Energiebezug > Strom (Allgemein)
Was Strom wirklich kostet
PLUS:
@superhaase, Ansprüche, die Sie an andere stellen, sollten Sie wenigstens im Ansatz erfüllen. Da ist aber wie immer nicht die Spur. Verunglimpfungen bleiben Ihr Markenzeichen. Diskussionen mit Ihnen machen kaum Sinn. Ich schreibe trotzdem meine Meinung dazu:
--- Zitat ---Original von superhaase
Würde man Ihre Sichtweise auf die Kohlesubventionen \"die Stromverbraucher profitieren davon nicht, sondern die Bergleute, daher ist das nicht auf den Strompreis anzurechnen\" konsequent umsetzen, dann würde z.B. auch die Förderung der Photovoltaik mittels EEG-Umlage nicht zu den Kosten der Stromversorgung gehören, denn der Stromverbraucher profitiert davon ja auch nicht (im Gegenteil), sondern die PV-Modulhersteller z.B. in China.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, nicht \"würde gehören\", die Förderung der Photovoltaik ist eine milliardenschwere Zwangsumlage zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher. Zu den Profiteuren gehören Sie mit ihrer Hobbydachanlage, die gesamte Branche, ja auch die PV-Modulhersteller aus China. Die Verteuerung der Strompreise ist nicht nur unsozial, sondern auch rechtlich fragwürdig. Die PV-Förderung ist ebenso wie bei der Steinkohle eine Wirtschaftssubventionierung, die noch weit unsinniger ist. Argumentiert wird ja gerne auch mit den Arbeitsplätzen - ja bitte, Sie dürfen gerne vergleichen! Auch dieser Vergleich muss sein. Sie kassieren den acht- bis zehnfachen Preis für die unzuverlässige Lieferung Ihres PV-Stroms. Im normalen Geschäftsleben wäre das Wucher.
Zur Erinnerung an die \"Kohle\":
...und die Kohleförderer gibt es immer noch.
Regierung will Kohlekraftwerke aus Klimatopf fördern
MP Platzeck (SPD): Kohle als Brückentechnologie
Man kann das Umwelt- und Klimaproblem klein reden oder gar leugnen, wer die Klimaziele der Regierung und die Ziele des EnWG aber ernst nimmt, darf an der ernsthaften Verfolgung doch noch seine Zweifel äußern. Mancher Weg führt davon weg! Gerade die milliardenschwere PV-Förderung trägt so gut wie nichts bei, im Gegenteil, Millarden werden verschwendet, die u.a. an anderer Stelle dringend fehlen.
Die Wirklichkeit in kalten wind- und sonnenschwachen Zeiten
.... dann wird in Deutschland der Klimakiller Nr. 1 verbrannt = BRAUNKOHLE. Dezentrale feinstaubfreie GUD-Kraftwerke werden nicht gebaut. Sie rechnen sich wegen der nicht bedarfsgerechten und bevorzugten Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom nicht mehr.
Anlage Stromerzeugung aktuell in MW
Braunkohle gesamt 10465 Steinkohle gesamt 1640 Gas gesamt 1527 Kernenergie gesamt 3955
04.02.2012 16:47:10 (GMT+1)
Quelle
Als Ergebnis der extremen Förderung werden die eigentlichen Ziele der Energiewende konterkariert. CO2 und Schadstoffe ohne Ende. Billige Braunkohlebriketts gibt es auch für die zunehmenden Einzelöfen gleich mit im Baumarkt. Man kann den Hausbrand dieser Tage wieder riechen. Holz, Braunkohle und was sonst noch so brennt! Und die Stadtwerkekooperation SüdwestStrom hält immer noch am Bau des größten Importkohlekraftwerk Europas (Brunsbüttel) fest?! Entsorgung von CO2 und Schadstoffe in die Umwelt. Keine Kraftwärmekoppelung! Mit der überflüssigen Wärme soll die Elbe bzw. Nordsee geheizt werden. Was braucht es da eigentlich noch zur Entscheidung?
Über 100 Milliarden Euro wurden in unseren nördlichen Breiten bereits zu Lasten der deutschen Verbraucher in die Photovoltaik investiert. Gerade mal drei Prozent werden dafür zum Stromkuchen beigesteuert und das unzuverlässig und wetterabhängig. Die Sonne scheint in unseren Breiten halt nur zu einem Drittel der Zeit. Mit der Mittagssonne vom Augustsonntag lässt sich halt die Weihnachtsgans nicht braten. Die im Europavergleich höchsten Strompreise müssen bereits bezahlt werden und sie steigen weiter. Industrie- und Gewerbe werden zu Lasten der Haushalte entlastet um Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Stellt man sich so die Energiewende vor?[/list]
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von PLUS
Dezentrale feinstaubfreie GUD-Kraftwerke werden nicht gebaut.
--- Ende Zitat ---
Womit wollen Sie die befeuern, wenn Russland die Gaszufuhr immer dann drosselt, wenn besonders viel Strom gebraucht wird? Sicher mit gespeichertem künstlichem \"Erd-\"Gas aus PV und Windstrom. :D
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, nicht \"würde gehören\", die Förderung der Photovoltaik ist eine milliardenschwere Zwangsumlage zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher.
--- Ende Zitat ---
Sie reißen mein \"würde gehören\" völlig aus dem Zusammenhang.
Typisch.
Der Rest: dieselbe Leier wie immer, genauso falsch wie immer.
Genauso Themenmansch wie immer: PV-Förderung und Braunkohlebriketts aus dem Baumarkt. Und die PV-Förderung ist natürlich auch am Bau des Importkohlekraftwerks schuld.
Hauptsache Schimpftirade. :baby:
Geschenkt.
--- Zitat ---Die Wirklichkeit in kalten wind- und sonnenschwachen Zeiten
.... dann wird in Deutschland der Klimakiller Nr. 1 verbrannt = BRAUNKOHLE.
--- Ende Zitat ---
Ach sach bloß!
Jetzt die Preisfrage:
Was würde ohne die Energiewende bzw. die EEG-Förderung denn in wind- oder sonnenstarken Zeiten verbrannt?
Bonusfrage:
Was schließen Sie daraus?
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
--- Zitat ---Original von PLUS
Dezentrale feinstaubfreie GUD-Kraftwerke werden nicht gebaut.
--- Ende Zitat ---
Womit wollen Sie die befeuern, wenn Russland die Gaszufuhr immer dann drosselt, wenn besonders viel Strom gebraucht wird? Sicher mit gespeichertem künstlichem \"Erd-\"Gas aus PV und Windstrom. :D
--- Ende Zitat ---
Mit GAS @Energiesparer51. Die Drosselung der Gaslieferung aus Russland ist völlig normal und entspricht den Verträgen. Die größten Energiespeicher sind Gasspeicher und die sind randvoll! Außerdem können wir, wenn die Forschungsergebnisse sich umsetzen lassen, künftig überflüssigen Windstrom in Gas umwandeln und dort ebenfalls speichern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasspeicher
Die Erdgasspeicher sind gut gefüllt [/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Ach sach bloß!
Jetzt die Preisfrage:
Was würde ohne die Energiewende bzw. die EEG-Förderung denn in wind- oder sonnenstarken Zeiten verbrannt?
Bonusfrage:
Was schließen Sie daraus?
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
Ach sach bloß! Was für intelligente Fragen! Vorschlag, Solarzellenschrott, wenn er brennbar wäre. Aber auch dann wäre das ein Problem. Wie Sie wissen, enthält ein Großteil giftiges Cadmium und mehr. Irgendwann solltet ihr Solaristen die Entsorgungsfrage auch noch lösen. Auf Eurere Kosten selbstverständlich!
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Außerdem können wir, wenn die Forschungsergebnisse sich umsetzen lassen, künftig überflüssigen Windstrom in Gas umwandeln und dort ebenfalls speichern.
--- Ende Zitat ---
Dann müssten Sie doch auch für Solarstrom sein, der der ist sehr bald billiger als Windstrom.
Sie erinnern sich: Roland Berger und das Prognos-Institut, die wirklich nicht in Verdacht stehen, interessengesteuert für die EE-Branche zu schreiben, sagen, dass PV-Strom der Preisbrecher wird.
--- Zitat ---Ach sach bloß! Was für intelligente Fragen! Vorschlag, Solarzellenschrott, wenn er brennbar wäre.
--- Ende Zitat ---
Versuchen Sie doch mal ernsthaft, auf die Fragen zu antworten.
Das würde Ihrem Verständnis der ganzen Problematik vielleicht auf die Beine helfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln