Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Verblendet
Energietourist:
Na ja was Röttgen sagt, kann man nun wirklich nicht für bare Münze nehmen. Der hat auch schon soviel zur Asse gesagt...
Aber zum Thema: was bleibt denn übrig?
Atomstrom ist out, Off-shore Windparks sind Milliardengräber,
Windräder auf dem Acker will auch keiner mehr, von Photovoltaik auf dem dach profetieren nur Hausbesitzer - Mieter zahlen, wieder den Kohleofen anheizen -diese ganzen Kamine verpesten bei uns im Dorf sowas von die Luft..
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energietourist
Na ja was Röttgen sagt, kann man nun wirklich nicht für bare Münze nehmen. Der hat auch schon soviel zur Asse gesagt...
Aber zum Thema: was bleibt denn übrig?
Atomstrom ist out, Off-shore Windparks sind Milliardengräber,
Windräder auf dem Acker will auch keiner mehr, von Photovoltaik auf dem dach profetieren nur Hausbesitzer - Mieter zahlen, wieder den Kohleofen anheizen -diese ganzen Kamine verpesten bei uns im Dorf sowas von die Luft..
--- Ende Zitat ---
@Energietourist, die Kohleöfen werden längst angeheizt, genau das fördern Leute wie Röttgen mit der ständigen Verteuerung der Energie indirekt. Die Öfen aus den Baumärkten haben Hochkonjunktur. Die billige Braunkohle gibt es im Tragepack oder Palettenweise gleich mit dazu. \"Billiger\" heizen geht nicht - in jeder Hinsicht! Die zusätzlichen Blechkamine an den Häuserwänden in den Städten und Siedlungen sind nicht zu übersehen. Den Smog, was da alles so verbrannt wird, kann man riechen. Aber die Autos verzieren wir gegen Feinstaub heute mit rot, gelb, grünen Aufklebern und führen Umweltzonen ein mit Grenzziehungen wie im Mittelalter. Millionen werden dafür ausgegeben und Millionen vernichtet, in der Regel ohne jeden messbaren Erfolg.
Vor Jahren hat man mit diversen Regelungen aus Umweltgründen gerade mal Gas als Heizungsenergie zugelassen. Aufgehoben wurde davon wenig, aber wen schert das heute noch in den kommunalen Verwaltungen. Da will man eher PV auf dem Rathausdach oder wenigstens bei der Feuerwehr oder der Schule. Es ist nur das Geld! Mit Umwelt, Klima oder den nachhaltigen Lebensbedingungen für die Menschen hat das wenig zu tun. Die Röttgens & Co. sind unglaubwürdige Vertreter dieser falschen Umwelt- und Energiepolitik. Man muss Röttgen nur an seinen Voraussagen und Versprechen messen. Wenn er wieder einmal nicht umhin kommt etwas zuändern, bespricht der das mit der Solaristengemeinde. Röttgen sorgt sich dann um die Solarindustrie, die offenkundigen negativen Auswirkungen auf Allgemeinheit, die Umwelt oder die Belastung der Verbraucher werden verniedlicht oder bestritten und billigend in Kauf genommen. Was schert sich Röttgen um die höchsten Stromverbraucherpreise, die ungebremst weiter steigen? Feinstaubfreies Gas wird mit dem höchsten Steuersatz belastet. Dezentrale GUD-Kraftwerke werden nicht gebaut, weil sie sich wegen der bevorzugten EE-Einspeisung nicht mehr rechnen. Speicher stehen für die extremen Ausschläge nicht zur Verfügung. Einmal haben wir Strom dass die Drähte durchglühen, dann herrscht Windstille und die Sonne scheint auch nicht. Die Solaristen muss das nicht kümmern, Politiker wie Röttgen & Co. haben dafür gesorgt. Sie bekommen zuverlässig ihre zwanzig Jahre lang garantierten Wucherpreise, unabhängig ob sie liefern können oder überflüssiger Strom verschenkt werden muss.
Die Frage, \"Was bleibt denn übrig?\" zeigt das ganze Armutszeugnis dieser fanatischen egoistischen und in vieler Hinsicht rücksichtslosen und verlogenenen Umwelt- und Energiepolitik. Diese Politik, die die Verbindung von Ideologie mit Profit verkörpert und fördert, vertritt dabei kein Politiker besser als Röttgen.[/list]
Didakt:
@ PLUS, Sie sprechen mir aus der Seele. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich frage mich nur, weshalb sich gegen diese absurde Politik noch keine nachhaltige, massenhafte Protestbewegung entwickelt und ihren Widerstand sichtbar auf die Straße verlagert hat. Aber es ist ja bekanntlich kaum möglich, eine „tumbe Masse“ zu mobilisieren!
superhaase:
--- Zitat ---Original von Didakt
@ PLUS, Sie sprechen mir aus der Seele. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich frage mich nur, weshalb sich gegen diese absurde Politik noch keine nachhaltige, massenhafte Protestbewegung entwickelt und ihren Widerstand sichtbar auf die Straße verlagert hat. Aber es ist ja bekanntlich kaum möglich, eine „tumbe Masse“ zu mobilisieren!
--- Ende Zitat ---
Vielleicht liegt es daran, dass die \"tumbe Masse\" gar nicht tumb genug ist, um solcher tumben Polemik und unsachlichen und alle Fakten ignorierenden Meckerei auf den Leim zu gehen?
Da müssten schon sachlich nachvollziehbare Argumente her, und nicht nur solche längst als falsch entlarvten Vorwürfe und solche kruden Themenvermanschungen wie von PLUS.
Wenn Sie also etwas (in welcher Richtung auch immer) erreichen wollen, müssen Sie sich schon etwas anstrengen und sachlich und verständlich argumentieren und auch konsequent diskutieren.
Dann lassen sich auch Leute der \"tumben Masse\" überzeugen.
Sie sollten sich da an PLUS kein Beispiel nehmen.
So können Sie für Ihre Sache keinen Blumentopf gewinnen.
ciao,
sh
Energietourist:
die Masse wird erst auf die Barrikaden gehen, wenn die kwh Strom 1€
kostet und die Leute im Winter sich die Heizung nicht mehr leisten können. Das freut dann die Hersteller von Wolldecken. Der Deutsche
lässt sich viel gefallen, bevor er auf der Straße protestiert, da sind unsere europäischen Nachbarn ganz anders.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln