Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Roland Berger und Prognos: Solarstrom wird zum Preisbrecher

<< < (2/6) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wer von sinkenden Einspeisevergütungen und der sogenannten Netzparität schreibt, verschweigt in aller Regel, dass das nur neue Anlagen betrifft.
--- Zitat ---Original von superhaase
Niemand verschweigt das. Das ist allgemein bekannt. Das gilt für alle EEG-Anlagen.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Warum schreiben Sie dann:

--- Zitat ---Original von superhaase
Aber diese Vergütungen sinken und werden schon 2014/15 für PV-Großanlagen unter den Vergütungen von Offshore-Windkraft liegen.
--- Ende Zitat ---
Die Einspeisevergütungen sinken gerade nicht für alle EEG-Anlagen. Das Schwergewicht bei der Rechnung bildet der unveränderliche Bestand! Lediglich für neue Anlagen gelten geringere Vergütungen, die allerdings immer noch ein Mehrfaches des Marktwertes für den unzuverlässig und nicht bedarfsgerecht gelieferten Strom ausmachen. Das garantiert für die Abnahme und den Preis für zwanzig Jahre. Zwangsweise bezahlt von den Verbrauchern! Daher ist PV  kein Preisbrecher wie hier suggeriert wird. PV in D ist und bleibt ein wesentlicher  Preistreiber.[/list]
--- Zitat ---Original von PLUS
EE ja, aber nach jahrelanger Förderung endlich zu Marktbedingungen und zu Marktpreisen.
--- Zitat ---Original von superhaase
Das wird kommen. Bei der PV zuerst - Windkraft wird noch länger am Fördertropf hängen.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Märchenerzähler! Wann kommt das denn für die PV. Anlagen die heute ans Netz gehen erhalten doch noch für zwanzig Jahre Förderung? Oder wird die Geld-Umverteilung zu Gunsten der  Solaristengemeinde nächstes Jahr eingestellt wegen Verfassungswidrigkeit? @Superhaase, zeigt Ihre Solaristenkristallkugel da schon mehr?

Moderne Onshore-Windkraftanlagen am richtigen Standort liefern in D heute schon Strom zu Marktpreisen.

Ansonsten wie gehabt, die übliche Reklame für die eigennützige PV-Förderung und die bekannten Ankündigungen für die angeblichen Vorteile für die Energieverbraucher in so nahe Zukunft, seit langem, wie lange noch?

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Einspeisevergütungen sinken gerade nicht für alle EEG-Anlagen.
--- Ende Zitat ---
Eben darum schreibt auch niemand, dass die Vergütungen für alle Anlagen sinken.  :rolleyes:


--- Zitat ---Das Schwergewicht bei der Rechnung bildet der unveränderliche Bestand!
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig.
Ich sagte ja auch: Bei der weiteren PV-Förderung in Zukunft werden nicht mehr viel \"Solarschulden\" dazukommen, wenn der angestrebte Zubaukorridor eingehalten wird und die Vergütungen weiter sinken und die EEG-Förderung des PV-Stroms in einigen Jahren auslaufen kann.
Im übrigen ist dieser Bestand nicht unveränderlich, wie Sie hier eindeutig falsch behaupten. Nach 20 Jahren Förderdauer wir fallen die Altanlagen aus der EEG-FÖrderung heraus. Der \"Bestand\" nimmt also ab etwa 2024 ab.


--- Zitat ---Daher ist PV  kein Preisbrecher wie hier suggeriert wird. PV in D ist und bleibt ein wesentlicher Preistreiber.
--- Ende Zitat ---
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten ... äh sorry ... ;)

Niemand hat behauptet, der PV sei im Moment ein Preisbrecher.
Wenn SIe biutte mal die Überschrift und den Artikel lesen würden:
\"Solarstrom wird zum Preisbrecher\"


--- Zitat ---Märchenerzähler! Wann kommt das denn für die PV.
--- Ende Zitat ---
Machen Sie die Augen auf, Sie Schlafmütze!
In dem verlinkten Artikel steht, dass schon 2017 neue Dachanlagen mit hohem Eigenverbrauchsanteil ganz ohne Förderung rentabel betrieben werden können.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Niemand hat behauptet, der PV sei im Moment ein Preisbrecher.
Wenn SIe biutte mal die Überschrift und den Artikel lesen würden:
\"Solarstrom wird zum Preisbrecher\"


--- Zitat ---Märchenerzähler! Wann kommt das denn für die PV.
--- Ende Zitat ---
Machen Sie die Augen auf, Sie Schlafmütze!
In dem verlinkten Artikel steht, dass schon 2017 neue Dachanlagen mit hohem Eigenverbrauchsanteil ganz ohne Förderung rentabel betrieben werden können.

--- Ende Zitat ---
... und Sie sind der Nachtwächter? Ja und, wenn das im Artikel so steht, dann lassen wir das mal dort so stehen. Wenn das 2017 so sein sollte, wie wirkt sich das dann u. a. auf die Stromendverbraucherpreise aus? Das ist eine Frage die Energieverbraucher interessiert! Es gibt da auch noch andere Auswirkungen für Kommunen, Land und Bund und mehr....

Aber klar, wie immer, Sie denken nur an den Eigennutz der Sparkassendachanlagenbesitzer denen Sie angehören.  Warum sollten Stromverbraucher diesen aktuellen Profit und diesen Eigennutz heute mit Milliarden fördern? Was in 20 Jahren ist, steht in den Sternen. Die heutigen Verbraucher, die die Zeche bezahlen,  haben davon keinen Nutzen. Ob künftige Verbraucher von dieser sonnigen Hobbystromerzeugung je etwas haben werden, darf stark bezweifelt werden. Der Schrott auf den deutschen Dächern wird dann vielleicht nur noch entsorgt werden müssen. Dafür hat man auch nicht gesorgt. Schon heute sind die Milliardeninvestitionen in diese Technik ihr Geld nicht wert. Diese von den Verbraucher bezahlte  Förderung ist durch nichts gerechtfertigt.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
... und Sie sind der Nachtwächter?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber Ihr Märchenerzähler ... ;)


--- Zitat ---Aber klar, wie immer, Sie denken nur an den Eigennutz der Sparkassendachanlagenbesitzer denen Sie angehören.  Warum sollten Stromverbraucher diesen aktuellen Profit und diesen Eigennutz heute mit Milliarden fördern?
--- Ende Zitat ---
Warum sollten die Verbraucher die Windkraftwerke fördern?
Eigennutz ist mit jeder Kraftwerksinvestition verbunden.
Das EEG ist dazu da, privates Kapital für Investitionen anzulocken.

Das mit dem EEG haben Sie schon verstanden - oder wenigstens davon gehört?


--- Zitat ---Was in 20 Jahren ist, steht in den Sternen. Die heutigen Verbraucher, die die Zeche bezahlen,  haben davon keinen Nutzen.
...
--- Ende Zitat ---
Natürlich haben heutige Verbraucher davon einen Nutzen. Zum Teil schon heute, zum bedeutenderen Teil in späteren Jahren.

Für einen Nutzen - auch späterer Generationen - muss zuvor investiert werden.
Aber das mit der Nachhaltigkeit hatten Sie ja noch nie verstanden ...  :tongue:

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase

Für einen Nutzen - auch späterer Generationen - muss zuvor investiert werden.
Aber das mit der Nachhaltigkeit hatten Sie ja noch nie verstanden ...  :tongue:
--- Ende Zitat ---
Es gibt ja noch mehr Märchenerzähler die  Nachhaltigkeit für einen Milchkaffee im Monat versprechen.  Dabei trinken viele den Kaffee lieber schwarz  ;) . Realität ist, zweistellige Milliardenbeträge werden jährlich mit der extremen deutschen PV-Förderung nachhaltig verschwendet! @superhaase, das wollen Sie nicht verstehen.

Dazu Röttgens Milchkaffee

Die Öko-Wende wird teurer, als die Bundesregierung ihren Bürgern vorgaukelt. Gleichzeitig fließt der Großteil der Fördermilliarden in die ineffiziente Solarenergie: Spiegel: Die Milchkaffee-Lüge[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln