Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarindustrie fürchtet chinesische Konkurrenz
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
..Im Übrigen ist der nicht mehr ganz aktuell ...
--- Ende Zitat ---
Aktuell will man jetzt in Brüssel klagen:
--- Zitat ---München/Bonn (dapd). Die krisengeschüttelte deutsche Solarwirtschaft will zusammen mit europäischen Konzernen bei der Europäischen Union gegen Billigkonkurrenz aus China klagen. Spätestens Ende März soll die Entscheidung über ein gemeinsames Vorgehen fallen, berichtete die \"Süddeutsche Zeitung\" am Freitag. Deutschlands Marktführer Solarworld aus Bonn bestätigte auf dapd-Anfrage, dass aktuell \"die Option einer Klage in Brüssel\" geprüft werde......
--- Ende Zitat ---
Boulevard Baden
Es ist schon absurd, wenn gerade diese Branche wegen ungerechter Subventionierung klagt. Gegen milliardenschwere direkte und indirekte Subventionen, von denen man selbst profitiert, hat man überhaupt nichts einzuwenden. Hauptsache, die immer kleiner werdende Zahl der Verbraucher zahlt weiter widerstandslos die höchsten und weiter steigenden Energiepreise. Die profitorientierten Investoren kaufen eben dort, wo sich die höchste Rendite ergibt. Wie aufgeklärte Verbraucher wissen, werden Module in der gierigen Zeitnot, auch per Jumbo aus China eingeflogen.
Vielleicht sollte Brüssel die unsoziale und ungerechte PV-Subventionierung insgesamt unter die Lupe nehmen. Bei Anwendung der üblichen Kriterien wäre ein Verbot unvermeidbar.[/list]
superhaase:
Die Förderung nach EEG ist eben keine Subvention.
Sie werfen wieder einmal alles durcheinander - hier Förderung und dort Subvention.
Solange Sie diesen Unterschied nicht verstehen, lieber PLUS, wundert es nicht, dass Sie solche Beiträge verfassen wie ihren letzten.
(Ihr unsinniger Vorwurf der \"unsozialen\" EEG-Förderung wird übrigens durch ständiges Wiederholen auch nicht sinnvoller.)
Zeus:
@Superhaase
Bei der Förderung nach EEG handelt es sich um eine FörderungsSUBVENTION oder wennSie auch wollen eine AnlageSUBVENTION.
superhaase:
Ausm Wiki:
--- Zitat ---Eine Subvention (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) ist eine vermögenswerte Zuwendung eines Verwaltungsträgers oder des Staates an natürliche oder juristische Personen ohne marktmäßige Gegenleistung, die der Förderung eines im öffentlichen Interesse liegenden Zwecks dient.
--- Ende Zitat ---
Das trifft klar erkennbar auf die EEG-Förderung nicht zu.
Insbesondere das Merkmal mit der marktmäßigen Gegenleistung: Für jede eingespeiste kWh bekommt der EEG-Einspeiser eine bestimmte Vergütung - und nur dafür. Liefert er z.B. keinen Strom, weil die Anlage kaputt geht, bekommt er auch kein Geld.
Auch wenn man die EEG-Förderung im Volksmund als Subvention bezeichnen mag (wohl weil man damit schön Stimmung dagegen machen kann), ist es sachlich nicht richtig, insbesondere nicht in dem hier diskutierten Zusammenhang mit den chinesischen Subventionen, die echte Subventionen sind.
Durch die Subventionen der chinesischen PV-Industrie durch direkte Hilfen an einzelne Firmen z.B. mittels riesiger billiger Kreditlinien, können diese zu Dumpingpreisen anbieten und Weltmarktanteile erobern.
DIe EEG-Förderung (die es in China ja auch gibt bzw. geben soll), ist einfach nicht mit hier zur Rede stehenden Subventionen vergleichbar.
Wer das nicht versteht (oder verstehen will), kann dazu wohl nichts vernünftiges sagen.
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ausm Wiki:
--- Zitat ---Eine Subvention (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) ist eine vermögenswerte Zuwendung eines Verwaltungsträgers oder des Staates an natürliche oder juristische Personen ohne marktmäßige Gegenleistung, die der Förderung eines im öffentlichen Interesse liegenden Zwecks dient.
--- Ende Zitat ---
Das trifft klar erkennbar auf die EEG-Förderung nicht zu.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Zeus
@Superhaase
Bei der Förderung nach EEG handelt es sich um eine FörderungsSUBVENTION oder wennSie auch wollen eine AnlageSUBVENTION.
--- Ende Zitat ---
@Zeus, klar, erkennbar singt @superhaase das Lied der PV-Stromerzeuger innerhalb der Solaristengemeinde. Ich bin Energieverbraucher und vertrete Verbraucherinteressen und nicht die Interessen begünstigter PV-Hobbykraftwerker und Dachsparkassenbesitzer. Zweistellige Renditen, zwanzig Jahre garantiert auf der einen Seite - höchste und weiter steigende Strompreise auf der anderen!
@superhaases bekannter Streit um Begriffe dient nur der Ablenkung von der extremen Begünstigung der PV und der unvergleichlichen Milliardenverschwendung. Es gibt keine fixe allgemeingültige Definition; man sollte dann wenigstens im Wiki vollständig lesen! Selbstverständlich ist \"Subvention\" als grundsätzliche Begünstigung gemeint. Jeder darf das gerne nennen wie er will; das ändert aber an der schlechten Sache nichts!
Ich halte es da mit den Wirtschaftsforschungsinstituten, Subventionen sind dort Begünstigungen, die Einzelne, Branchen, Gruppen oder gar Staaten erhalten. Variationen gibt es viele. Die EEG-Umlage zählt zweifelsfrei dazu, wie auch Steuervergünstigung oder Prämien (z.B. Bausparen), Sonderkonditionen, Sonderkredite, Stundungen, Kostenzuschüsse, Zins- und Schuldennachlässe, Transfers etc. pp..
Die PV-Förderung ist unbestreitbar der wesentliche Preistreiber bei der EEG-Umlage. Die bevorzugte PV verursacht dazu weitere nicht unerhebliche Folgekosten (\"unwirtschaftliche\" Schadenkraftwerke, Speicher, Netze, Umwelt ...).
Erkennbare Entwicklung und Folge: Eine unsoziale Umverteilung zu Reich - alleine auf Kosten der Armen (nicht privilegierte Stromverbraucher). Mindestens rechtlich fragwürdig! Außerdem sollte @superhaase etwas vorsichtig sein mit seiner Abgrenzung. Es gibt auch in D genügend millionenschwere Beispiele für direkte staatliche Subventionen an die Solarbranche.[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln