Energiebezug > Vertragliches

Suche Fachanwalt Flüssiggas/Miettank Großraum München

<< < (4/6) > >>

Onkel-Olli:
Schade, dass Sie immer an längst Vergangenem festhalten und völlig verkennen, dass es auch Veränderungen geben kann (Die Story haben Sie bereits vor vier Jahren als einige Zeit her gepostet, Da sitzt also schon einer im Keller und wickelt fleißig an dem Bart). Wir kommen einfach nicht davon weg, dass Sie den Leuten einreden wollen, der Vertragsanbieter müsste dem Kunden den gleichen Gaspreis bieten wie der freie Händler. Dabei blenden Sie einfach aus, dass der Vertragsanbieter einen Tank zur Verfügung stellt, was der freie Anbieter nicht tut. Den gleichen Gaspreis könnte der Vertragsanbieter jedoch nur halten, wenn er die Tankkosten mit einer entsprechenden monatlichen Miete belastet. Wie weit kommt man da wohl mit 10,- oder 12,- € im Monat???

Der freie Händler sagt einfach: Ja ja, ich würde Ihnen schon günstiger Gas liefern, Sie müssen sich nur erst mal einen eigenen Tank für schlapp 3.000,- € kaufen, dann ist das kein Thema.

Komisch auch, dass Ihre einzige Alternative zu sein scheint, alle verfügbaren Rechtsmittel lediglich zur Beendigung von Vertragsverhältnissen zu nutzen.

Was hat es denn für eine Bedeutung, wenn eine Sachbearbeiterin am Telefon behauptet \"Das wurde hausintern so beschlossen, machen wir nicht mehr\" ...

Wenn ich tatsächlich einen Vertrag, mit einer entsprechenden Klausel habe, der nicht gekündigt ist, dann ist der Vermieter auch daran gebunden und sollte das tatsächlich notwendig sein, habe ich binnen einer Woche eine einstweilige Verfügung mit Androhung eines Zwangsgeldes in der Tasche.

Dazu bräuchte ich natürlich ggf. einen Anwalt aber wer hantiert denn heute schon noch ohne eine entsprechende Rechtsschutzversicherung? und Ich glaube auch nicht, dass es der Vertragspartner wirklich unbedingt darauf ankommen lassen würde.

Ich brauchte während der gesamten 10 Jahre und auch zum Abschluss des Vertragsverhältnisses keinen einzigen Anwalt bemühen.

Geben Sie doch mal eine schlüssige Erklärung dafür ab, wieso denn nun freie Händler, entgegen Ihrer langjährigen widerkehrenden Behauptung, doch Gebühren für eine zweijährige Prüfung verlangen (auf Wunsch kann ich Ihnen die Angebote und die von mir bezahlte Rechnung gern in Kopie zukommen lassen ...)! Weil ich zu dämlich bin, da eine kostenlose Prüfung rauszuschlagen? Obwohl, dass müsste ich ja gar nicht, der nette Freie macht das ja einfach so von selber ohne dass man da verhandeln muss, dass gehört doch selbstverständlich zum Service ...

Obwohl, dass gehört ja nicht hier her.

In dem Sinne,
 

Schöne Grüsse,
 

Onkel-Olli
 keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Bommi:
Bei der Firma  ESG GmbH - Eurospargas gehört die zweijährige Prüfung tatsächlich mit zum Kundenservice und diese Firma ist manchmal sogar günstiger im Gaspreis als die Mitanbieter.
Schöne Grüße
Bommi

Watzl:
@BOMMI

Vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht hilft´s ja.

@Onkel Olli

Das dicke Ende beim Vertrag ist tatsächlich das Ende des Vertrages.

Die Kunden wissen nicht, was da finanziell auf sie zukommt, wenn sie aussteigen wollen.

- Alle beim Rückbau der Anlage anfallenden Kosten zahlt der Mieter.


Während der Laufzeit des Vertrages ist der Mieter dem Vertragspartner auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Er muss den Preis zahlen, der ihm geboten wird. Er kann bei keiner anderen Firma Gas einkaufen. Will er nicht frieren, so muss er kaufen.

Die schönen und bei Anbschluss so wohl klingenden Formulierungen, wie diese hier \"....bietet ein andere Anbieter das Gas günstier an, so bekommen sie diesen Preis auch von uns...\" sind letztlich Makulatur, weil man sich nicht daran hält auf der Vermieterseite.

Was ist das für eine Vertrag, wo ich beim Abschluss schon an die Rechtsschutzversicherung denken muss, weil die Klage gegen den Lieferanten nicht abzuwenden ist. Sie Kosten für die Rechtsschutzversicherung muss man natürlich auch auf den Gaspreis mit aufschlagen.

Die armen Vertragshändler, die müssen ja die Tanks vorfinanzieren und daher das Gas immer teurer als der freie Händler verkaufen. Habt Mitleid!
Die Wahrheit ist, dass man auf der Vermieterseite nur allzugerne mit harten Bandagen daherkommt. Einfach die zahllosen Beiträge hier lesen, dann wird sich das Bild von diesen Vermietern und den ach so toll formulierten Verträgen schnell wandeln.

Wenn es wirklich so sein sollte, dass man sich einen neuen Tank nicht leisten kann, dann sollte man sich erst recht nicht auf die Vertragsvariante einlassen, weil hier nichts mehr kalkulierbar ist. Der Vertragsanbieter macht seinen Preis und der Mieter kann da nur mitmachen oder er gibt Geld, das er sowieso nicht hat, für einen Anwalt aus.

H. Watz

Onkel-Olli:
Deswegen sollte man ja Ratschläge geben, worauf der Kunde achten soll! z.B. auch an das mögliche Ende denken und klären was dann passiert! Macht nämlich am Anfang kaum Einer ... Ist wie in der Liebe, Flugzeuge im Bauch, Heiraten, Kinder (gern auch andersrum) aber wer denkt schon an das dicke Ende - macht man doch nicht - ausser die, die einen Ehevertrag schließen ...

Bezüglich ESG kann man mal ein paar Postings von 2007 lesen:

Zusatzvereinbarung

Aach, das Internet ist so eine schöne Sache, es vergisst auch wirklich nix.

Leider steht da nix zu den sonstigen Bedingungen bei ESG, also wie hoch die Miete ist, wenn die Prüfungen mit beinhaltet sind. Aber evtl. ist die ESG von Heute etwas anders aufgestellt als noch 2007

Und im dem Posting von 2007 werden auch gleich alle Fragen mit beantwortet, auch warum man sich einen Miettank zulegt, weil gerade die Komplettbelastung einfach nicht so richtig passen würde.

Wieso bezahlen eigentlich Leute überhaupt nicht immer alles bar (Haus, Auto, Küche, Schrankwand, Laptop, Handy etc. etc.) und tun sich irgendwelche Finanzierungen an? Um dann am Ende mehr zu bezahlen und auch noch die Banken zu füttern? Nur so als Hinweis, wer glaubt, Eine Null- % - Finanzierung kostet nix, der soll ruhig weiter schlafen ...



In dem Sinne,
 
schöne Grüsse,
 Onkel-Olli
 
keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Onkel-Olli:
und mit ESG haben wir scheinbar bereits den nächsten \"Zwitter\" die also beide Möglichkeiten bieten (Kaufen oder Mieten) und die scheinbar auch ganz vernünftige Konditionen haben und sich gegenüber Ihren Mietkunden wohl auch recht vernünftig verhalten.




In dem Sinne,

 schöne Grüsse,
 Onkel-Olli

 keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln