Energiebezug > Strom (Allgemein)

Alleinlage: Wo muss der Zähler stehen??

(1/2) > >>

malocher:
Hallo zusammen,

wir wohnen in einer Alleinlage außerhalb vom Ort.
Das Gebäude wurde von den Vorbesitzern auf eigene
Kosten erschlossen (80er Jahre) d.h. es wurde Wasser,
Telefon und Strom zum Haus gelegt.
Der Stromzähler befindet sich in einem Stromkasten mitten
im Ort.
Ich merke aber dass wir mit Sicherheit mehr Strom bezahlen
wie wir verbrauchen (es gibt einen zweiten Zähler im Keller im Haus)

Kann ich den Versorger dazu bringen den offiziellen Zähler
bei mir im Haus zu montieren?

Sonst zahlen wir ja die Verlustleistung immer mit.
Bei Häusern im Ort die nicht direkt an der Stammleitung liegen
ist der Zähler ja auch im Haus und nicht davor auf der Strasse.

Viele Grüße

bjo:
hallo,
Das ist nur indirekt eine Aufgabe des Netzbetreibers. (Versorger ist nicht zwingend Netzbetreiber)

Beauftrage einen Elektriker der in der Handwerksrolle eingetragen ist mit der erstellung eines Zählerplatzes bei dir im Haus!

Der Elektriker wird dann im Haus einen Zählerplatz nach VDE Vorgaben erstellen und den Zähler am bisheriegen Platz demontieren und im Haus montieren. Den nötigen Papierkram erledigt er gleich mit!
Er wird auch
- den neuen Zähler verblomben
- am alten Zählerplatz die Leitungen durchverbinden und den Kasten ebenfalls verblomben.

hohl dir dafür aber ein Angebot rein die Arbeiten werden nicht billig sein und gehen zu deinen Lasten

malocher:
Hallo,

ist das sicher dass das so \"einfach\" geht? Im Prinzip muss ja der Eigentümer des Zählers (Grundversorger) auch zustimmen, oder?

Grüße
Marco

Netznutzer:

--- Zitat ---ist das sicher dass das so \"einfach\" geht?
--- Ende Zitat ---

Nein, ist es nicht, es muss geklärt sein, wo der Hausanschlusspunkt festgelegt ist. Dort sitzen die Messeinheit/Hausanschlussmuffen usw.. Sollte das an der Stelle sein, wo derzeit die Sachen sitzen, hast du die lange Zuleitung zum Haus und musst mit den Verlusten leben. Ab dieser Stelle müsstest du derzeit auch bei einer Beschädigung für die Reparatur sorgen. Es muss geklärt sein, wo Hausanschluss und Risikoübergabe liegen, bevor mit Umbaumassnahmen begonnen wird.

Gruß

NN

bjo:

--- Zitat ---Original von Netznutzer

--- Zitat ---ist das sicher dass das so \"einfach\" geht?
--- Ende Zitat ---

Nein, ist es nicht, es muss geklärt sein, wo der Hausanschlusspunkt festgelegt ist. Dort sitzen die Messeinheit/Hausanschlussmuffen usw.. Sollte das an der Stelle sein, wo derzeit die Sachen sitzen, hast du die lange Zuleitung zum Haus und musst mit den Verlusten leben. Ab dieser Stelle müsstest du derzeit auch bei einer Beschädigung für die Reparatur sorgen. Es muss geklärt sein, wo Hausanschluss und Risikoübergabe liegen, bevor mit Umbaumassnahmen begonnen wird.

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

all diese Punkte kann der zu beauftragende Elektriker klären!
der Netzbetreiber ist nciht zwingend der Grundversorger!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln