Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
MP Platzeck (SPD): Kohle als Brückentechnologie
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von PLUS
Es geht bei Kohle nicht nur um CO2 und Klima. Da gibt es noch mehr Negatives. Sie müssen sich an keiner Diskussion beteiligen. Mögliche Risiken und verursachte Schäden sollte man aber grundsätzlich nicht negieren. Auf die Klimaänderung und die Auswirkungen müssen wir uns wohl einstellen. Es gibt ja immerhin Wissenschaftler, die beim ungebremsten Verbennen von Kohle und Öl keine kleineren Risiken für die Menschheit sehen, als bei der Nutzung der Atomkraft. Selbst die \"Erneuerbaren\" haben manche Schattenseite, gerade in Deutschland, die man nicht übersehen sollte.. ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist wieder so eine Stelle, wo der unerfahrene Leser leicht Gefahr läuft, sich in ein Endlos-Palaver ohne Ufer verwickeln zu lassen.
Etwa über Kohlenmonoxidvergiftungen oder Explosionen bei Benutzung von Öfen, die mit bei ebay- ersteigerter, einzeln verpackter Kohle befeuert werden.
Ein weites Feld, zuweilen sumpfig.
Mancher hat so manche Schattenseiten im Kopf/ im Sinn.
Gottlob: Man muss sich nicht an einer solchen Diskussion beteiligen. ;)
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Das ist wieder so eine Stelle, wo der unerfahrene Leser leicht Gefahr läuft, sich in ein Endlos-Palaver ohne Ufer verwickeln zu lassen.
Etwa über Kohlenmonoxidvergiftungen oder Explosionen bei Benutzung von Öfen, die mit bei ebay- ersteigerter, einzeln verpackter Kohle befeuert werden.
Ein weites Feld, zuweilen sumpfig.
Mancher hat so manche Schattenseiten im Kopf/ im Sinn.
Gottlob: Man muss sich nicht an einer solchen Diskussion beteiligen. ;)
--- Ende Zitat ---
\"Kohlenmonoxidvergiftungen oder Explosionen bei Benutzung von Öfen\" sollen ja in den Wintermonaten tatsächlich ab und zu vorkommen. Darüber endlos Palavern und beteiligen muss sich keiner, schon gar nicht, wenn einem das Thema nicht in den eigenen Kram passt. Es wäre aber auch hier töricht, die Gefahren der Energienutzung aus Stein- und Braunkohle zu ignorieren.
.... und apropos \"endlosen Palaver\"; manches juristische Thema im Forum ist da auch noch nicht am Ende. ;)
PS dazu noch: BI gegen Endlager
Energiesparer51:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,765006-3,00.html
hier sind fossil befeuerte Kraftwerke aufgelistet, die in Kürze ans und vom Netz gehen. Daraus ergibt sich schon zwangsläufig, dass Kohle beim Atomaustieg eine große Rolle spielen wird.
PLUS:
CO2-Endlager? Nein Danke, Herr Platzeck!
Der BUND Brandenburg hat heute die Unterschriftenaktion \"Dem Spuk ein Ende machen!\" gestartet. Die Regierung Platzeck will die CCS-Technologie und die damit verbundene unterirdische Lagerung von Kohlendioxid in Brandenburg zulassen. Bisher ist das Bundesland das einzige, welches die risikante CO2-Lagerung auf seinem Gebiet grundsätzlich ermöglichen will, beteuert aber, nicht gegen den Willen der Bevölkerung handeln zu wollen.
Hier kann man unterschreiben
DieAdmin:
--- Zitat ---Original von PLUS
CO2-Endlager? Nein Danke, Herr Platzeck!
Der BUND Brandenburg hat heute die Unterschriftenaktion \"Dem Spuk ein Ende machen!\" gestartet. Die Regierung Platzeck will die CCS-Technologie und die damit verbundene unterirdische Lagerung von Kohlendioxid in Brandenburg zulassen. Bisher ist das Bundesland das einzige, welches die risikante CO2-Lagerung auf seinem Gebiet grundsätzlich ermöglichen will, beteuert aber, nicht gegen den Willen der Bevölkerung handeln zu wollen.
Hier kann man unterschreiben
--- Ende Zitat ---
Um es nochmal hervorzuheben: Natürlich kann man da auch als Nicht-Brandenburger unterschreiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln