Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG- Strom drückt die Börsenpreise/ EEG- Umlage steigt 2012 voraussichtlich
ElCattivo:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Es ist bekannt, dass EEG- Anlagen abgeregelt werden.
Aber gab es schon einmal die Situation, dass zuvor alle konventionellen Stromerzeugungseinhheiten vollständig vom Netz genommen/ abgeregelt wurden, so dass die gesamte Nachfrage ausschließlich und vollständig durch EEG- Stromerzeugung gedeckt wurde und hiernach immer noch ein EEG- Stromüberschuss verblieb, der ein Abregeln erforderte?
--- Ende Zitat ---
Es gibt ja eigentlich keine falschen Fragen. Daher versuche ich es anders. Die Beantwortung dieser Frage führt zu nichts.
Deutschland ist nun einmal in der physikalischen Realität keine Kupferplatte. Aus diesem Grund muss Strom jedenfalls teilweise verbrauchsnah erzeugt werden. Hinzu kommt, dass fossile Kraftwerke zum Teil auch deshalb nicht heruntergefahren werden können, weil die parallel erzeugte Wärme benötigt wird.
Und so kann es eben passieren, dass Windräder abgeregelt werden müssen, während gleichzeitig ein Kohlekraftwerk weiter produziert.
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von ElCattivo
Und so kann es eben passieren, dass Windräder abgeregelt werden müssen, während gleichzeitig ein Kohlekraftwerk weiter produziert.
--- Ende Zitat ---
Freilich musste das eine Kohlekraftwerk am Netz bleiben, um Wärme zu erzeugen und die Kernkraftwerke auch alle, um mit deren Kühlwasser die Flüsse weiter auf Temperatur zu halten. ;)
Der Grund liegt wohl eher darin, dass sich die Erzeugung konventioneller Kraftwerke schlechter an Angebot und Nachfrage anpassen lässt, weil man sie nicht eben einfach mal vollständig runterfahren und im nächsten Augenblick wieder hochfahren kann, sie möglichst kontinuierlich gefahren werden müssen bzw. sollen. Vorstellbar, dass zuweilen auch finanzielle Interessen eine Rolle spielen, wenn es darum geht, welche Erzeugungseinheiten gerade gedrosselt werden.
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Aber gab es schon einmal die Situation, dass zuvor alle konventionellen Stromerzeugungseinhheiten vollständig vom Netz genommen/ abgeregelt wurden, so dass die gesamte Nachfrage ausschließlich und vollständig durch EEG- Stromerzeugung gedeckt wurde und hiernach immer noch ein EEG- Stromüberschuss verblieb, der ein Abregeln erforderte? Ich meine, dass wäre dann eine solche Situation, wo EEG- Strom überschüssig sei und nicht gebraucht werde.
--- Ende Zitat ---
Man sollte schon von realistischen Szenarien ausgehen. Man kann nicht alles \"abregeln\". Netzsicherheit alleine mit Wind- Solarstrom & Co. ist unreal. Abwarten, bei diesem rücksichts- und speicherlosen Ausbau wird sich in naher Zukunft noch genügend Überschussstrom zum \"Verschenken\" einstellen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wir müssen wohl bloß einfach abwarten, bis PV vollkommen ohne Förderung endlich zum Preisbrecher wird und als solcher auch dann erhalten bleibt, wenn für diese Anlagen - wegen beschränkter Lebensdauer - ebenfalls Ersatzinvestitionen erforderlich werden.
--- Ende Zitat ---
Es ist davon auszugehen, dass es so kommt.
Es ist nichts in Sicht, was dagegen spricht.
Das war auch von Anfang an das Ziel der PV-Förderung mittels EEG.
--- Zitat ---Original von PLUS
Netzsicherheit alleine mit Wind- Solarstrom & Co. ist unreal.
--- Ende Zitat ---
Warum?
Eine Stromversorgung aus 100% Wind- und Solarstrom und Co. ist angestrebt und wird auch erreicht werden.
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Wir müssen wohl bloß einfach abwarten, bis PV vollkommen ohne Förderung endlich zum Preisbrecher wird und als solcher auch dann erhalten bleibt, wenn für diese Anlagen - wegen beschränkter Lebensdauer - ebenfalls Ersatzinvestitionen erforderlich werden.
--- Ende Zitat ---
Es ist davon auszugehen, dass es so kommt.
Es ist nichts in Sicht, was dagegen spricht.
Das war auch von Anfang an das Ziel der PV-Förderung mittels EEG.
--- Ende Zitat ---
So mancher fragt sich, wann es (endlich) soweit sein soll/ könnte.
Ist da überhaupt etwas absehbar?
Wann erfolgen PV- Investitionen bzw. Ersatzinvestitionen ohne jedwede Förderung und wird PV dabei auch noch zum Preisbrecher?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln