von Verfassungswidrigkeit langweilt.
Solange niemand klagt, ist das geschenkt.
Aber schön, dass auch Sie anerkennen, dass die weitere PV-Förderung sich nur noch marginal auswirkt und Änderungen daran eigentlich nicht nötig sind.
Das sagt ja der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) auch:
Kostenbremse EEG
Ich hätte nicht gedacht, dass Sie da so vorurteilsfrei denken.
Respekt! ;)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln