Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: PS-Diät im Ländle  (Gelesen 4628 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
PS-Diät im Ländle
« am: 12. Mai 2011, 13:03:57 »
Grün-Rot verordnet sich PS-Diät

Zitat
Spritsparende Limousinen, Dienstfahrräder, Energieeffizienz: Mit Winfried Kretschmann als Ministerpräsident wird das Autoland Baden-Württemberg grün - und die Landesregierung will mit gutem Beispiel vorangehen. Dicke Staatskarossen sollen abgeschafft werden.

Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.

Besser jedenfalls, als der fette, größenwahnsinnige 517 PS-Benz von Mappus

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
PS-Diät im Ländle
« Antwort #1 am: 12. Mai 2011, 19:08:35 »
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.
    Symbole sind oft nur Feigenblätter und ersetzen keine Politik.  Wir werden sehen was sich im \"Ländle\" entwickelt und ob Baden-Württemberg sich weiter an der Spitze behauptet. Das sind die Kriterien und nicht die Autos der Minister.
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Besser jedenfalls, als der fette, größenwahnsinnige 517 PS-Benz von Mappus
    .. und wegen der Ausgewogenheit, auch besser als der Audi A8 6.0 W12 quattro von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Selbst wenn der ein Jota weniger  \"größenwahnsinnig\" sein sollte.  :tongue:

    Manches im öffentlich-rechtlichen Eigentum stehende Elektrofahrzeug in den Tiefgaragen von Politikern, begonnen bei Bürgermeistern, die glauben die Beförderung der E-Mobile sei ihre Aufgabe, ist da die größere Verschwendung. Es macht sich halt gut fürs Image und die Bürger bezahlen es ja ohnehin mit Begeisterung  :evil:. Gefahrene Kilometer bzw. der Nutzen stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Mit \"ÖKO\" hat das beim bestehenden Kohlestrommix auch wenig zu tun. Da sind im Vergleich selbst die genannten Benziner noch weit effizienter und vielleicht auch umweltfreundlicher. Manches ist da reif fürs nächste  Schwarzbuch der Steuergeldverschwendung.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
PS-Diät im Ländle
« Antwort #2 am: 12. Mai 2011, 21:01:55 »
@Wolfgang_AW,

Zitat
Auch wenn es nur Symbolcharakter hat, so weiß man doch, dass Symbole nicht ganz unwichtig sind, vor allem in der Politik.

Glauben  Sie doch bitte nicht  was die Politiker Ihnen und den Bürgern  vormachen, bzw. vorgaukeln, auch nicht die Grünen, wenn sie jetzt am Ruder sind !!!!!!

Der liebe Herr Ministerpräsident Kretschmann wird ebenso einen Oberklassewagen (Mercedes S-Klasse, BMW 7er oder Audi A8) fahren wie all seine anderen Minister.

Alleine schon aus Personenschutzgründen wird ein solches Fahrzeug genommen.

Glauben Sie mir, ich kenne es aus eigener Erfahrung. !!

Und der Personenschutz fährt im gleichklassigen Wagen hinterher.

Da wird höchstens im nachgeordneten Bereich der Ministerien die Dienstwagen abgespeckt, vielleicht von C-Klasse und BMW 3er bzw. A4 auf die nächst darunterliegende.
Fakt ist, dass es immer auf den günstigsten Leasingpreis drauf ankommt
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
PS-Diät im Ländle
« Antwort #3 am: 12. Mai 2011, 22:49:50 »
@Cremer

Sie können mir glauben, dass ich völlig desillusioniert bin.

Aber falls Sie den Artikel inzwischen gelesen haben sollten, dann ist Ihnen sicher aufgefallen, dass natürlich nicht alles auf dem Fahrrad gefahren wird.

Zitat
Stattdessen wird nun im Juli ein deutlich schlanker motorisierter Mercedes vor dem Ministerpräsidenten-Sitz in der Villa Reitzenstein stehen, mit einem Verbrauch von rund zehn Litern.

Daher sprach ich von Symbolik!!

Und glauben Sie mir, ich kenne auch einiges aus eigener Erfahrung. !!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
PS-Diät im Ländle
« Antwort #4 am: 13. Mai 2011, 00:13:16 »
@Wolfgang_AW,

Es gibt natürlich auch weniger kraftstoffverbrauchende Mercedes. Es müssen ja nicht 517 PS sein.

Aber aus Sicherheitsgründen brauchen Dienstfahrzeuge für geschützte Personen, wie Ministerpräsidenten, Minister und Staatsekretäre, einen kraftvollen Dienstwagen so um die 300 PS. In unserem Innenministerium z.B. fährt der M und STS mit einem BMW 730 d (Typ F01 mit 225 KW-Motor).

Da werden die zuständigen Beamten der Abteilung in der Staatskanzlei in BW auch keine Ausnahme machen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
PS-Diät im Ländle
« Antwort #5 am: 13. Mai 2011, 08:59:10 »
Zitat
Aber aus Sicherheitsgründen brauchen Dienstfahrzeuge für geschützte Personen........

Je größer das Gesäß, in das es hineinzukriechen gilt, desto größer, PS-stärker muss für dieses Gesäß auch der Dienstwagen sein.

Wenn doch all diese Figuren eine ordentliche Arbeit im Sinne und Interesse ihrer Wähler veranstalten würden, könnten diese Herrschaften doch ihren normalen Weg zur Arbeit per Fahrrad zurücklegen. Das diente nicht nur der Gesundheit, sondern würde auch die sog. Volksnähe ausdrücken.

Aber all die Herrschaften wissen wohl genau, warum sie sich schützen (lassen) müssen, denn es ist auch weiterhin, dass sie sich nicht um ihr Geschwätz von gestern, sondern in der Hauptsache um ihre eigenen Interessen kümmern.
(siehe Mosel, siehe Nürburgring).
Und auch einem MP Kretschmann wird man sehr schnell die Flügel stutzen und aus seinem vermeintlichen Höhenflug einen relativ schnellen Sinkflug machen.
Weniger Auto ist mehr, meinte er doch noch kürztlich in seinem Überschwang von Gefühlen und Selbstüberschätzung. Wer ist er im Vergleich zur Automobil-Industrie und deren Anhang ?
Und der liebe Kurt Beck hat doch ganz geschickt sein Problemkind Nürburgring in einem anderen Ressort versteckt.

All diesen Polit-Strategen sollte man Fahrräder verordnen, das Vorderrad mit einem größeren Durchmesser als das Hinterrad.
Das würde diesen Leuten stets das Gefühl vermitteln, dass es bergauf geht.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
PS-Diät im Ländle
« Antwort #6 am: 13. Mai 2011, 09:59:01 »
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Daher sprach ich von Symbolik!!
Zitat
Original von h.terbeck
..
Und auch einem MP Kretschmann wird man sehr schnell die Flügel stutzen und aus seinem vermeintlichen Höhenflug einen relativ schnellen Sinkflug machen.
Weniger Auto ist mehr, meinte er doch noch kürztlich in seinem Überschwang von Gefühlen und Selbstüberschätzung. Wer ist er im Vergleich zur Automobil-Industrie und deren Anhang ?
Und der liebe Kurt Beck hat doch ganz geschickt sein Problemkind Nürburgring in einem anderen Ressort versteckt.
    Auf die PS-stärkeren Benzin- oder Dieselkutschen wird ja nicht wirklich verzichtet, es stehen nur ein paar Elektrospielzeuge zusätzlich in der Garage (
wegen der grünen Symbolik und dem persönlichen Hobby) bezahlt mit Steuergeld! Herr Kretschmann und auch Herr Palmer aus dem blauen Tübingen fahren nicht mit dem garantiert solarstromgespeisten Elektrofahrrad nach Berlin zum Bundesrat oder nach Stuttgart zu den Demos. Schon gar nicht mit dem unvermeidlichen Anhang. Aber die Pressefotos machen sich gut, eben wegen der grünen Symbolik und der Reklame für das eigene Image. Jedes Infoplakat der Regierung wird vor Wahlen als Missbrauch von Steuergeldern angeprangert. Hier wird alles kritiklos hingenommen! Nicht nur das, man fordert auch hier Subventions-Millionen für die Förderung. Die Milliarden-PV-Förderverschwendung läßt grüssen.  X(

Ob die \"Elektroflitzer\" dann tatsächlich genutzt werden und einen öffentlichen Nutzen bringen, erfährt der Bürger nicht. Große Reklame und Ankündigungen in Presse und Funk erweisen sich nach kurzer Zeit als Flop. Eine notwendige Versicherung zum öffentlichen Gebrauch für die Bürger gibt es nicht und sie wurde offensichtlich nicht geprüft. Jetzt stehen die \"Flitzer\" mehr oder weniger genutzt in der Garage oder fahren zur Symbol-Reklame ab und zu auf dem Rathaushof im Kreis. Vielleicht kann sie die städtische Feuerwehr oder der städtische Vollzug zur Überwachung des ruhenden Verkehrs gebrauchen. Die Politessen mit Segway auf Parkuhrslalom, das hat was!  :tongue: etc. pp..

Hier Beispiele aus einer \"Elektroflitzer-Symbol\"-Stadt mit einem elektrisierten OB:

Dienstfahrten unter Strom

Stadtführung auf Segway-Elektro-Flitzern

Stichwort_Segway

Segway-Eigner stürzt in den Tod

Top oder Flop

Stadt testet Elektrofahrzeuge

Schon vor Jahren getestet - Stolzer Preis
Ein High-Tech-Roller mit zwei parallelen Rädern, einem Elektromotor und einem Fahrradlenker, der auf Druck reagiert. Segway heißt das einachsige Gefährt, das in den Vereinigten Staaten vier Jahre nach dem Verkaufsstart bereits Kult sein soll und nun auch in Deutschland viele Käufer zu finden hofft - zum stolzen Preis von 5 790 Euro.
[/list]

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz