Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarwerte Von Subventionskappung Bedroht

(1/6) > >>

Netznutzer:
http://www.handelsblatt.com/aktien-frankfurt-ausblick-verluste-sundp-bankenabstufungen-belasten/5902856.html


--- Zitat ---.... doch sollten die geforderten Einschnitte umgesetzt werden, fiele die deutsche Solarförderung um mehr als 70 Prozent
--- Ende Zitat ---

Das wäre doch mal etwas richtig positives aus Berlin.

Gruß

NN

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
http://www.handelsblatt.com/aktien-frankfurt-ausblick-verluste-sundp-bankenabstufungen-belasten/5902856.html


--- Zitat ---.... doch sollten die geforderten Einschnitte umgesetzt werden, fiele die deutsche Solarförderung um mehr als 70 Prozent
--- Ende Zitat ---

Das wäre doch mal etwas richtig positives aus Berlin.

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

Die Solarförderung wird doch bereits durch Anwendung des EEG 2012 drastisch reduziert. Die bereits bekanntermaßen wirksam werdenden Kürzungen und verschärfte technische Anforderungen werden sicher auch schon zu einer Verringerung des Zubaus führen. Und falls doch nicht, zu weiteren Kürzungen der Förderung.

Warum soll da schon wieder geändert werden, bevor die Maßnahmen überhaupt richtig greifen können? Ich kann nichts Positives darin erkennen, wenn in immer kürzeren zeitabständen irgendwelche 170 Grad-Wenden vollzogen werden.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Energiesparer51
Warum soll da schon wieder geändert werden, bevor die Maßnahmen überhaupt richtig greifen können? Ich kann nichts Positives darin erkennen, wenn in immer kürzeren zeitabständen irgendwelche 170 Grad-Wenden vollzogen werden.
--- Ende Zitat ---
Sehr richtig!

Es ist ja immer von der Verlässlichkeit und Planbarkeit die Rede, um der Wirtschaft eine Investitionssicherheit zu geben.
Mit ständigen 170°-Wenden erreicht man aber das Gegenteil.

Genau das Problem hat die Tigerentenregierung ja auch nun mit den Schadenersatzklagen der Atomindustrie am Hals, die wegen der doppelten 180°-Atom-Wende womöglich Milliarden als Schadenersatz zugesprochen bekommen könnte.
Ganz abwegig ist das nämlich nicht, dass die damit durchdringen.

Sollte es also bei der PV-Förderung zu einer 180°-Wende kommen, dürfte sich auch die gesamte PV-Wirtschaft (vor allem Installateure?) Gedanken über Schadenersatzforderungen machen?

Im Übrigen sollte sich gerade auch die CDU mit Ihren ostdeutschan Landesverbände bezüglich der ausufernden PV-Kosten an die eigene Nase fassen, denn sie war es (unter anderem), die aus völlig irrationalem Protektionismus heraus eine frühzeitige Senkung der PV-Einspeisevergütungen in den Jahren 2008 und 2009 verhindert hat, als damals schon absolut berechtigte Forderungen nach einer sofortigen 30% Senkung der Einspeisevergütung aufkamen. Diese Forderungen kamen sogar aus manchen Bereichen der PV-Befürworter, wie z.B. der Zeitschrift Photon, die das eben schon 2008 gefordert hat.

Die PV-Überförderung in den Jahren 2009 und 2010 mit den ausufernden Kosten hat also durchaus auch gerade die CDU zu verantworten. Dass sie sich nun hinstellt und aus irrationalm Eifer heraus quasi die Abschaffung der PV-Förderung propagiert, ist schon ein Stück weit erbärmlich.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Sehr richtig!

Es ist ja immer von der Verlässlichkeit und Planbarkeit die Rede, um der Wirtschaft eine Investitionssicherheit zu geben.
Mit ständigen 170°-Wenden erreicht man aber das Gegenteil.

Genau das Problem hat die Tigerentenregierung ja auch nun mit den Schadenersatzklagen der Atomindustrie am Hals, die wegen der doppelten 180°-Atom-Wende womöglich Milliarden als Schadenersatz zugesprochen bekommen könnte. Ganz abwegig ist das nämlich nicht, dass die damit durchdringen.

Sollte es also bei der PV-Förderung zu einer 180°-Wende kommen, dürfte sich auch die gesamte PV-Wirtschaft (vor allem Installateure?) Gedanken über Schadenersatzforderungen machen?
....
--- Ende Zitat ---
Sehr falsch! Das EEG ist kein Wirtschaftsförderungsgesetz!
Es ist ja wieder bemerkenswert, dass sich Nutzer eines Energieverbraucherforums um die PV-Wirtschaft sorgen. Man stellt den millionenschweren \"Sonnenkönigen\" sogar noch Schadenersatzforderungen in Aussicht.

Nein, die irrsinnige und rücksichtslose deutsche Solarförderung gehört längst eingestellt. Dreistellige Milliardenbeträge wurden bereits zu Lasten der Verbraucher für diese unwirtschaftlichste aller Stromerzeugungen ausgegeben. Was wurde dafür den Verbrauchern nicht schon alles versprochen. Wie oft wurden die Verbraucher getäuscht und wie oft wurde die dümmliche Atomkarte gezogen. Jetzt kommt die nächste Variante dazu!

Es kostet nicht viel - PV von deutschen Dächern wird bald den günstigste Strom liefern. Bedarfsgerecht, zuverlässig, ??  Z.B. die gesamte EEG-Umlage wurde den Verbrauchern anfänglich mit knapp mehr als einem Cent/kWh angepriesen. Heute bezahlen die Verbraucher für diese \"Wende\" die höchsten Strompreise und die Preise steigen ungebremst weiter, auch weil man alle Nachteile auf die einfachen Verbraucher abzuwälzen versucht. Die Erzeuger erhalten dagegen garantierte Wucherpreise, kostenlose Netznutzung und müssen sich um keinen Absatz oder die Versorgungssicherheit kümmern.  

Wenn es hier Ansprüche gibt, dann sind das allenfalls Ansprüche der Verbraucher. Alles andere ist einfach absurd. Es ist an der Zeit, dass sich die PV-Stromer dem Wettbewerb stellen. Wer nach jahrelanger extremer Förderung immer noch nicht wettbewerbsfähig ist, wird das nie werden. Das gilt für die gesamte Branche und die Erzeuger.

Die PV-Förderung kann selbstverständlich jederzeit beendet werden. Auf welcher Grundlage sollten da Schadenersatzansprüche entstehen?[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die PV-Förderung kann selbstverständlich jederzeit beendet werden. Auf welcher Grundlage sollten da Schadenersatzansprüche entstehen?
--- Ende Zitat ---
Wenn man der Logik der Atomkraftwerksbetreiber folgt ...

Nicht dass ich falsch verstanden werde:
Ich selbst sehe solche Schadensersatzansprüche auch nicht begründet.

Allerdings halte ich schon für unangebracht, die 180°-Wende zum Grundprinzip des Regierens zu machen, wie es Frau Merkel, CDU und FDP offenbar tun.

Wie Energiesparer51 und auch Röttgen schon sagten:
Der \"atmende Deckel\" und andere Instrumente sind ja schon da und man muss ihnen auch Zeit geben, zu wirken.

Es ist jetzt völlig hysterisch und gaga, wegen der noch relativ geringen zu erwartenden EEG-Umlagensteigerung, die durch die PV entstehen wird, den PV-Ausbau zum Jahreswechsel praktisch abzuwürgen, und andererseits mit den neuen Offshore-Windkraft-Regeln ein noch teuereres Fass aufzumachen.
 
Und: Ist Strom aus PV (Freiland) nicht schon bald günstiger als Offshore-Windstrom?

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln