Energiepolitik > Preismeldungen

Preisabsprachen?!

(1/2) > >>

Schwalmtaler:
Hier ein aktueller Artikel:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/gaspreis/razzia-bei-gasversorgern-20187402.bild.html

RR-E-ft:
Preisabsprachen?


--- Zitat ---Durch gezielte Preisabsprachen soll Gazprom den Wettbewerb verhindern. Schaut man sich die Entwicklung der Gaspreise in Deutschland und wahrscheinlich auch anderen europäischen Ländern kann, liegt die Vermutung nahe, dass es dabei nicht völlig mit rechten Dingen zugehen kann. Während der Erdgas-Preis in New York von einem Tief zum nächsten taumelt, bekommen Verbraucher hierzulande jedes Jahr eine deutlich höhere Rechnung präsentiert.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
Als problematisch muss wohl die sog.  Ölpreisbindung gesehen werden, die zu einem Preisanstieg um 30 Prozent führen soll, obschon eine solche Preisentwicklung bei einer marktgerechten Preisbildung über das Zusammenspiel von Gas- Angebot und Gas- Nachfrage wohl  nicht zu verzeichnen wäre.

Die sog. Ölpreisbildung hat mit einer marktgerechten Preisbildung nicht viel zu tun.

Selbst E.ON Ruhrgas und RWE beklagen zunehmend, dass diese sog. Ölpreisbindung nicht zu marktgerechten, sondern vielmehr zu deutlich überhöhten Gaspreisen führt.

taxman:
Mich würde es überraschen, wenn man da Beweise für Preisabsprachen finden würde !!    :D

RR-E-ft:
Deutlicher Hinweis auf marktmachtbedingte Preismanipulation?


--- Zitat ---Der russische Gaskonzern Gazprom hat dem deutschen Versorger RWE im Falle einer gemeinsamen Energieerzeugung in Westeuropa eine \"kreative\" Preisgestaltung beim Gasbezug in Aussicht gestellt. \"Wenn das neue Geschäftsmodell eine Beteiligung auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette vorsieht, nicht nur auf dem Gasniveau, sondern auch bei der Elektrizität, dann öffnet sich die Möglichkeit eines kreativen Ansatzes\", sagte Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew im russischen Juschno-Sachalinsk in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.
--- Ende Zitat ---

Da hatte wohl einer Quasselwasser getrunken.

\"Kreative Preisgestaltung\" marktmächtiger Unternehmen fernab einer marktgerechten Preisbildung, die für alle gilt, hat die EU- Kommission wohl im Visier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln