Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Deutschland schafft Ökostrom Rekord

<< < (3/7) > >>

superhaase:
@nomo=PLUS:

Sie sind ja wieder kräftig am Vermischen und Vermanschen.  :tongue:
Ihre Tarnungs- und Täuschungsversuche durch Vermischen und Vermanschen sind aber schwer verständlich ...
... ich glaube, Sie verstehen das ja nicht mal selbst, was Sie da schreiben.


--- Zitat ---Mit was füllen dann die Österreicher ihre Strombadewanne wieder auf? Ein preistreibender Kreislauf mit wenig Nutzen für das Klima und die Umwelt.
--- Ende Zitat ---
Was soll das denn heißen?
Welcher Kreislauf mit welcher Badewanne führt warum zu einer Preistreiberei?

Einfach nur noch wirr ....

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Sie sind ja wieder kräftig am Vermischen und Vermanschen.  :tongue:
Ihre Tarnungs- und Täuschungsversuche durch Vermischen und Vermanschen sind aber schwer verständlich ...
... ich glaube, Sie verstehen das ja nicht mal selbst, was Sie da schreiben.
--- Zitat ---Mit was füllen dann die Österreicher ihre Strombadewanne wieder auf? Ein preistreibender Kreislauf mit wenig Nutzen für das Klima und die Umwelt.
--- Ende Zitat ---
Was soll das denn heißen?
Welcher Kreislauf mit welcher Badewanne führt warum zu einer Preistreiberei? Einfach nur noch wirr ....
--- Ende Zitat ---
Dass Sie das nicht verstehen @superhaase, überrascht mich nicht. Auf dieser Seite bestand bei Ihnen schon immer eine absolute Blockade.
--- Zitat ---\"Atomstrom- Wäsche\" mit Pumpspeicher- Kraftwerken
Zumal 80 Prozent der Österreicher den Handel mit Atomstrom ablehnen. Dabei geht es um die schmutzigen Geschäfte der angeblich so sauberen Pumpspeicherkraftwerke: Stromkonzerne wie der Verbund kaufen billigen Atomstrom ein, um damit Wasser in Speicherseen zurückzupumpen! Und bei Bedarf wird dann daraus teurer Spitzenlaststrom produziert. Laut Greenpeace und GLOBAL 2000 ein klarer Fall von \"Atomstromwäsche\". Denn damit werden aus den angepriesenen \"Grünen Batterien\" eindeutig Atomstromspeicher – wie beispielsweise im Kärntner Kraftwerk Reißeck.
--- Ende Zitat ---
74 Prozent der Österreicher gegen Atomstrom-Import

Künftig wird dazu aus Deutschland (Bayern) bei dieser Entwicklung überschüssiger EE-Strom billigst oder im Extremfall umsonst abgegeben, damit Pumpspeicher aufgefüllt und bei Bedarf wird dann von diesen Kraftwerken veredelter \"Wasserstrom\" wieder teuer importiert. Ohne Zweifel ein lukratives Geschäft im \"Energiekreislauf\". Der Strom wird teuerer, die Verbraucher zahlen! Aber @superhaase, Sie müssen sich keine Mühe geben, das Ganze ist doch sehr komplex, Sie müssen das als Front-Solarist nicht verstehen. Da reicht \"Die Sonne schickt keine Rechnung\" und die anderen bekannten sonnigen Sprüche. [/list]... und dazu Austro-Strom rettet Deutsche über den Winter

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Zumal 80 Prozent der Österreicher den Handel mit Atomstrom ablehnen.

Dabei geht es um die schmutzigen Geschäfte der angeblich so sauberen Pumpspeicherkraftwerke: Stromkonzerne wie der Verbund kaufen billigen Atomstrom ein, um damit Wasser in Speicherseen zurückzupumpen! Und bei Bedarf wird dann daraus teurer Spitzenlaststrom produziert. Laut Greenpeace und GLOBAL 2000 ein klarer Fall von \"Atomstromwäsche\". Denn damit werden aus den angepriesenen \"Grünen Batterien\" eindeutig Atomstromspeicher – wie beispielsweise im Kärntner Kraftwerk Reißeck.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Atomstrom hat sich in Deutschland ja auf absehbare Zeit erledigt.
Also kein Grund, hier noch weiter zu lamentieren.


--- Zitat ---Künftig wird dazu aus Deutschland (Bayern) bei dieser Entwicklung überschüssiger EE-Strom billigst oder im Extremfall umsonst abgegeben, damit Pumpspeicher aufgefüllt und bei Bedarf wird dann von diesen Kraftwerken veredelter \"Wasserstrom\" wieder teuer importiert. Ohne Zweifel ein lukratives Geschäft im \"Energiekreislauf\". Der Strom wird teuerer, die Verbraucher zahlen!
--- Ende Zitat ---
Und wo ist da das Problem?
Das ist doch der Sinn und Zweck eines Pumpspeicherkraftwerks.

An anderer Stelle krakelen Sie doch ständig: Speicher müssen her, damit die Energiewende klappen kann. Was richtig ist.

Warum um Himmels Willen meckern Sie dann gegen Österreichische Pumpspeicherwerke?

Denken Sie eigentlich auch mal nach, bevor Sie losmosern?

Scheinbar nicht.   :rolleyes:

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Denken Sie eigentlich auch mal nach, bevor Sie losmosern?
Scheinbar nicht.   :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Ja, das sollten Sie tun @superhaase.

Der in Österreich jährlich verbrauchte Strom besteht zu etwa 6 Prozent - rund 3,3 Terawattstunden - aus Atomenergie. Das sollten Sie zur Kenntnis nehmen und nochmal über das Ganze nachdenken wenn Sie können. :evil:

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Der in Österreich jährlich verbrauchte Strom besteht zu etwa 6 Prozent - rund 3,3 Terawattstunden - aus Atomenergie. Das sollten Sie zur Kenntnis nehmen und nochmal über das Ganze nachdenken wenn Sie können. :evil:
--- Ende Zitat ---
Das mag ja sein, aber was hat das mit dem Pumpspeicherwerk zu tun?
Und was hat das mit dem deutschen EE-Strom zu tun, der in dem österreichischen Pumpspeicherwerk zwischengespeichert werden kann?

Wo ist da die nach Ihren Schimpftiraden so unerhörte Preistreiberei?

Was spricht dagegen, die österreichischen Pumpspeicherwerke für deutschen EE-Strom zu nutzen?

Beantworten Sie doch mal diese sachlichen Fragen, dann kommen wir (Sie) in derm Verständnis vielleicht weiter.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln