Energiebezug > Strom (Allgemein)
Was Strom wirklich kostet
superhaase:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
@superhaase, omg, haben sie zuviel freizeit hier ellenlange beiträge zu schreiben und am ende eines jeden beitrags werden die anderen runter gemacht!
sie haben keine ahnung von nichts, haben auf das falsche pferd gesetzt und sind nun unentwegt am abkotzen.
--- Ende Zitat ---
Ich darf Sie beruhigen:
Entgegen Ihrer weiter oben geäußerten Vermutung, meine PV-Anlage würde nicht richtig laufen und ich müsste deshalb hier irgendwie Stimmung machen, kann ich Ihnen mitteilen, dass meine PV-Anlage sehr gut läuft und bislang etwa 5% mehr Strom erzeugt, als ich anhand meiner Ertragsanalyse vorausberechnet hatte.
Mein Pferd ist also durchaus das richtige. Mein winziges PV-Aktienpaket, das jetzt im Minus ist, spielt für mich keine nenneswerte Rolle, da mach ichs wie Kolani: nicht mehr ansehen und in einigen Jahren am Gewinn freuen. ;)
Dass Sie fordern andere Meinungen zu akzeptieren, ist jetzt allerdings der Witz des Tages. Im Gegensatz zu Cangrande, den ich nicht als solchen bezeichnet hatte, sind Sie nämlich ein echter Verschwörungstheoretiker. :tongue:
Und solche zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie keine anderen Meinungen akzeptieren.
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
--- Zitat --- Glatter IRRSINN oder DER ECHTE GRÜNE IST SCHWARZ
--- Ende Zitat ---
jo, den Mappus aus 2007 zu zitieren hat mich doch aufgeheitert.
Danke dafür. ;)
--- Ende Zitat ---
Gerne geschehen! Kohlekraftwerke sind allerdings immer noch nicht verboten, obwohl in der Zwischenzeit der GRÜNE Herr Kretschmann MP von Baden-Württemberg ist. Der Ordnung halber muss man festhalten, das Herr Mappus als MP das auch nicht geschafft hat, trotz seiner damaligen Forderung als Chef der baden-württembergischen CDU-Landtagsfraktion.
An der SüdWestStrom StadtKraftWerk Brunsbüttel GmbH & Co KG sind aber gerade baden-württembergische Städte mit ihren Stadtwerken beteiligt. Mal sehen ob Herr Untersteller da sich noch engagiert. Ich rechne nicht damit. Sein Parteifreund, OB Palmer aus Tübingen, ist ja bei diesem Importkohleprojekt immer noch der federführende Kopf.
--- Zitat ---Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat einen Steinkohleblock des Großkraftwerks Mannheim (GKM) als Kaltreserve für Stromengpässe im Winter angeboten.
--- Ende Zitat ---
Wenn es ernst wird ist Grün halt auch nur eine Farbe - hier weiterlesen
Es wird schnell vergessen, gerade die Fakten: Grüner Bauherr - Schwarzer Staub[/list]
nichtegal:
--- Zitat ---Original von Didakt
--- Zitat ---aus Wiki, Interpretation zu Blog:
…Damit kann das Medium sowohl dem Ablegen von Notizen in einem Zettelkasten, dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation dienen. Insofern ähnelt es einem Internetforum, je nach Inhalt aber auch einer Internet-Zeitung.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Blogs sind doch größtenteils nur Müll.
--- Ende Zitat ---
Erstaunliche Feststellung. Sie trifft dann wohl auch auf die Ihrigen Beiträgen hier im Forum zu! ;)
--- Ende Zitat ---
ich bin einfacher Bürger. Mit Widerspruch (§315 BGB) hatte ich einen Abschlag von mtl. 144,90€. Nachdem E-On sich mit Duldung des Kartellamtes und der Stromlobby/Politik sich fragwürdig vom § 315 BGB verabschiedet hat (unverschämtes BGH Urteil) darf ich nun, weil mein Stromvertrag gekündigt wurde, aus der Grundversorgung 286,00€ mtl. an Abschlag zaheln. E-ON verlassen kann ich nicht. Weil es keinen Anbieter für NT und HT gibt.
Wolfgang_AW:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 01. Februar 2012, 16:37:20 ---Was Strom wirklich kostet (Kurzfassung)
--- Zitat ---diese Studie stellt auf Basis von Literaturrecherchen, Interviews und eigenen methodischen Überlegungen eine erstmals weitgehend vollständige Zeitreihe der staatlichen direkten und indirekten Förderungen von erneuerbaren Energien, Atomenergie, Stein- und Braunkohle für den Zeitraum 1970 bis 2010 zusammen. Über die Umrechnung der absoluten Förderbeträge eines Jahres auf den jeweiligen Versorgungsbeitrag können spezifische Förderwerte (in Ct/kWh) angegeben und für die Energieträger verglichen werden. So ermöglicht die hier vorgelegte Studie erstmals einen systematischen Vergleich der staatlichen Förderungen der genannten Energieträger. Im gesamten Zeitraum 1970 – 2010 wurde erneuerbarer Strom mit durchschnittlich 2,2 Ct/kWh gefördert. Braunkohle profitierte im selben Zeitraum von staatlichen Förderungen von umgerechnet 1,2 Ct/kWh und Steinkohle von 3,2 Ct/kWh.
Atomenergie weist mit 4,1 Ct/kWh den höchsten Förderwert auf.
--- Ende Zitat ---
Zur Langfassung der Studie:http://www.greenpeace-energy.de/fileadmin/docs/publikationen/Studie_Was-Strom-wirklich-kostet_Langfassung.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
Erneuerbare sparen 54 Mrd. Euro bis 2030
--- Zitat ---Die Autorinnen Lena Reuster und Swantje Küchler begründen das Ergebnis zweifach: zum einen fielen die Kosten für Ökostrom-Anlagen aufgrund der technischen Weiterentwicklung immer niedriger aus und zum anderen verursachten Atom und Kohle Umweltschäden, die von der Allgemeinheit getragen werden müssten: "Es sind vor allem die Folgekosten von Kohle- und Atomstrom, die in der politischen Debatte um den Strompreis konsequent ausgeblendet werden", erklärt Lena Reuster.
--- Ende Zitat ---
Studie: Was die Energiewende wirklich kostet
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Wolfgang_AW:
Was Strom wirklich kostet (Kurzfassung)
--- Zitat ---Diese „versteckten“ Summen aus staatlichen Förderungen und externen Kosten, die im Gegensatz zur EEG -Umlage eben nicht transparent auf der Stromrechnung erscheinen, haben die Experten des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) nun erneut im Auftrag von Greenpeace Energy auf wissenschaftlicher Basis berechnet und aktualisiert. Ergebnis: Die konventionellen Energiequellen verursachen in 2014 und 2015 gesamtgesellschaftliche Kosten von jeweils rund 40 Milliarden Euro. Das ist mehr als doppelt so viel, wie pro Jahr per EEG in den Ausbau der Erneuerbaren fließt.
Die Studie „Was Strom wirklich kostet“ zeigt: Erneuerbare Energien sind unterm Strich deutlich kostengünstiger als konventionelle. Und würde man sämtliche versteckte Kosten für Kohle und Atom auf der Stromrechnung ausweisen, käme man auf eine „Konventionelle-Energien-Umlage“, die mit durchschnittlich 11 Cent pro Kilowattstunde beinahe doppelt so hoch ausfallen würde wie die aktuelle EEG -Umlage.
--- Ende Zitat ---
Was Strom wirklich kostet (Langfassung)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln