Energiepreis-Protest > EWE

EWE erhöht die Gaspreise um 15,8 %

(1/2) > >>

jroettges:
Nach einer Meldung der Nordwestzeitung erhöht die EWE zum 1. September 2011 die Gaspreise um 15,8 %.

Wegen der 6 Wochenfrist muss die EWE damit bis zum 15. Juli an die Öffentlichkeit, trotz des Kommunalwahltermins am 11. September und trotz der Tatsache, dass die EWE sich immer noch nicht dazu durchringen konnte, ihren Kunden bezüglich der Rückzahlungen reinen Wein einzuschenken.

Dieser neue Preisschock wird die EWE erneut viele Kunden kosten.
Über Alternativen können sich  EWE-Kunden beim Verein \"Bezahlbare Energie\" informieren !

Die Entwicklung der EWE-Preise im Vergleich zu der Entwicklung der Grenzübergangspreise kann man in diesem Diagramm nachvollziehen.

angeljustus:
Wohl dem, der rechtzeitig der EWE den Rücken gekehrt hat und zeitig seine Widersprüche gegen die immer frecher werdenden Erhöhungen eingereicht hat!

DieAdmin:
Neue Meldung auf energieverbraucher.de zu der Erhöhung:

Mit Kommentar von Energiewirtschaftler Gunnar Harms

Dichtung und Wahrheit – Die Preispolitik der EWE
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Erdgas/Preise__312/ContentDetail__11904/

angeljustus:
Man beachte mal die neuen Aussagen der Energie-Initiative-Oldenburg.

Was sagt der EWE - Kritiker und Mitglied der
EWE -Verbandsversammlung, Dieter Baumann, dazu ?
siehe hier........... www.dieter-baumann.net

Was ist denn hier los? Genau das Gegenteil des vorherigen postings....

Schon interessant.  :D

DieAdmin:
Hier mal das Direktlink zu der PDF,
http://www.dieter-baumann.net/2011/Juli/Gaspreiserhoehung,%2013.07.11.pdf

und da es sich ausgewiesen um eine Pressmitteilung handelt, kopier ich die mal:


--- Zitat ---Abs. CDU im Landkreis Leer, Ledastraße 11, 26789 Leer

13.07.2011 Pressemitteilung
Gaspreiserhöhung diesmal gerechtfertigt.
Leer. Zur aktuellen Gaspreiserhöhung der EWE nimmt der Vorsitzende der CDU/BfR-Gruppe im Leeraner Kreistag und EWE-Kritiker Dieter Baumann, Moormerland, Stellung:

„Ich habe mich in den vergangenen Wochen intensiv mit der erwarteten Gaspreiserhöhung auseinandergesetzt. Ich bin immer gerne bereit, ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu kritisieren. In diesem Fall muss ich aber sagen, dass die Erhöhung gerechtfertigt ist. Leider ist die EWE durch langfristige Lieferverträge mit Ölpreisbindung festgelegt, sodass die aktuell günstigen Gaspreise an der Terminbörse für die EWE nichts bringen. Daher können auch andere Anbieter, die sich zum Teil vollständig über den Terminmarkt mit Gas versorgen, zurzeit erheblich billiger sein“.

Wer die Erhöhung der Gaspreise nicht akzeptiere, könne vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Anbieter wechseln. Damit lasse sich viel Geld sparen, so Baumann.

„Viele Kunden werden jetzt sagen, die EWE erhöht den Gaspreis, um das Geld wieder einzusammeln, was sie in Kürze allen Kunden wegen des BGH-Urteil zurückzahlen muss. Ich kann nach meinen Berechnungen aber nur bestätigen, dass diese Preiserhöhung im vollen Umfang gerechtfertigt ist und mit der Rückzahlung nichts zu tun hat“, betont Baumann.

Er kündigt an, dass die EWE in den nächsten Tagen die Rückzahlungs-modalitäten für alle Kunden (auch ehemalige) bekanntgeben werde. Betroffen seien alle Kunden, die zwischen dem 01.04.2008 und 30.06.2009 Kunden der EWE waren; also auch Kunden, die inzwischen zu einem anderen Anbieter gewechselt oder während der betroffenen Periode den Tarif der EWE gewechselt haben. Inzwischen sei klar, dass die EWE auch Kunden mit dem Business-Tarif voll entschädigen wird. Diese Kunden, hauptsächlich Kaufleute, Handwerker und Landwirte, sollten zunächst außen vor gelassen werden. Lediglich Kunden mit dem Grundtarif seien nicht von dem Urteil betroffen.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln