Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG-Novelle - weitere finanzielle Anreize

<< < (8/57) > >>

RR-E-ft:
@sh

Ordnungsruf.
Fanatische Verblendung passt nicht zur Nettikette.

superhaase:
sorry, habs gestrichen ...

egn:

--- Zitat ---Original von PLUS
Das trifft für Windräder im Süden der Republik, wenn überhaupt, nur in wenigen Ausnahmefällen zu.

--- Ende Zitat ---

Da täuschen Sie sich. Es gibt viele Standorte in Süddeutschland an denen man den Strom mindestens genauso günstig produzieren kann wie an den vielen Küstenstandorten die mit alten \"Klein\"-Anlagen (< 500 kW) blockiert sind. Man baut dazu die Großanlagen (>2 MW) mit deutlich höherem Turm und viel größeren Rotoren.

Reiche Windernte im Binnenland

Mit Windenergie doppelt so viel Strom als mit Atomkraft erzeugen

Zitat:
Das Windenergiepotenzial ist in den Bundesländern am größten, in denen die Windenergie heute am schlechtesten ausgebaut ist. Das meiste Potenzial mit einem Ertrag von 80 Terawattstunden hat Bayern. Auf Platz drei steht mit einem Ertrag von immerhin 45 Terawattstunden Baden-Württemberg. Im Ländervergleich bilden diese Bundesländer in Hinblick auf den Windenergieausbau gegenwärtig das Schlusslicht.

Studie

Über das Potential an bestimmten Standorten in Bayern kann man sich auch informieren.

Und bedenken Sie bitte, dass eine höhere Vergütung von 9 ct/kWh nur in den ersten 5-10 Jahren gezahlt wird. Danach gibt es nur noch 5,02 ct/kWh. Soviel kostet heute in etwa der Grundlaststrom an der Börse. Und das ist eine feste Vergütung bis zum Ende der 20 Jahre Laufzeit. Da werden aber viele schon vorher schon zur Direktvermarktung wechseln weil sie dann den Börsenpreis erhalten.


--- Zitat ---Das von den Verbrauchern abgeschöpfte und noch abzuschöpfende Geld kann nur einmal investiert werden!

--- Ende Zitat ---

Das Geld das investiert wurde verschwindet nicht sondern es hat ein anderer, der es wieder investieren kann.


--- Zitat ---Mit der PV haben wir in Deutschland ja schon mehr als hundert Milliarden sinnlos verbraten.
--- Ende Zitat ---

Nein, das Geld wurde sinnvoll investiert. Es sorgt heute schon dafür dass die Peak-Preise an der Börse im Verhältnis zum Basispreis deutlich niedriger sind. Dies Erspart den Stromversorgern erhebliche Kosten da der niedrigere Preis für alle produzierten kWh gilt. An sonnigen Tagen drücken 10 GW PV Einspeisung den Preis für 50 GW Leistung im Vergleich zu 2008 um mehrere ct. Damit ist die EEG-Umlage locker bezahlt.

PLUS:

--- Zitat ---Original von egn

--- Zitat ---Original von PLUS Das von den Verbrauchern abgeschöpfte und noch abzuschöpfende Geld kann nur einmal investiert werden!

--- Ende Zitat ---
Das Geld das investiert wurde verschwindet nicht sondern es hat ein anderer, der es wieder investieren kann.

--- Ende Zitat ---
NICHTS NEUES! .... und  das ist vielleicht die Geldschöpfungstheorie von Solaristen.  Griechenland lässt grüssen.

Nach solchen Mustern funktioniert ja auch die PV-Förderung und die PV-Preisdämpfungstheorie ;). Die Sonne schickt immer noch keine Rechnung, sie kommt nach wie vor vom Energieversorger.

.... und jetzt soll wohl Bayern auch noch Windstromweltmeister werden.
Es hängt nur von der Größe der Windräder ab (Patrona Bavariae, hoch überm Sternenzelt ...) und nicht vergessen, neben den wohl schon wieder einkalkulierten Subventionen auch vom Wind. Also kräftig pusten! Patrona Bavariae .. ;)

 

superhaase:
Oje oje, jetzt sind unserem PLUS=nomos auch noch die Argumente ausgegangen, die er sonst immer wiederholt, obgleich sie schon tausendmal widerlegt wurden.
Jetzt singt er nur noch Lob(?)-Lieder über Bayern.
Muss man sich jetzt sorgen machen?  :tongue:

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln